Solidity Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Solidity für Deutschland.
Solidity ist eine der "Smart Contract"-Sprachen, die auf Ethereum basieren und allgemein für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen verwendet wird.
Smart Contracts sind automatisierte Verträge, die auf Blockchain-Systemen ausgeführt werden können. Solidity ist eine objektorientierte Programmiersprache, die Syntaxelemente aus JavaScript, Python und C++ beinhaltet, um die Erstellung von Smart Contracts zu erleichtern. Solidity ist eine von Ethereum offiziell unterstützte Programmiersprache, die es Entwicklern ermöglicht, sichere, zuverlässige und wartbare Smart Contracts zu erstellen. Die Sprache bietet Unterstützung für Typinferenz, Bibliotheken und Vererbung. Solidity Smart Contracts werden in Bytecode übersetzt und auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) ausgeführt. Smart Contracts, die in Solidity geschrieben sind, können auf der Ethereum-Blockchain veröffentlicht und vom Netzwerk ausgeführt werden. Solidity unterstützt auch verschiedene Methoden zur Kontrolle des Zugangs zu Smart Contracts und zur Verwaltung von Geldern auf der Blockchain. Solidity bietet eine Vielzahl von Datentypen und Funktionen, um Entwicklern bei der Erstellung von Smart Contracts zu helfen, die auf der Blockchain ausgeführt werden können. Insgesamt ist Solidity eine wichtige Sprache für die Entwicklung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain. Es bietet eine solide und sichere Basis für Entwickler, die dezentrale Anwendungen erstellen möchten, die auf der Blockchain laufen. Solche Anwendungen können hervorragende Möglichkeiten für die Optimierung von Geschäftsmodellen und die Schaffung von neuen und innovativen Geschäftsmöglichkeiten bieten.Fortsetzungskrankheit
Fortsetzungskrankheit, also known as continuation illness, is a term derived from the German language, used within the context of capital markets. It refers to the phenomenon where a market trend...
Handel 4.0
Handel 4.0 beschreibt den Übergang zur vierten industriellen Revolution im Handelssektor. Dieser Begriff bezieht sich auf die integrierte Nutzung modernster Technologien, um den Handelsprozess effizienter, automatisierter und vernetzter zu gestalten....
Konfidenzintervall
Konfidenzintervall - Definition und Bedeutung Das Konfidenzintervall ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse und Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein Bereich um einen Schätzwert herum, der angibt, wie...
Offenlegungsschrift
Offenlegungsschrift – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Offenlegungsschrift, auch bekannt als Offenlegungsschrift für Patente, spielt im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle. Sie ist ein Dokument, das von Patentämtern veröffentlicht wird, um...
Mengenrabatt
Mengenrabatt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen, der eine Rabattierung auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen in großen Mengen beschreibt. Im Kapitalmarkt bezieht sich...
Generalprävention
Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu...
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Bauvorhaben und der Raumordnung in Deutschland befasst. Als eine der...
Domestic Marketing
Definition von "Inlandsmarketing": Das Inlandsmarketing, auch als Inlandsabsatz oder Binnenmarketing bezeichnet, ist eine strategische Geschäftstätigkeit, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens auf dem heimischen Markt zu fördern und zu...
Arbeitsverhältnis
Arbeitsverhältnis: Das Arbeitsverhältnis ist eine rechtliche Beziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die auf der Basis eines Arbeitsvertrags besteht. Es bezeichnet die vertraglich geregelte Vereinbarung zwischen den beiden Parteien über...
Arbeitskostenerhebung
Arbeitskostenerhebung bezeichnet einen formalen Prozess zur Erfassung und Analyse der Arbeitskosten in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Diese Erhebung ermöglicht es, detaillierte Informationen über die Löhne, Gehälter und Sozialabgaben der...