Eulerpool Premium

Turbo-Optionsschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Turbo-Optionsschein für Deutschland.

Turbo-Optionsschein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Turbo-Optionsschein

Turbo-Optionsschein - Definition und Funktion Ein Turbo-Optionsschein ist ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, sowohl von steigenden als auch fallenden Kursbewegungen des Basiswerts zu profitieren.

Der Basiswert kann dabei eine Vielzahl von Anlageinstrumenten sein, einschließlich Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen. Im Fokus dieser Beschreibung steht insbesondere der Turbo-Optionsschein im Zusammenhang mit Aktien. Ein Turbo-Optionsschein zeichnet sich durch seinen Hebel aus, der in der Regel über dem von klassischen Optionsscheinen liegt. Dies bedeutet, dass sich die Gewinne und Verluste des Anlegers überproportional zur Kursentwicklung des Basiswerts verändern können. Der Hebel wird durch den sogenannten Knock-out-Faktor bestimmt, der angibt, wie stark der Kurs des Basiswerts sinken darf, bevor der Turbo-Optionsschein wertlos verfällt. Die Laufzeit eines Turbo-Optionsscheins ist begrenzt und endet in der Regel am Ende des Handelstages. Es ist wichtig, diese Laufzeit im Auge zu behalten, da ein Turbo-Optionsschein bei Fälligkeit wertlos verfällt. Daher sollten Anleger den passenden Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf sorgfältig abwägen. Turbo-Optionsscheine bieten Anlegern die Möglichkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen zu profitieren. Bei steigenden Kursen können sie von einer überproportionalen Wertsteigerung des Optionsscheins profitieren, während bei fallenden Kursen möglicherweise ein Totalverlust des investierten Kapitals eintreten kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Turbo-Optionsscheine ein hohes Risiko mit sich bringen. Aufgrund des Hebels können Verluste schneller und in größerem Umfang auftreten als bei klassischen Wertpapieren. Daher sollten Anleger vor dem Handel mit Turbo-Optionsscheinen eine umfassende Risikoanalyse durchführen und gegebenenfalls den Rat eines Fachmanns einholen. Turbo-Optionsscheine bieten eine Möglichkeit, an volatilen Märkten zu partizipieren, erfordern jedoch ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung. Anleger sollten sich mit den spezifischen Risiken von Turbo-Optionsscheinen vertraut machen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Insgesamt bieten Turbo-Optionsscheine eine attraktive Möglichkeit für erfahrene Anleger, um von den Kursbewegungen des Basiswerts zu profitieren. Es ist jedoch entscheidend, dass Anleger die Risiken verstehen und ihre Investitionsstrategie entsprechend anpassen, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Destinationsmanagement

Destinationsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Aktivitäten zur Entwicklung und Förderung von Zielgebieten im Tourismussektor. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, um sowohl die...

Kapitalkosten

Die Kapitalkosten sind ein Schlüsselkonzept in der Welt der Finanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie stellen die erwartete Rendite dar, die ein Anleger von...

Marktstruktur

Marktstruktur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Organisation und Dynamik des Marktes selbst zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Faktoren, die die...

Devisen

Devisen sind ausländische Währungen und können als Zahlungsmittel zwischen Ländern verwendet werden. Der Handel mit Devisen ist auf der ganzen Welt eine wichtige Aktivität und wird als Forex oder FX...

Ajax

Ajax ist ein Begriff, der in der Welt der Capital Markets sehr oft verwendet wird und eine wichtige Rolle beim Handel mit Finanzinstrumenten spielt. In diesem Kontext bezieht sich Ajax...

Gebrauchsabnahme

Gebrauchsabnahme ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument von einem...

Gewährverband

Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...

Rechnungshof

Der Rechnungshof, auch als der Europäische Rechnungshof bekannt, ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union, die für die Prüfung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben der EU zuständig ist. Er...

Arrow-Pratt-Maß

Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist. Es ist nach den renommierten...

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...