Subroutine Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subroutine für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Subroutine

Eine Subroutine ist eine wichtige Funktion in der Welt der Programmierung und bezieht sich auf einen Teil des Codes, der bestimmte Aufgaben ausführt und als eigenständige Einheit fungiert.

In der Regel wird die Subroutine erstellt, um eine bestimmte Funktionalität bereitzustellen und den Hauptprogrammablauf zu unterstützen. Sie wird auch als Unterprogramm oder Prozedur bezeichnet. Die Verwendung von Subroutinen bietet den Programmierern eine Möglichkeit, den Code effizienter zu gestalten, indem sie wiederkehrende Aufgaben in separate Module oder Funktionen auslagern. Diese Module können dann bei Bedarf aufgerufen werden, um spezifische Aktionen auszuführen. Eine wichtige Eigenschaft von Subroutinen ist ihre Fähigkeit, den programmatischen Kontrollfluss zu unterbrechen und später an derselben Stelle fortzusetzen. Dies ermöglicht eine flexible und modulare Programmierung. In der Welt der Kapitalmärkte wird die Verwendung von Subroutinen auch angewandt, um komplexe Analysen und Berechnungen in Anlagestrategien zu unterstützen. Investoren können spezifische Subroutinen erstellen, um beispielsweise Risikoanalysen, Portfoliomanagementberechnungen oder Handelssignale zu implementieren. Diese Subroutinen können dann bei der Ausführung von Anlagestrategien aufgerufen werden, um den Prozess effizienter zu gestalten und die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern. Die Nutzung von Subroutinen ermöglicht auch die Wiederverwendbarkeit von Code. Investoren können bestimmte Subroutinen entwickeln, die allgemeine Aufgaben erfüllen und dann in verschiedenen Anlagestrategien einsetzen. Dies spart Zeit und Ressourcen beim Programmieren und trägt zur Konsistenz und Zuverlässigkeit der durchgeführten Analysen und Berechnungen bei. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung von Subroutinen eine gute Kenntnis der Programmiersprache erfordert, in der das Hauptprogramm entwickelt wird. Investoren sollten daher sicherstellen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um Subroutinen effektiv zu erstellen und zu implementieren. Insgesamt ist die Verwendung von Subroutinen eine wertvolle Technik, um komplexe Aufgaben in der Programmierung zu vereinfachen und den Prozess effizienter zu gestalten. Ihre Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte ermöglicht es Investoren, fortschrittliche Anlagestrategien zu entwickeln und die Genauigkeit ihrer Analysen und Berechnungen zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Begriffe wie Subroutine und andere Investmentstrategien sowie aktuelle Nachrichten aus der Finanzwelt zu erfahren. Unser umfassendes Glossar und unsere erstklassigen Finanznachrichten helfen Ihnen dabei, Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bitte beachten Sie, dass diese Definition von "Subroutine" ausschließlich zu Informationszwecken dient und nicht als Anlageberatung interpretiert werden sollte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Voranschlag

"Voranschlag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine wichtige Planungs- und Budgetierungstechnik bezieht. Auch bekannt als "Budgetvorschlag" oder "Budgetplan", wird der Voranschlag von Unternehmen und Organisationen genutzt,...

Normativismus

Normativismus ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der die Neigung einer Person beschreibt, Entscheidungen auf der Grundlage von vermeintlich objektiven Normen und Vorgaben zu treffen. Diese Normen können von den...

Mindestreservepolitik

Die Mindestreservepolitik bezieht sich auf die von Zentralbanken implementierte Strategie zur Regulierung des Geldangebots in einer Volkswirtschaft. Sie dient dazu, die Liquidität im Finanzsystem zu steuern und die Stabilität des...

Digitalisierung und Arbeit 4.0

Die Digitalisierung und Arbeit 4.0 beschreibt den fortlaufenden Prozess der technologischen Transformation und Automatisierung innerhalb der Arbeitswelt, der im Zeitalter der digitalen Revolution stattfindet. Es bezieht sich auf die Anpassung...

politische Betätigung im Betrieb

Politische Betätigung im Betrieb Die politische Betätigung im Betrieb bezieht sich auf jegliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die sich mit politischen Angelegenheiten auseinandersetzen. Diese Aktivitäten können von einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen...

Ausschöpfungstheorem

Das Ausschöpfungstheorem ist ein wichtiges Konzept der Finanzmärkte, insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine Theorie, die darauf abzielt, das Verhalten der Märkte und...

DTA

DTA steht für "Deferred Tax Assets" (Aufgeschobene Steuervermögenswerte) und bezieht sich auf Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die auf zukünftige Steuervorteile zurückzuführen sind. Diese Vermögenswerte entstehen, wenn das zu...

Personalressort

Personalressort ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um die Abteilung oder den Bereich zu beschreiben, der für die Personalverwaltung und -entwicklung in einem Unternehmen verantwortlich ist. Es...

Zeitmietvertrag

Zeitmietvertrag ist ein Mietvertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wird. In der Regel handelt es sich um Wohnraum, der vorübergehend vermietet wird. Es ist eine beliebte Option für Mieter,...

International Management Development

Definition: Internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) Ein internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) ist eine strukturierte und zielgerichtete Initiative, die darauf abzielt, Führungskräfte in global orientierten Unternehmen in ihrem beruflichen Wachstum und ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern....