Eulerpool Premium

Terminabschlag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminabschlag für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Terminabschlag

Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren.

Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen Verkauf einer Anleihe oder eines festverzinslichen Wertpapiers erhält. Dieser Abschlag dient als Kompensation für den Anleger, da er die vereinbarten Zinszahlungen über den vereinbarten Laufzeitzeitraum nicht vollständig erhalten wird. Der Terminabschlag wird häufig verwendet, wenn ein Anleger aus verschiedenen Gründen gezwungen ist, eine Anleihe vor dem Ende ihrer festgelegten Laufzeit zu verkaufen. Solche Gründe können finanzielle Bedürfnisse, veränderte Marktbedingungen oder eine Änderung der Anlagestrategie sein. Wenn ein Anleger eine Anleihe vorzeitig verkauft, erhält er in der Regel einen Preis, der niedriger ist als der Nominalwert der Anleihe. Der Abschlag wird in Form eines Prozentsatzes des Nominalwerts ausgedrückt und kann je nach Marktpreisen, Laufzeit und anderen Faktoren variieren. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Terminabschlag nicht dasselbe ist wie ein Kursverlust einer Anleihe aufgrund von sinkenden Marktzinsen oder einer Verschlechterung der Kreditwürdigkeit des Emittenten. Ein Terminabschlag entsteht ausschließlich aufgrund des vorzeitigen Verkaufs der Anleihe. Er wird bei der Berechnung des effektiven Renditeertrags sowie bei der Bestimmung des tatsächlichen Kapitalverlusts berücksichtigt, den ein Anleger durch den vorzeitigen Verkauf einer Anleihe erleidet. Die Höhe des Terminabschlags kann von Anleihe zu Anleihe unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die aktuellen Marktzinsen, das Kreditrisiko des Emittenten, die Restlaufzeit sowie das allgemeine Angebot und die Nachfrage nach der betreffenden Anleihe. In Zeiten steigender Zinsen oder erhöhter Unsicherheit auf den Kapitalmärkten kann der Terminabschlag in der Regel höher ausfallen, da Anleger eher dazu neigen, vorzeitig zu verkaufen, um Verluste zu minimieren oder ihre Portfolios neu auszurichten. Insgesamt ist der Terminabschlag ein wichtiger Aspekt für Anleger, die festverzinsliche Wertpapiere halten. Bei einer Investitionsentscheidung sollten Anleger den Terminabschlag als potenziellen Kostenfaktor berücksichtigen, insbesondere wenn die Möglichkeit besteht, dass eine Anleihe vorzeitig verkauft werden muss. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf einer Anleihe sorgfältig die Bedingungen hinsichtlich Terminabschlag und vorzeitiger Veräußerung zu prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine umfassende und zuverlässige Sammlung von Finanzbegriffen, einschließlich eines umfassenden Glossars für Kapitalmärkte. Das Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen, die Anlegern helfen, komplexe Konzepte zu verstehen. Mit seinem umfangreichen Angebot an professionellen Ressourcen ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Informationsquelle für investoren, die nach fundierten, SEO-optimierten Inhalten suchen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Pleite

Pleite ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens, bei der es nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen...

FASAC

FASAC steht für das Financial Accounting Standards Advisory Council und ist eine strategische Einheit des Financial Accounting Standards Board (FASB). Das FASB ist eine unabhängige Organisation, die für die Entwicklung...

Tarifeinheit

Tarifeinheit ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der die Einheitlichkeit der Tarifverträge innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche besagt. Das Konzept der Tarifeinheit besteht darin, dass nur ein Tarifvertrag...

Steuerhehlerei

Titel: Steuerhehlerei - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerhehlerei ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Anwendung findet. Sie bezeichnet eine rechtswidrige Handlung, bei...

außergewöhnliche Aufwendungen

Definition von "außergewöhnliche Aufwendungen": "außergewöhnliche Aufwendungen" ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Finanzwesen, der sich auf unvorhergesehene und ungewöhnliche Ausgaben eines Unternehmens bezieht. Diese Aufwendungen fallen außerhalb des üblichen...

Scheckbetrug

"Scheckbetrug" ist ein rechtswidriges Verhalten, bei dem betrügerische Mittel eingesetzt werden, um eine betrügerische Manipulation von Scheckzahlungen oder -transaktionen zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Form des Zahlungsbetrugs, bei...

Steuerbefreiungen

Steuerbefreiungen sind staatlich gewährte Ausnahmen oder Befreiungen von der Zahlung bestimmter Steuern. Sie dienen dazu, bestimmte Bereiche der Wirtschaft oder bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten zu fördern oder steuerliche Erleichterungen zu gewähren....

ab Lagerhaus

"Ab Lagerhaus" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Finanzinstrumenten, wie Aktien oder Anleihen, direkt aus einem Lagerhaus oder einer Depotbank an...

Süßstoffsteuer

Die "Süßstoffsteuer" ist eine spezifische Steuer, die auf den Verkauf und die Nutzung von Süßstoffen erhoben wird. Diese Steuer wird von Regierungen eingeführt, um die Verbrauchsteuerbasis zu erweitern und gleichzeitig...

Blu-ray Disc

Die Blu-ray Disc, auch als BD bezeichnet, ist ein optisches Speichermedium, das in erster Linie für die High-Definition (HD)-Videowiedergabe entwickelt wurde. Es bietet eine wesentlich höhere Speicherkapazität als herkömmliche DVDs...