Variable Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable für Deutschland.
Variabel: Variabel ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird, um eine Eigenschaft oder ein Merkmal zu beschreiben, das nicht konstant oder festgelegt ist, sondern sich ändern kann.
In Bezug auf Finanzinstrumente bezieht sich der Begriff in der Regel auf Zinssätze, Zahlungen oder Preise, die nicht fixiert sind, sondern von externen Faktoren abhängen. In den Aktienmärkten kann der Ausdruck "variabel" verwendet werden, um sich auf Aktienkurse zu beziehen, die von verschiedenen Einflüssen beeinflusst werden, wie Unternehmensergebnissen, Marktnachfrage und allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. Eine Aktie kann einen variablen Preis haben, der sich im Laufe der Zeit ändert. Im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich der Begriff "variabel" auf Anleihen mit variablen Zinssätzen. Im Gegensatz zu festverzinslichen Anleihen haben diese Anleihen variable Zinssätze, die sich normalerweise an einem Referenzzinssatz orientieren. Der Wert der Zinszahlungen ändert sich daher je nach Bewegungen des Referenzzinssatzes. Darüber hinaus können auch Kredite oder Darlehen variable Zinssätze haben. Diese werden oft als "variable Zinssatzdarlehen" bezeichnet. Bei diesen Darlehen wird der Zinssatz in bestimmten Abständen an einen Referenzzinssatz angepasst. Dies ermöglicht es sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern, von Veränderungen der Marktzinsen zu profitieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann der Begriff "variabel" verwendet werden, um sich auf die Volatilität der Preise von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu beziehen. Da diese Märkte sehr dynamisch sind, können die Preise von Kryptowährungen stark variieren und große Gewinne oder Verluste für Investoren bedeuten. Insgesamt bezeichnet "variabel" in den Kapitalmärkten Eigenschaften oder Merkmale, die sich ändern können und nicht festgelegt sind. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Zinssätze, Zahlungen, Preise und Kurse verwendet, um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Finanzinstrumenten und -produkten zu beschreiben.Eingangskontrolle
"Eingangskontrolle" bezeichnet einen wichtigen Prozess der Überprüfung und Überwachung von Waren, Assets oder Personen bei ihrem Eintritt in einen bestimmten Bereich oder eine Organisation. Diese Art der Kontrolle ist insbesondere...
Provenienz
Provenienz ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Herkunft oder den Ursprung eines bestimmten Vermögenswertes oder einer Finanztransaktion. In der Regel bezieht sich...
Abfärberegelung
Abfärberegelung (engl. "coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus...
Patent Cooperation Treaty (PCT)
Das Patent Cooperation Treaty (PCT) ist ein internationales Abkommen, das dazu dient, den Schutz von Erfindungen über nationale Grenzen hinweg zu erleichtern. Es wurde von der World Intellectual Property Organization...
Umweltziele
Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...
Drittlandsgebiet
Das Drittlandsgebiet bezieht sich auf ein geografisches Gebiet außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten umfasst es Länder, die sich außerhalb der EU befinden und...
Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
passiver Finanzausgleich
Der Begriff "passiver Finanzausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus der finanziellen Umverteilung innerhalb eines Wirtschaftssystems oder eines Finanzmarktes. Er spielt insbesondere in Situationen eine Rolle, in denen bestimmte Akteure finanziell...
EURO-Anleihe
EURO-Anleihe, auch bekannt als Eurobond oder Euro-Schuldverschreibung, ist eine spezielle Art von Anleihe, die in Euro denominiert und international herausgegeben wird. Sie ist ein beliebtes Instrument für Unternehmen und Regierungen,...
Außengroßhandel
Außengroßhandel ist ein Konzept aus dem Bereich des Handels und bezieht sich speziell auf den Großhandel von Waren zwischen Unternehmen. Dieser Begriff bezeichnet den Prozess des Verkaufs von Gütern in...

