Eulerpool Premium

User Experience Design Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff User Experience Design für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

User Experience Design

Nutzererfahrungsentwicklung ist ein maßgeblicher Aspekt der interaktiven Gestaltung von digitalen Produkten und Dienstleistungen, der darauf abzielt, die Zufriedenheit und das positive Erlebnis von Benutzern während der Nutzung zu verbessern.

User Experience (UX) Design umfasst die Gestaltung sowohl der visuellen als auch der funktionalen Aspekte einer Anwendung, um eine nahtlose und intuitive Interaktion für die Benutzer zu gewährleisten. Bei der Nutzererfahrungsentwicklung werden verschiedene Schritte durchlaufen, um den gesamten Designprozess zu optimieren. Zunächst erfolgt eine umfassende Analyse der Benutzerbedürfnisse, Verhaltensweisen und Ziele, um ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe zu entwickeln. Anschließend folgt die Erstellung einer Informationsarchitektur, die eine klare Struktur und Hierarchie der Inhalte gewährleistet. Im nächsten Schritt werden Wireframes und Prototypen erstellt, um das visuelle und funktionale Design der Anwendung zu skizzieren und zu testen. Diese Phase ermöglicht Benutzern und Designern, das Produkt zu überprüfen, Feedback zu geben und erforderliche Anpassungen vorzunehmen, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. Die Implementierung von UX-Design umfasst auch die richtige Platzierung von Inhalten, die Verwendung von visuellen Elementen wie Farben, Schriften und Bildern, die Gestaltung von Benutzeroberflächen, Symbolen und Icon-Sets sowie die Festlegung von Interaktionselementen wie Buttons, Menüs und Steuerelementen. Ein wesentlicher Aspekt des UX-Designs besteht darin, Benutzern ein barrierefreies Erlebnis zu bieten, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder technischen Kenntnissen. Dazu gehört auch die Berücksichtigung von Barrierefreiheitsstandards und die Gewährleistung einer guten Lesbarkeit, einer klaren Informationsdarstellung und einer einfachen Navigation. Die Berücksichtigung von SEO-Optimierung ist ebenfalls von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Anwendung online gefunden werden kann und die relevanten Suchergebnisse in den Suchmaschinen erscheinen. Dazu gehören die Verwendung geeigneter Keywords, die Optimierung von Seiten-URLs, Meta-Tags und relevanten Inhalten. Insgesamt ist Nutzererfahrungsentwicklung im modernen digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit im Markt zu verbessern und Anwendungen zu erstellen, die intuitiv, effizient und benutzerfreundlich sind. Durch die Konzentration auf UX-Design können Unternehmen das Vertrauen und die Zufriedenheit ihrer Benutzer steigern und somit den Erfolg ihrer digitalen Produkte und Dienstleistungen nachhaltig unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Ansässigkeitsstaat

Ansässigkeitsstaat - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Ansässigkeitsstaat" bezieht sich im Finanzwesen auf den Staat oder das Land, in dem eine natürliche oder juristische Person dauerhaft oder vorübergehend ihren...

Konzentrationsmaß

Konzentrationsmaß bezeichnet eine statistische Metrik, die verwendet wird, um die Konzentration oder Diversifizierung eines Portfolios oder einer Wertpapieranlage zu messen. Es ist ein wichtiges Werkzeug zur Beurteilung des Risikos und...

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das den Schutz der Umwelt vor schädlichen Emissionen reguliert. Es wurde als Antwort auf die steigende Problematik der Umweltverschmutzung und deren negativen...

Finanzierungsrisiko

Finanzierungsrisiko ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dem ein Unternehmen oder eine Organisation ausgesetzt ist, wenn es Schwierigkeiten hat, ausreichend Finanzmittel zu beschaffen, um seine...

Subject-to-Tax-Klausel

Die "Subject-to-Tax-Klausel" ist eine Vertragsbedingung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten verwendet wird, um die Besteuerung von Zinszahlungen zu regeln. Diese Klausel dient als Schutzmechanismus für den Gläubiger, um...

Leistungsvorbehalt

Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Blindtest

Ein Blindtest ist eine Methode zur objektiven Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Analysemodells oder einer Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Bei einem Blindtest werden historische Finanzdaten verwendet, um die Genauigkeit und...

Return on Equity

Die "Return on Equity" (ROE) ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten und dient zur Bewertung der Effektivität des Managementteams eines Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität des Eigenkapitals...

Beschäftigungstheorie

Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...

Verzicht auf Steuerbefreiungen

Der Begriff "Verzicht auf Steuerbefreiungen" bezieht sich auf eine Maßnahme, die von investierenden Kapitalmarktteilnehmern ergriffen wird, um steuerliche Vorteile oder Befreiungen in Bezug auf bestimmte Wertpapiertransaktionen bewusst abzulehnen. In bestimmten Ländern,...