System of Integrated Environmental and Economic Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff System of Integrated Environmental and Economic Accounting für Deutschland.
System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) Das System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk, das eine ganzheitliche Methodik zur Integration von Umwelt- und Wirtschaftsinformationen bietet.
Es dient dazu, ökonomische und ökologische Aspekte miteinander zu verknüpfen und dadurch fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Das SIEEA basiert auf einer umfassenden Erfassung von Daten und Informationen über Umweltgüter, -dienstleistungen und -ressourcen sowie wirtschaftliche Aktivitäten. Es bietet eine einheitliche und systematische Methode zur Messung, Bewertung und Berichterstattung über die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Umwelt. Ein Hauptziel des SIEEA besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung im Kontext der Umweltauswirkungen zu betrachten und dadurch eine langfristige nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Durch die Integration von Umwelt- und Wirtschaftsinformationen können Regierungen, Unternehmen und Investoren bessere Entscheidungen treffen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, Naturschätze zu erhalten und langfristig profitables Wirtschaftswachstum zu fördern. Das SIEEA umfasst eine Vielzahl von Schlüsselindikatoren, die zur Messung der Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet werden können. Dazu gehören unter anderem der Ressourcenverbrauch, der Energieverbrauch, die Treibhausgasemissionen und der ökologische Fußabdruck. Durch die Implementierung des SIEEA können Investoren besser einschätzen, wie Unternehmen ihre Umweltauswirkungen managen und welche Chancen und Risiken mit Umweltthemen verbunden sind. Dies ermöglicht eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und unterstützt Investitionsentscheidungen im Einklang mit ökonomischen und ökologischen Zielen. Das SIEEA wird von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Weltbank aktiv gefördert und weiterentwickelt. Es bietet eine umfassende und standardisierte Methode, um Umwelt- und Wirtschaftsdaten zu erfassen, zu analysieren und zu berichten. Insgesamt trägt das SIEEA dazu bei, eine transparentere und umweltbewusstere Finanzmarktlandschaft zu schaffen, in der Investoren die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Umwelt besser verstehen und bewerten können. Somit kann das SIEEA einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren und resilienteren Wirtschaft leisten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem, die Ihnen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, besser zu verstehen. Unsere Suchmaschinenoptimierung, kombiniert mit unserer umfangreichen Datenbank, macht Eulerpool.com zu Ihrer erstklassigen Informationsquelle für Investoren und Analysten. Beginnen Sie noch heute mit der Erkundung unserer Ressourcen und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern.Gewinnspanne
Die "Gewinnspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des Umsatzes, der als Gewinn erzielt wird. Sie stellt eine quantitative Messgröße für die...
Totalerhebung
Totalerhebung bezieht sich auf die umfassende Erfassung verschiedener Daten in einem bestimmten Bereich oder Sektor. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Totalerhebung die systematische Erhebung und Erfassung sämtlicher relevanten Informationen und...
Verkehrsaffinität
Verkehrsaffinität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Neigung eines Investors oder einer Anlagegruppe zu beschreiben, in Unternehmen oder Anlagen zu investieren, die mit dem Verkehrssektor...
Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss ist ein wichtiger Begriff in der Unternehmenswelt, insbesondere im deutschen Arbeitsrecht. Er bezieht sich auf einen offiziellen Ausschuss, der in Unternehmen gebildet wird, die einen Betriebsrat haben. Der Wirtschaftsausschuss...
Geschäftsprozess
Der Begriff "Geschäftsprozess" bezieht sich auf die strukturierte Abfolge von Aktivitäten und Abläufen innerhalb einer Organisation, die darauf abzielen, bestimmte geschäftliche Ziele zu erreichen. In einem breiteren Sinne kann ein...
Forderungskauf
Forderungskauf - Professionelle Definition, idiomatisch und mit korrekter Verwendung technischer Fachausdrücke Der Begriff "Forderungskauf" bezieht sich auf einen Vorgang im Finanzmarkt, bei dem ein Käufer (auch Forderungskäufer genannt) Forderungen gegenüber Schuldnerunternehmen...
franko
Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt. Diese Bezeichnung wird insbesondere...
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz ist eine rechtliche Regelung, die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung von sozialer Verantwortung...
Reststoffkostenrechnung
Die Reststoffkostenrechnung ist ein Konzept der Kostenrechnung und wird in verschiedenen Branchen angewendet, insbesondere in der produzierenden Industrie und der Abfallwirtschaft. Sie bezieht sich auf die Ermittlung und Verrechnung der...
Bilanzstrukturmanagement
Bilanzstrukturmanagement ist eine wesentliche Komponente des Finanzmanagements, die von Unternehmen angewendet wird, um die Zusammensetzung ihrer Bilanz zu optimieren. Es bezieht sich auf den strategischen Prozess, bei dem das Verhältnis...

