TecDAX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TecDAX für Deutschland.
Der TecDAX, auch bekannt als Technology DAX, ist ein Aktienindex der Deutsche Börse AG und wurde am 24.
März 2003 ins Leben gerufen. Ziel des TecDAX ist es, ein transparentes Abbild der 30 größten und liquidesten Technologieunternehmen im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse zu geben. Die Unternehmen im TecDAX sind in der Regel im Bereich der Informationstechnologie, Halbleiter, Telekommunikation und Erneuerbare Energien tätig. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Aufnahme in den Index ist eine solide Finanzlage und eine hohe Marktkapitalisierung. Ein wesentlicher Unterschied zum DAX besteht darin, dass sowohl nationale als auch internationale Unternehmen im TecDAX vertreten sind. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des Index wider, da etwa ein Drittel der Unternehmen aus dem Ausland stammen. Der TecDAX gilt als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Technologiebranche in Deutschland und Europa. Aufgrund der hohen Volatilität des Index können Anleger hier jedoch auf besonders starke Kursschwankungen stoßen. Eine regelmäßige Überprüfung der Zusammensetzung des TecDAX findet im März, Juni, September und Dezember statt. Als Anleger haben Sie die Möglichkeit, in den TecDAX über entsprechende Indexfonds oder Zertifikate zu investieren. Hierbei sollten Sie jedoch wie bei jeder anderen Anlageform auch immer ein gewisses Risiko einkalkulieren und sich umfassend über die Unternehmen und die Entwicklung des Index informieren. Insgesamt bietet der TecDAX jedoch spannende Möglichkeiten für Anleger, die in die sich schnell entwickelnde Technologiebranche investieren möchten. Mit der richtigen Strategie und einem fundierten Know-how können hier durchaus attraktive Renditen erzielt werden.Provenienz
Provenienz ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Herkunft oder den Ursprung eines bestimmten Vermögenswertes oder einer Finanztransaktion. In der Regel bezieht sich...
Evolutionsstrategie
Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird. Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern,...
Verbrauchsabweichung
Die Verbrauchsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Verbrauch und dem geplanten oder erwarteten Verbrauch eines bestimmten Produkts, einer Dienstleistung...
Belästigung
Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...
Bedarfsverfolgung
Bedarfsverfolgung ist ein wichtiger Schritt im Investitionsprozess, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die systematische Verfolgung und Überwachung der Bedürfnisse und Anforderungen von Investoren im Zusammenhang mit...
Methodologie
Die Methodologie ist ein essenzielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com...
Polluter Pays Principle
Prinzip der Verursacherfinanzierung Das Prinzip der Verursacherfinanzierung, auch als "Polluter Pays Principle" (PPP) bekannt, ist ein fundamentales Konzept in der Umweltpolitik und Rechtsprechung. Es legt fest, dass diejenigen, die Umweltschäden verursachen...
Territorialitätsprinzip
Das Territorialitätsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen. Es legt fest, dass ein Land das Recht hat, Steuern von...
Schadstoff
Definition: Der Begriff "Schadstoff" bezieht sich auf eine Substanz oder einen Stoff, der schädlich für die Umwelt, die Gesundheit von Lebewesen oder Eigentum sein kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der...
Seemannsamt
Das Seemannsamt ist eine staatliche Einrichtung, die in vielen Ländern existiert und für die Regulierung und Überwachung der Seefahrtsindustrie zuständig ist. Es wurde geschaffen, um die Interessen der Seemänner und...

