TARGET Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET für Deutschland.
Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Sie kann auf verschiedenen Analysemethoden und Marktfaktoren basieren, einschließlich technischer und fundamentaler Analysen sowie der allgemeinen Markttrends. Die Zielmarke wird oft von Analysten und Finanzexperten festgelegt, um potenzielle Gewinne oder Verluste zu prognostizieren. Es ermöglicht den Investoren, ihre Investitionsstrategien zu planen und ihre Risikobereitschaft zu bewerten. Die Zielmarke kann auf verschiedenen Zeiträumen basieren, von kurzfristigen Zielen für Daytrader bis hin zu langfristigen Zielen für langfristige Investoren. Investoren nutzen verschiedene Ansätze, um Zielmarken festzulegen. Die technische Analyse beinhaltet die Untersuchung vergangener Preisbewegungen, Volumina und Trends, um zukünftige Kursziele abzuleiten. Fundamentalanalytiker hingegen beurteilen die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und die wirtschaftlichen Bedingungen, um eine Zielmarke zu bestimmen. Eine Kombination aus beiden Ansätzen kann zu einer fundierten Zielmarke führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zielmarke kein fester Wert ist, sondern eine Prognose, die auf verfügbaren Informationen und Annahmen beruht. Der tatsächliche Kurs kann von der Zielmarke abweichen, da die Märkte von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können, einschließlich unvorhersehbarer Ereignisse und Marktschwankungen. Bei der Verwendung der Zielmarke als Referenzpunkt sollten Investoren auch die Risiken und Unsicherheiten berücksichtigen, die mit dem Handel von Wertpapieren verbunden sind. Es ist ratsam, verschiedene Quellen und Meinungen zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Ziel ist es, Investoren die umfassendsten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich eines umfangreichen Glossars mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen wollen wir sicherstellen, dass Investoren auf der Suche nach Fachterminologie leicht auf unser Glossar zugreifen können. Informieren Sie sich noch heute über Eulerpool.com und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Behavioral Branding
Verhaltensorientiertes Branding ist eine strategische Marketingmethode, bei der Verbraucher ihre Kaufentscheidungen aufgrund ihrer Gefühle, Einstellungen und Verhaltensweisen treffen. Es nutzt das Wissen über menschliches Verhalten, um eine starke Markenbindung aufzubauen...
Harassment
Belästigung Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und wiederholtes Verhalten, das einer Person Schaden zufügen oder ihre Arbeitsumgebung negativ beeinflussen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Belästigung in verschiedenen Formen auftreten...
Euro-Note
Euro-Note – Definition, Characteristics, and Application: Der Euro-Note bezeichnet eine Art von kurzfristigen, ungesicherten Schuldinstrumenten, die auf dem europäischen Geldmarkt ausgegeben werden. Diese Wertpapiere dienen als flexible Option zur Beschaffung...
Unternehmensphilosophie
Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...
Planungskalender
Der Planungskalender ist ein wesentliches Instrument in der Finanzwelt, insbesondere bei der Verwaltung von Kapitalmärkten. Er bietet Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine strukturierte und organisierte Methode...
Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR)
Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird. Der GKR dient...
Wissenserwerbskomponente
Die Wissenserwerbskomponente ist ein Schlüsselelement im Prozess des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Komponente bezieht sich auf den Prozess, durch den Investoren neue Informationen über...
Marktzutrittsschranken
Marktzutrittsschranken (Markt entry barriers) sind rechtliche oder wirtschaftliche Hindernisse, die den Marktzugang für potenzielle Teilnehmer in bestimmten Branchen oder Märkten beschränken oder einschränken. Diese Markteintrittsbarrieren können verschiedene Formen annehmen und...
Ausbildungsförderung
Ausbildungsförderung ist ein Begriff, der sich auf das Förderprogramm in Deutschland bezieht, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihrer Ausbildung bietet. Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...
Akzelerationsprinzip
Das Akzelerationsprinzip ist ein Konzept, das in der volkswirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und der Gesamtproduktion zu beschreiben. Es besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu...

