Utility Token Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Utility Token für Deutschland.
Ein Utility Token ist ein digitaler Token, der für eine bestimmte Funktion innerhalb eines dezentralen Netzwerks genutzt wird.
Im Gegensatz zu Security Token gibt es bei Utility Token keine Finanzierungsfunktion oder eine Eigentümerrolle, sondern sie dienen ausschließlich als Zahlungsmittel innerhalb eines Netzwerks. Diese Art von Token erlaubt es, Produkte oder Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerks zu kaufen oder auch zu verkaufen. Die wichtigsten Eigenschaften von Utility Token sind, dass sie nicht von Regierungen oder Zentralbanken reguliert werden und dass sie auf Blockchain-Technologie basieren. Der Kauf von Utility Token kann grundsätzlich jeder vornehmen, vorausgesetzt, dass er einen Wallet besitzt und über eine Kryptowährung wie Bitcoin oder Ether verfügt. Im Allgemeinen bieten die meisten Krypto-Wallets eine Unterstützung für zahlreiche Utility Token an, darunter auch die populärsten Token wie TRON (TRX), EOS oder Stellar (XLM). Durch den Einsatz von Utility Token, kann die Interaktion innerhalb eines Netzwerks erheblich erleichtert werden, etwa im Bereich elektronischer Verträge (Smart Contracts) oder bei der Übertragung von Vermögenswerten. Beispielsweise kann ein Token als Währung für eine App (wie Steemit) dienen oder als Zahlungsmittel für ein dezentrales Speicher-Netzwerk (wie Filecoin). Die Verwendung von Utility Token gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie es ermöglicht, Zahlungen schnell, sicher und effizient abzuwickeln. Da die Zahlungstransaktionen unreguliert und ohne Banken erfolgen, sind sie deutlich kosteneffektiver. Der Erfolg von Utility Token hängt jedoch von ihrer weitreichenden Akzeptanz durch Unternehmen und Benutzer ab, was letztendlich von der Einhaltung von Regularien und der Geopolitik abhängt.Hauptspeicher
"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...
Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr
Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr (Dangerous Goods in Inland Waterway Transportation) Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr, auch bekannt als gefährliche Stoffe oder Gefahrgut, beziehen sich auf Materialien oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr...
Warenpreisklausel
Die Warenpreisklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die häufig in bestimmten Branchen wie dem Einzelhandel und der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Sie stellt sicher, dass Preise für Waren...
Ursprungskumulierung
Definition von Ursprungskumulierung Ursprungskumulierung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren und deren kumulierten Ursprung im Rahmen internationaler Handelsabkommen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Kontext von...
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (Compensation for Law Enforcement Actions) Die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen bezieht sich auf eine finanzielle Kompensation, die einer Partei gezahlt wird, wenn sie aufgrund unrechtmäßiger Handlungen von staatlichen Strafverfolgungsbehörden...
Ressourcenkostenrechnung
Die Ressourcenkostenrechnung ist eine wichtige Methode zur Bestimmung der Kosten für die Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmenskontext. Es handelt sich um ein Instrument zur Messung und Bewertung der Ressourcennutzung,...
Versicherungszweige
Versicherungszweige sind Kategorien oder Arten von Versicherungen, die spezifische Risiken oder Bedürfnisse des Versicherungsnehmers abdecken. In den Kapitalmärkten spielen Versicherungszweige eine wichtige Rolle, da sie den Investoren ermöglichen, ihr Risiko...
Firmenkundengeschäft
Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Teilbereich des Bankwesens, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Firmenkunden konzentriert. Es bezieht sich auf alle finanziellen Dienstleistungen, die eine Bank oder eine...
Nationalökonomie
Die Nationalökonomie, auch bekannt als Volkswirtschaftslehre, ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung des Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen befasst, die wirtschaftliche Entscheidungen...
Ordnungsethik
Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...

