Eulerpool Premium

Substanzbewertung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substanzbewertung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Substanzbewertung

Definition: Substanzbewertung (engl.

asset valuation) ist ein Finanzanalyseverfahren, das verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens oder eines Vermögensgegenstandes auf Grundlage seiner materiellen Bestandteile zu bestimmen. Diese Bewertungsmethode befasst sich mit der Analyse des intrinsischen Wertes, der durch physische Vermögensgegenstände eines Unternehmens geschaffen wird. Die Substanzbewertung ist ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarktanalyse und wird von Anlegern und Finanzexperten genutzt, um die Fairness und Rationalität von Investitionen zu bewerten. Bei der Substanzbewertung wird der Wert von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten, wie Gebäuden, Grundstücken, Maschinen, Patenten und Marken, analysiert. Diese Bewertungsmethode ermöglicht es den Investoren, den tatsächlichen Wert dieser Vermögenswerte zu ermitteln und ihren Beitrag zum Gesamtwert des Unternehmens zu verstehen. Die Substanzbewertung untersucht auch das Verhältnis zwischen dem Marktwert des Eigenkapitals eines Unternehmens und dem Buchwert seiner Vermögenswerte, um mögliche Unter- oder Überbewertungen zu identifizieren. Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung der Substanzbewertung, darunter die Brutto-Substanzwertmethode und die Netto-Substanzwertmethode. Bei der Brutto-Substanzwertmethode werden die gesamten Vermögenswerte eines Unternehmens bewertet, indem die Marktwerte aller Vermögenswerte abzüglich der Schulden des Unternehmens summiert werden. Bei der Netto-Substanzwertmethode werden demgegenüber die immateriellen Vermögenswerte von den gesamten Vermögenswerten abgezogen, um den Nettowert der materiellen Vermögenswerte zu ermitteln. Die Substanzbewertung bietet Investoren eine wichtige Grundlage für ihre Anlageentscheidungen, da sie den inneren Wert eines Unternehmens erfasst und mögliche Diskrepanzen zwischen diesem Wert und dem aktuellen Marktpreis aufzeigt. Durch die Analyse der Substanzbewertung können Anleger potenziell unterbewertete Unternehmen oder Vermögenswerte identifizieren und von langfristigem Wachstumspotenzial profitieren. Eulerpool.com, eine renommierte Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet detaillierte Informationen und Analysen rund um die Substanzbewertung und andere wichtige Konzepte für Kapitalmarktanleger. Die erstklassige Glossar-/Lexikon-Rubrik auf der Website von Eulerpool.com stellt sicher, dass Investoren Zugang zu hochwertigen, verständlichen Informationen erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit kontinuierlichen Aktualisierungen gemäß den neuesten Branchentrends und Marktentwicklungen bietet die Glossar-/Lexikon-Rubrik von Eulerpool.com ein umfassendes und benutzerfreundliches Nachschlagewerk für Kapitalmarktanleger weltweit.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

retrograde Kalkulation

Retrograde Kalkulation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine bestimmte Art der Kalkulation, die...

Ordnungsmäßigkeitsprüfung

Definition of "Ordnungsmäßigkeitsprüfung" in German: Die Ordnungsmäßigkeitsprüfung ist ein grundlegender Prüfungsprozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass ihre Finanzberichte den anwendbaren Rechnungslegungsstandards und -regeln entsprechen. Dieses Verfahren wird auch...

Degression

Degression bezieht sich auf einen Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet, um den degressiven Verlauf von Wertveränderungen oder Gebührenabrechnungen im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es handelt sich um...

COREPER

COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...

Theorie der indirekten Demokratie

Die "Theorie der indirekten Demokratie" bezieht sich auf ein politisches System, das darauf abzielt, dem Volk eine repräsentative Regierung zu bieten. Indirekte Demokratie, auch repräsentative Demokratie genannt, ist ein Konzept,...

Schachtelprivileg

Schachtelprivileg bezieht sich auf eine wichtige Regelung in den deutschen Kapitalmärkten, die speziell für Investmentfonds gilt. Diese Regelung ermächtigt einen Fonds, steuerfreie Kapitalerträge zu generieren, indem er bestimmte Einkünfte auf...

nominelle Kapitalerhaltung

Definition: Nominelle Kapitalerhaltung ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das sich auf den Schutz des anfänglichen investierten Kapitals bezieht. Bei der nominellen Kapitalerhaltung geht es darum, dass der Nominalwert eines Vermögenswerts während...

Teilrechtsfähigkeit der WEG

Die "Teilrechtsfähigkeit der WEG" bezieht sich auf die rechtliche Konstruktion von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Eine WEG wird gebildet, wenn mehrere Personen Eigentümer von einzelnen Wohnungen in einem...

Solid State Drive

Festkörperlaufwerke (Solid State Drives, SSDs) stellen eine fortschrittliche Speicherlösung dar, die im Bereich der Datenverarbeitung und -speicherung in Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDD) enthalten SSDs keine...

Verteillager

Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...