Eulerpool Premium

Versicherungsort Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsort für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Versicherungsort

Versicherungsort ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Sachversicherung.

Er bezieht sich auf den Ort oder Standort, an dem das Risiko versichert ist und an dem das versicherte Objekt steht oder sich befindet. Der Versicherungsort spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Versicherungsprämie und der Deckungsumfang. Die Versicherungsgesellschaften bewerten das Risiko eines bestimmten Ortes, um die Wahrscheinlichkeit von Schäden oder Verlusten abzuschätzen. Faktoren wie Kriminalitätsrate, Brandgefahr, geografische Lage, Naturkatastrophen und die Nähe zu Gefahrenquellen spielen hierbei eine Rolle. Bei der Sachversicherung, zum Beispiel einer Haushaltsversicherung, wird der Versicherungsort als der Ort angesehen, an dem sich das versicherte Eigentum befindet. Das kann beispielsweise das Zuhause eines Einzelnen oder das Geschäftsgebäude eines Unternehmens sein. Die Versicherungsgesellschaft berücksichtigt den Versicherungsort, um das Risiko einer Schadensverursachung durch Diebstahl, Feuer, Vandalismus oder Naturkatastrophen zu bewerten. Für die Versicherungsnehmer ist es wichtig, den Versicherungsort korrekt anzugeben, um sicherzustellen, dass sie angemessen gegen potenzielle Risiken abgesichert sind. Wenn sich der Versicherungsort ändert, beispielsweise aufgrund eines Umzugs oder einer Erweiterung des Geschäftsbetriebs, müssen die Versicherungsnehmer dies ihrer Versicherungsgesellschaft melden, um sicherzustellen, dass der Schutz weiterhin gewährleistet ist. Insgesamt hat der Versicherungsort erheblichen Einfluss auf die Versicherungsprämie und kann je nach Risikofaktoren stark variieren. Daher ist es ratsam, den Versicherungsort bei der Auswahl einer Versicherungsgesellschaft oder der Festlegung der Versicherungsbedingungen gründlich zu prüfen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diesen umfassenden Glossar, um Investoren und Kapitalmarktprofis einen verständlichen und informativen Leitfaden zu bieten. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, ein breites Spektrum an Fachbegriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu behandeln und Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Mit einer erstklassigen Kombination aus technischer Genauigkeit, Professionalität und idiomatischer Ausdrucksweise ist unser Glossar SEO-optimiert und ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Mengenindex

"Mengenindex" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und der Kapitalanlage verwendet wird. Ein Mengenindex ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um Veränderungen in...

Korridor Optionen

Korridor Optionen sind komplexe Instrumente im Bereich der Finanzderivate, die in der Regel im Rahmen von Strukturierten Produkten eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer vordefinierten Periode...

Forwardgeschäft

Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich...

Einziehungsverfahren

Ein Einziehungsverfahren ist ein rechtsverbindlicher Vorgang, bei dem ein Schuldner zur Tilgung einer bestehenden Schuld verpflichtet wird. Dieses Verfahren wird in der Regel von einem Gläubiger eingeleitet, um Zahlungsrückstände oder...

Altlastenverdachtsflächen

Altlastenverdachtsflächen beziehen sich auf Areale, bei denen der Verdacht besteht, dass sie mit Altlasten, das heißt mit schädlichen Substanzen, belastet sind. Diese Verdachtsflächen sind in der Regel Gelände oder Flächen,...

Mittelstandsempfehlung

"Mittelstandsempfehlung" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der auf die Empfehlung von Investitionen in mittelständische Unternehmen abzielt. Es handelt sich um eine spezifische Strategie, bei der Anlageberater oder Finanzexperten...

Massenentlassung

Eine Massenentlassung ist ein wichtiger Begriff im Arbeitsrecht, der sich auf die gleichzeitige Beendigung der Beschäftigungsverhältnisse einer großen Anzahl von Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber bezieht. Oftmals ist dieser Schritt eine...

Standard International Trade Classification (SITC)

Die "Standard International Trade Classification (SITC)" ist eine international anerkannte Klassifikation, die von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt wurde und den Handel mit Waren auf globaler Ebene kategorisiert. Sie dient...

altersgerechtes Bauen und Wohnen

"Altersgerechtes Bauen und Wohnen" ist ein Begriff, der sich auf die Gestaltung von Wohnräumen, Gebäuden und Infrastrukturen bezieht, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist...

SCOR

SCOR (Supply Chain Operations Reference) ist ein weit verbreitetes Modell zur Verbesserung der Effizienz von Lieferketten in einer Vielzahl von Branchen. Es wurde vom Supply Chain Council entwickelt und dient...