Eulerpool Premium

Stop Loss Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stop Loss Order für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

Stop Loss Order

Die Stop Loss Order ist eine Handelsstrategie, die von Anlegern und Händlern genutzt wird, um Verluste bei Investitionen in den Kapitalmärkten zu begrenzen.

Eine Stop Loss Order wird verwendet, um eine Aktie automatisch zu verkaufen, wenn ihr Preis einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Dies wird getan, um Verluste zu minimieren, die durch eine plötzliche Marktbewegung oder eine unerwartete Nachrichtenmeldung verursacht werden können. Die Festlegung eines Stop Loss Levels beginnt mit der Analyse der Anlage und der Bestimmung des optimalen Verlustlimits. Hierbei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der Verlustlevel nicht zu eng gewählt werden sollte, um unnötige Verkäufe bei kurzfristigen Marktschwankungen zu verhindern. Dies kann dazu führen, dass die Anlage zu früh verkauft wird und möglicherweise eine Chance auf zukünftiges Wachstum verpasst wird. Die Stop Loss Order ist ein beliebtes Instrument für Investoren, da sie es ermöglicht, Verluste zu minimieren, während gleichzeitig die Chance auf Gewinnmaximierung erhalten bleibt. Ein weiterer Vorteil der Stop Loss Order ist, dass sie den emotionalen Faktor aus dem Handel entfernt. Die automatisierte Verkaufsregel hält den Anleger davon ab, in Panik zu geraten und irrational zu handeln. Es gibt verschiedene Arten von Stop Loss Orders, einschließlich der einfachen Stop Loss Order, der Trailing-Stop-Loss-Order und der garantierten Stop Loss Order. Die einfachste Art der Stop Loss Order ist die einfache Stop Loss Order, bei der die Aktie bei Erreichen des vorgegebenen Stop Loss Levels automatisch verkauft wird. Die Trailing-Stop-Loss-Order ist eine Art von Order, die sich mit dem Marktpreis bewegt. Wenn der Preis steigt, wird die Stop-Loss-Grenze ebenfalls angehoben, während bei einem Rückgang des Preises die Stop-Loss-Grenze gleich bleibt. Die garantierte Stop Loss Order ist eine Art von Order, bei der der Broker garantiert, dass die Aktie zum vorher festgelegten Stop Loss Level verkauft wird, unabhängig von den Bedingungen am Markt. Um die Vorteile der Stop Loss Order vollständig ausschöpfen zu können, ist eine sorgfältige Analyse der Anlage erforderlich, um das optimale Stop Loss Level festzulegen. Die Wahl der richtigen Art der Stop Loss Order kann ebenfalls dazu beitragen, die Rendite der Investition zu maximieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Definition und Bedeutung für Investoren Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine deutsche gesetzliche Regelung, die im Jahr 2000 in Kraft trat und das Ziel verfolgt, den Ausbau erneuerbarer Energien...

Ersatzfreiheitsstrafe

Ersatzfreiheitsstrafe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Strafe bezieht, die anstelle einer Geldstrafe verhängt werden kann. Sie kommt in Fällen vor, in denen eine Person finanziell dazu in...

Travellerscheck

Ein Travellerscheck ist ein Finanzinstrument, das häufig von Reisenden verwendet wird, um ihre finanzielle Sicherheit während einer Reise zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um einen Scheck in einer Fremdwährung,...

Bürgerinformationssystem

Ein Bürgerinformationssystem bezieht sich auf eine hochentwickelte IT-Lösung, die von Regierungsbehörden und kommunalen Verwaltungen eingesetzt wird, um einen effizienten und transparenten Austausch von Informationen mit den Bürgern zu ermöglichen. Es...

Aktiengesetz (AktG)

"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht". Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche...

Flusskostenrechnung

Flusskostenrechnung ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse der Kostenstruktur eines Unternehmens. Sie wird häufig in der Produktion und im Supply-Chain-Management eingesetzt, um die Kosten entlang eines Produktionsablaufs oder einer...

Ausschusskosten

"Ausschusskosten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Kosten sind eng mit dem Prozess der...

Mutterschaftsurlaub

Definition: Mutterschaftsurlaub ist ein rechtlich verankertes Konzept, das es einer schwangeren Frau ermöglicht, sich vor und nach der Geburt ihres Kindes von der Erwerbstätigkeit zu befreien, um sich vollständig auf ihre...

Begutachtung

Begutachtung ist ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die sorgfältige Prüfung und Bewertung von Wertpapieren, Vermögenswerten oder finanziellen Situationen zu beschreiben. Diese Bewertungen werden...

Impact-Drucker

Impact-Drucker ist ein Begriff aus dem Bereich des nachhaltigen Investierens, der sich auf eine Gruppe von Anlegern bezieht, die eine positive soziale oder ökologische Wirkung erzielen möchten, während sie gleichzeitig...