TUK Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TUK für Deutschland.
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Fachbegriffen, von denen einer besondere Beachtung verdient: TUK.
TUK steht für "Technischer Unterstützungskanal" und beschreibt ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten. Der Technische Unterstützungskanal (TUK) ist ein visuelles Instrument, das auf dem Konzept der technischen Analyse beruht und verwendet wird, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Preisverlauf eines Wertpapiers zu identifizieren. Der TUK besteht aus einer Linie oder einem Kanal, der auf dem Chart des Finanzinstruments aufgezeichnet wird. Der TUK wird durch die Verbindung von Punkten erstellt, an denen der Preis des Wertpapiers vorherige Tiefs erreicht hat, oder durch die Verbindung von Punkten, an denen der Preis Widerstandsniveaus erreicht hat. Dies ermöglicht es Anlegern, potenzielle Preisbereiche zu identifizieren, in denen das Wertpapier nach unten gehandelt wird (Unterstützung) oder nach oben gehandelt wird (Widerstand). Der TUK bietet somit einen Rahmen für die technische Analyse, in dem Anleger mögliche Handelsentscheidungen treffen können. Es ist wichtig zu beachten, dass der TUK kein absolutes Maß für die Kursentwicklung eines Wertpapiers ist, sondern lediglich potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus liefert. Andere Faktoren wie Markttrends, fundamentale Daten und Nachrichten können die Kursentwicklung beeinflussen und sollten bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Der TUK bietet Anlegern die Möglichkeit, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte für ihre Anlageentscheidungen zu identifizieren. Durch das Verständnis des technischen Unterstützungskanals können Anleger ihre Risiken besser kontrollieren und fundiertere Entscheidungen bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten treffen. Als führende Website für Finanzanalyse und Nachrichten im Bereich Aktien- und Kapitalmärkte ist Eulerpool.com bestrebt, Fachwissen und Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar enthält Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie TUK, um Investoren zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und weitere Informationen über den Technischen Unterstützungskanal (TUK) und andere wichtige Konzepte zu erfahren. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Tools und Ressourcen für Ihre Anlageentscheidungen zur Verfügung zu stellen, damit Sie in den Kapitalmärkten erfolgreich sind.Übertragungsklausel
Die Übertragungsklausel ist eine wichtige Bestimmung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Sie regelt die Übertragung von Eigentumsrechten an diesen Finanzinstrumenten....
kritischer Anschlusszins
Definition des Begriffs "kritischer Anschlusszins": Der Begriff "kritischer Anschlusszins" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode für Anleihen, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität einer Anlage zu beurteilen. Insbesondere wird der...
Bewirtschaftungskosten
Definition: Bewirtschaftungskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem Betrieb einer Kapitalanlage entstehen. Sie umfassen verschiedene Ausgaben, die für die Bewirtschaftung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien,...
Einzel-Arbeitsvertrag
Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...
Schlussbilanz
Schlussbilanz ist ein Begriff aus der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abschluss eines Geschäftsjahres. In der Kapitalmarktterminologie bezeichnet die Schlussbilanz die gesammelte finanzielle Aufstellung eines Unternehmens am...
Betriebskredit
Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...
Musterprotokoll
Das Musterprotokoll ist ein wesentliches Dokument bei der Gründung einer Gesellschaft in Deutschland. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung der Gründungsversammlung, in der alle relevanten Aussagen und Beschlüsse der...
Überstundenzuschlag
Überstundenzuschlag ist ein Begriff, der in Arbeitsverträgen und Arbeitsgesetzen Verwendung findet und sich auf die Entlohnung von Arbeitnehmern für geleistete Überstunden bezieht. Der Überstundenzuschlag ist eine finanzielle Zusatzvergütung, die Arbeitnehmer...
dynamische komparative Vorteile
"Dynamische komparative Vorteile" beschreibt ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft auf dem internationalen Markt zu analysieren. Es bezieht sich auf die sich ständig...
Usance
Usance ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen nach Erhalt der...