Surrogation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Surrogation für Deutschland.
Die Surrogation ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Schuldtiteln verwendet wird und den Vorgang beschreibt, bei dem eine Partei die Rechte und Pflichten einer anderen Partei übernimmt.
Dies geschieht in der Regel, wenn eine neue Partei in den Vertrag eintritt und anstelle der ursprünglichen Partei Verpflichtungen und Rechte übernimmt. Im Kreditbereich wird die Surrogation oft angewendet, wenn ein Kreditnehmer seine Schulden durch eine andere Person oder einen anderen Kreditgeber übernehmen lassen möchte. Die Surrogation erfolgt normalerweise durch die Zustimmung aller betroffenen Parteien, einschließlich des Kreditgebers und des Ersatzkreditnehmers. Wenn die Surrogation rechtlich wirksam ist, wird der ursprüngliche Kreditnehmer von seinen Verpflichtungen entbunden und der Ersatzkreditnehmer wird zum Hauptverpflichteten. Darüber hinaus kann die Surrogation auch im Zusammenhang mit Schuldtiteln wie Anleihen auftreten. Wenn ein Inhaber einer Anleihe seine Rechte an jemand anderen übertragen möchte, kann er diese Rechte durch eine Surrogation übertragen. Hierbei handelt es sich um den rechtlichen Vorgang, bei dem der neue Käufer des Schuldtitels die Rechte erhält, die normalerweise dem ursprünglichen Inhaber zustehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Surrogation strenge rechtliche Anforderungen erfüllen muss, um wirksam zu sein. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung aller vertraglichen Bestimmungen, die Zustimmung der betroffenen Parteien und die Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben. Zudem können bestimmte Einschränkungen oder Beschränkungen festgelegt sein, die die Surrogation verhindern oder einschränken können. Insgesamt ist die Surrogation ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Krediten, Anleihen und Schuldtiteln. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Verpflichtungen und Rechte effizient zu übertragen und unterstützt so die Liquidität und Flexibilität des Marktes. Bei Interesse an weiteren Informationen zu diesem oder anderen Fachbegriffen empfehlen wir Ihnen, unsere umfassende Glossardatenbank auf Eulerpool.com zu konsultieren, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems.Pensionsrückstellungen
Pensionsrückstellungen sind ein wichtiges Konzept in der Bilanzierung und Finanzierung für Unternehmen, insbesondere wenn es um die Bewertung von langfristigen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern geht. Diese Rückstellungen sind speziell für...
Tarifvariante
Tarifvariante ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Varianten bzw. Optionen bezieht, die in einer Versicherungspolice angeboten werden, um den individuellen Bedürfnissen...
Kabelweitersendung
Title: Kabelweitersendung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Definition: Die Kabelweitersendung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem Wertpapiertransaktionen von...
Demand Pull Inflation
Nachfragepull-Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das allgemeine Preisniveau aufgrund einer gesteigerten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer positiven Korrelation zwischen dem Geldangebot...
Überschuldungsbilanz
Eine Überschuldungsbilanz bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Darstellung, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Institution widerspiegelt. Sie misst die Fähigkeit des Unternehmens, seine Schulden effektiv zu bedienen und...
Trade Facilitation Agreement
Das Trade Facilitation Agreement (TFA), zu Deutsch "Übereinkommen über Handelserleichterungen", ist ein multinationaler Rechtsrahmen, der entwickelten und Entwicklungsländern dabei hilft, den internationalen Handel zu erleichtern und effizienter zu machen. Es...
konkrete Rechengrößen
"Konkrete Rechengrößen" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um spezifische Messgrößen und numerische Werte zu beschreiben, die bei der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
ZKA
Der Begriff "ZKA" steht für "Zahlungskartenabwicklung" und bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Abwicklung von Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten. Die ZKA umfasst alle unternehmensinternen und -externen Schritte, die...
Drei-Schichten-Modell
Das Drei-Schichten-Modell ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Struktur von Anlageportfolios und deren Risikobewertung zu beschreiben. Das Modell teilt ein Portfolio in drei verschiedene...
Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
Die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (United Nations Commission on International Trade Law, UNCITRAL) ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit der Harmonisierung und Weiterentwicklung des...

