Sortino Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sortino Ratio für Deutschland.
Die Sortino-Ratio ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Anlageportfolios und gibt Auskunft darüber, wie gut ein Portfolio im Vergleich zum Risiko performt hat.
Im Gegensatz zur Sharpe-Ratio berücksichtigt die Sortino-Ratio dabei nur das unsystematische Risiko des Portfolios. Dieses wird als Abweichung des tatsächlichen Renditeverlaufs von einem vorher festgelegten Zielrenditeverlauf definiert. Die Sortino-Ratio berechnet sich wie folgt: (Rendite des Portfolios - Zielrendite) / (Risiko des Portfolios, gemessen durch die Standardabweichung der negativen Abweichungen vom Zielrenditeverlauf). Dabei ergibt sich das Risiko des Portfolios oft aus der Volatilität der Renditen, tatsächlich aber nur die negativen Abweichungen zum Zielrenditeverlauf fließen in die Berechnung ein. Das Ergebnis ist ein Kennzahl, die die Outperformance des Portfolios gegenüber einem festgelegten Zielrenditeverlauf in Relation zum unsystematischen Risiko des Portfolios misst. Die Sortino-Ratio wird vor allem von institutionellen Investoren verwendet und ist besonders bei der Bewertung von Portfolios, die nur begrenzte Ausfallrisiken aufweisen, von Bedeutung. So kann die Sortino-Ratio beispielsweise für die Überwachung von Investmentfonds oder von Portfolios, die in Anleihen oder börsennotierte Immobilien investieren, genutzt werden. Ein hoher Wert der Sortino-Ratio bedeutet, dass das Portfolio eine bessere Performance als die Zielrendite erreicht hat, während das unsystematische Risiko gering gehalten wurde. Ein niedriger Wert hingegen deutet darauf hin, dass das Portfolio nicht nur unter der Zielrendite abgeschnitten hat, sondern dabei auch ein höheres als das erwartete unsystematische Risiko eingegangen ist. Insgesamt ist die Sortino-Ratio ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Performance ihrer Portfolios zu messen und eine optimalere Risiko-Rendite-Relation zu erreichen.Gruppenwechsel
Gruppenwechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Akt der Verschiebung einer Wertpapierposition von einer Gruppe in eine andere zu beschreiben. Diese Verschiebung kann verschiedene Gründe...
Dienstreise
"Dienstreise" ist ein Begriff, der sich auf eine geschäftliche Reise bezieht, die von Mitarbeitern oder Unternehmensvertretern unternommen wird, um berufliche Angelegenheiten außerhalb ihres üblichen Arbeitsortes zu erledigen. Diese Reisen spielen...
Gemeinschaftsunternehmen
Gemeinschaftsunternehmen ist eine deutsche Bezeichnung für eine Unternehmensform, die aus der Zusammenarbeit von zwei oder mehr Unternehmen entsteht. Dabei bündeln die beteiligten Unternehmen ihre Ressourcen, um ein gemeinsames Geschäftsprojekt zu...
Entlastungsbeweis
Entlastungsbeweis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Nachweis bezieht, dass ein Vorstandsmitglied oder Aufsichtsratsmitglied von einer Haftung befreit werden sollte. In der Regel tritt dieser Beweis im Rahmen...
Dokumentenmanagement
Das Dokumentenmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Informationen. Es bezieht sich auf das systematische Erfassen, Organisieren, Speichern, Verwalten und...
Wirtschaftsförderinstitute
Wirtschaftsförderinstitute sind staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die die wirtschaftliche Entwicklung und Förderung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land unterstützen. Ihre Aufgabe besteht darin, Investitionen anzuziehen, Unternehmen bei der...
externe Kosten
Externe Kosten sind ein Konzept, das in der Wirtschaft und speziell in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Im Kern bezieht sich der Begriff auf die Kosten, die durch die...
Steuergeheimnis
Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird. Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die...
Slutsky-Hicks-Gleichung
Die Slutsky-Hicks-Gleichung, auch bekannt als Slutsky-Gleichung oder Kompensationsgleichung, ist ein zentrales Konzept aus der mikroökonomischen Theorie, das den Zusammenhang zwischen Einkommens- und Substitutionseffekten beschreibt. Diese Gleichung ist nach dem russischen...
Verzinsung während der Vertragslaufzeit
Verzinsung während der Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Rendite, die ein Kapitalanleger während der Laufzeit eines finanziellen Vertrags oder einer Investition erwarten kann. Es ist ein wichtiger Begriff in den...