Telefonbefragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telefonbefragung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Telefonbefragung ist eine Methode der Marktforschung, bei der Daten durch direkte Kommunikation mit den Teilnehmern über das Telefon gesammelt werden.
Diese Art der Befragung ermöglicht es den Forschern, quantitative und qualitative Informationen von einer Stichprobe potenzieller Investoren in den Kapitalmärkten zu sammeln. Während einer Telefonbefragung werden den Teilnehmern spezifische Fragen zu ihren Investitionspräferenzen, ihrer Risikobereitschaft und ihren Einschätzungen zu bestimmten Anlageprodukten gestellt. Durch den direkten Kontakt mit den Teilnehmern können die Forscher weiterführende Fragen stellen und zusätzliche Informationen erhalten, die für ihre Analysen von unschätzbarem Wert sind. Telefonbefragungen können sowohl in der Anfangsphase eines Investmentprozesses als auch zur Überprüfung der bestehenden Meinungen und Strategien eingesetzt werden. Der Vorteil einer Telefonbefragung liegt darin, dass sie es den Forschern ermöglicht, personalisierte Fragen zu stellen und schnelle Rückmeldungen von den Teilnehmern zu erhalten. Diese Methode ermöglicht es den Marktforschern, spezifische Demografie- und Verhaltensinformationen zu sammeln, die bei der Identifizierung von Trends und Investmentchancen von entscheidender Bedeutung sein können. Darüber hinaus ermöglicht die Telefonbefragung den Forschern, potenzielle Teilnehmer anhand einer vordefinierten Kriterienliste auszuwählen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Zielgruppen erreicht werden. Bei der Durchführung einer Telefonbefragung sollten die Forscher bewährte Methoden und Ethikregeln einhalten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Teilnehmer korrekt über den Zweck der Befragung informiert sind und dass ihre Daten vertraulich behandelt werden. Zudem sollten die Fragen klar und verständlich gestellt werden, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden und genaue Informationen zu erhalten. Insgesamt ist die Telefonbefragung eine wichtige Methode der Marktforschung für Finanzexperten und Analysten. Sie ermöglicht es ihnen, ein umfassendes Verständnis von Investorenpräferenzen und Marktstimmungen zu entwickeln, was ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu treffen. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Verfügbarkeit von Telekommunikationstechnologien wird die Telefonbefragung voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und ein unverzichtbares Instrument für zukünftige Kapitalmarktforschungen bleiben. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die es Investoren ermöglicht, auf qualitativ hochwertige Informationen zuzugreifen und ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars bietet eulerpool.com den Nutzern eine wertvolle Ressource, um die terminologischen Herausforderungen der Kapitalmärkte zu bewältigen und ihre Kenntnisse zu erweitern.AG
AG steht für "Aktiengesellschaft" und bezeichnet eine Rechtsform von Unternehmen, bei der das Grundkapital in Aktien zerlegt ist. In Deutschland gehört die AG zu den bekanntesten und meistgenutzten Unternehmensformen. Sie...
Wirtschaftsstatistik
Wirtschaftsstatistik ist ein zentrales Instrument der volkswirtschaftlichen Forschung, das statistische Methoden und Modelle verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu analysieren und zu quantifizieren. Diese Analyse ermöglicht es, Muster und Trends in...
progressiver Steuertarif
Progressiver Steuertarif ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf ein Steuersystem bezieht, bei dem der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt. Es handelt sich um einen Ansatz zur Einkommensbesteuerung,...
Rechtswahlmöglichkeiten
Rechtswahlmöglichkeiten beschreiben die Fähigkeit einer Partei, eine bestimmte Gerichtsbarkeit und das anwendbare Recht für einen Streitfall zu wählen. In kapitalmarktorientierten Transaktionen, wie beispielsweise bei internationalen Aktienemissionen, Anleihen oder Kreditverträgen, werden...
Gemeindefinanzmasse
Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...
Rapporte
Definition von "Rapporte" Ein "Rapporte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Anleihenmarkt. Es bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Schuldner...
Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich des Sports verwendet wird, um die endgültige Rangliste oder Platzierung von Teams oder Spielern am Ende einer Wettkampfsaison zu bezeichnen. In...
Preisprozess
Der Begriff "Preisprozess" bezieht sich auf die fortlaufende Entwicklung der Preise auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, ist...
Question Mark
Fragezeichen Ein Fragezeichen ist ein typografisches Zeichen in Form eines gekrümmten Bogens, das in der Orthografie verwendet wird, um eine Frage auszudrücken oder um eine Aussage in einen Fragesatz zu verwandeln....
aleatorische Veranstaltungen
aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...