Eulerpool Premium

Skontroführer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontroführer für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert.

Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür, dass ein bestimmtes Wertpapier im elektronischen Orderbuch gelistet wird und optimal gehandelt wird. Dabei ist er für die Beobachtung und Umsetzung von Orderbuchanpassungen und das Aufrechterhalten eines optimierten Liquiditätsniveaus verantwortlich. Der Begriff Skontroführer leitet sich aus dem eigenverantwortlichen Skontrogeschäft auf der Frankfurter Wertpapierbörse ab. Das Skontrogeschäft ist ein Dienstleistungsangebot für Wertpapierhändler, bei dem ein Skontroführer als Marktteilnehmer fungiert und das gehandelte Wertpapier in seinem Skontro führt. Dabei ist er für die Regularien im Xetra-Handel verantwortlich, überwacht die Kursfeststellung und fungiert als Ansprechpartner für Fragen bezüglich des Handelsvolumens, der Kursstellung sowie der Änderungen von Limitaufträgen. Durch die permanente Beobachtung des Marktes und des elektronischen Orderbuchs kann der Skontroführer bei Bedarf schnell und flexibel agieren und sicherstellen, dass Liquidität und Marktintegrität gewahrt bleiben. Daher ist er ein wichtiger Bestandteil des Marktes und trägt dazu bei, dass der Handel auf einem hohen Niveau abgewickelt wird. Insgesamt sorgt der Skontroführer für eine hohe Marktqualität, indem er die notwendige Liquidität und Markttransparenz sicherstellt. Investoren, die in den Xetra-Handel involviert sind, können auf die Expertise des Skontroführers zählen, um ihre Orders schnell, effizient und sicher zu platzieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel

Das Internationale Warenverzeichnis für den Außenhandel (IWFA) ist ein entscheidendes Instrument für internationale Handelsaktivitäten und dient der Standardisierung und Klassifizierung von Waren im globalen Warenaustausch. Es wird von der Weltzollorganisation...

Betriebsbesichtigung

Eine Betriebsbesichtigung ist eine informative und aufschlussreiche Aktivität, bei der Anleger die Möglichkeit haben, einen detaillierten Einblick in ein Unternehmen zu erhalten, indem sie physisch die Geschäftsräumlichkeiten und -anlagen des...

AdClick

AdClick (Klickwerbung) bezeichnet den Prozess, bei dem ein Internetnutzer auf eine Online-Anzeige klickt, die auf verschiedenen Plattformen wie Websites, sozialen Medien oder Suchmaschinen geschaltet ist. Diese Art der Werbung wird...

Liniensystem

Liniensystem ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das eine Methode zur Bewertung von Wertpapieren darstellt. Es handelt sich um ein mathematisches Modell, das auf der Analyse von Preisbewegungen basiert und...

Gewerbesteuerreform

Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...

Rangskala

Die Rangskala ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Kategorisierung von Wertpapieren, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet einen klaren Überblick über das Risiko und die...

Finanzmarkt

Der Finanzmarkt, auch als Kapitalmarkt bezeichnet, ist ein Ort, an dem Unternehmen und andere Einrichtungen Geld beschaffen und Investoren ihre Ersparnisse in Finanzinstrumente investieren. Es ist ein virtueller Ort, an...

regionales Milieu

Das regionale Milieu bezieht sich auf den geografischen oder territorialen Bereich, in dem ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Industriezweig tätig ist. Es repräsentiert das spezifische Umfeld, einschließlich kultureller, politischer,...

Institutionenwerbung

Institutionenwerbung, eine der Säulen des Marketings im Finanzsektor, bezeichnet die strategische Maßnahmen der öffentlichen Kommunikation, die von Finanzinstituten und Banken eingesetzt werden, um ihr Image zu verbessern, das Vertrauen der...

off Balance Sheet Financing

Off-Balance-Sheet-Finanzierungen sind Finanzierungsarten, bei denen die wirtschaftlichen Ressourcen eines Unternehmens nicht in den offiziellen Bilanzposten erfasst werden. Diese Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und ihre Bilanzstruktur...