Eulerpool Premium

Systemrisiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Systemrisiko für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Systemrisiko

Systemrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Ereignis oder eine Entwicklung das Gesamtsystem der Kapitalmärkte negativ beeinflusst.

Dieses Risiko betrifft nicht nur einzelne Unternehmen oder Anlageprodukte, sondern den Markt als Ganzes. Das Systemrisiko entsteht, wenn es zu einer Verbindung zwischen verschiedenen Akteuren und Instrumenten auf den Kapitalmärkten kommt. Es kann aufgrund von externen Schocks wie Wirtschaftskrisen, politischen Unruhen oder Naturkatastrophen entstehen. Eine solche Störung kann zu einem Dominoeffekt führen, bei dem eine negative Entwicklung sich auf andere Marktteilnehmer ausbreitet und das gesamte Finanzsystem gefährdet. Ein Beispiel für Systemrisiko ist die globale Finanzkrise von 2008. Als Lehman Brothers, eine große Investmentbank, zusammenbrach, führte dies zu einer Kettenreaktion von Ausfällen und Verlusten in der gesamten Finanzbranche. Dieses Ereignis hatte weitreichende Auswirkungen auf Banken, Anleiheinhaber, Versicherungsgesellschaften und andere Marktteilnehmer auf der ganzen Welt. Um das Systemrisiko zu minimieren, gibt es verschiedene regulatorische Maßnahmen und Instrumente. Eine davon ist die Schaffung von Notfallplänen und Mechanismen, um im Falle einer Krise schnell und effektiv reagieren zu können. Darüber hinaus spielen Zentralbanken eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Finanzstabilität und der Umsetzung geeigneter geldpolitischer Maßnahmen. Aufgrund der Komplexität des Thema Systemrisiko sollten Investoren, insbesondere institutionelle Anleger, sich der möglichen Auswirkungen und Risiken bewusst sein. Eine umfassende Risikobewertung und eine effektive Risikomanagementstrategie sind entscheidend, um Verluste zu minimieren und das Portfolio vor potenziellen systemischen Bedrohungen zu schützen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar/Leitfaden, der Fachbegriffe wie Systemrisiko detailliert und verständlich erklärt. Unser Glossar wurde von Finanzexperten erstellt und ist auf dem neuesten Stand, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern. Hinweis: Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern, empfehlen wir, den genannten Begriff "Systemrisiko" und verwandte Schlüsselwörter in den Überschriften und Absätzen des Textes zu verwenden. Zudem ist es ratsam, relevante Backlinks und Verweise auf Eulerpool.com einzubinden.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Niedriglohnsektor

Der Begriff "Niedriglohnsektor" bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, in dem Arbeitskräfte für vergleichsweise niedrige Löhne beschäftigt werden. Eine präzise Definition umfasst jedoch mehrere Aspekte und Kontexte. Im Allgemeinen bezieht sich der...

Ticker

Eine Ticker-Symbol ist ein alphanumerischer Code, der zur Identifizierung eines Wertpapiers an einer Börse verwendet wird. Es ist ein eindeutiges Kürzel, das in der Regel aus Buchstaben besteht und manchmal...

Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...

GdB

GdB - Grad der Behinderung GdB steht für "Grad der Behinderung" und bezieht sich auf die quantitative Bewertung der Behinderung einer Person gemäß dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB). Der Grad der Behinderung...

Fuzzy Control

Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...

Gründungsfonds

Gründungsfonds bezeichnet einen spezialisierten Investmentfonds, der darauf ausgerichtet ist, das Kapital für neu gegründete Unternehmen bereitzustellen. Diese Fonds spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Start-ups und der Unterstützung...

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...

Stetigkeitsaxiom

Das Stetigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der mathematischen Analysis und hat auch in der Finanzwelt eine wichtige Bedeutung. Es besagt, dass eine Funktion stetig ist, wenn sie in jedem Punkt...

Briefgrundschuld

Die Briefgrundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit, die im deutschen Grundbuchrecht verankert ist. Sie stellt eine besondere Art der Grundschuld dar, bei der der Grundschuldbrief als öffentliche Urkunde existiert und...

Rohstoffsteuer

Die Rohstoffsteuer, auch bekannt als Ressourcensteuer, ist eine spezifische Form der Besteuerung, die sich auf die Gewinnung und den Verkauf von Rohstoffen bezieht. Sie wird von Regierungen eingeführt, um den...