Eulerpool Premium

Skontration Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontration für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Skontration

Skontration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Wertpapierabwicklung und -verwaltung.

Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Abstimmung von Handels- und Wertpapierbeständen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Investmentgesellschaften und Clearingstellen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit und Konsistenz der Transaktionsaufzeichnungen sicherzustellen und potenzielle Fehler oder Abweichungen zu identifizieren. Die Skontration umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Überprüfung der gehandelten Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dabei werden die Handelsdaten, wie z.B. Handelsvolumen, Kurs und Zeitpunkt der Transaktion, verglichen und abgeglichen. Es wird auch überprüft, ob die Wertpapiere korrekt verbucht wurden und ob sie den allgemeinen Anforderungen, wie z.B. den Handelsregeln oder regulatorischen Bestimmungen, entsprechen. Im Rahmen der Skontration wird auch die Finanzierung der Transaktionen überprüft, insbesondere bei Leerverkäufen oder Kreditgeschäften. Es wird sichergestellt, dass die entsprechenden Mittel ordnungsgemäß zur Verfügung stehen und dass alle Margin-Anforderungen eingehalten wurden. Dies ist entscheidend, um das Risiko von Zahlungsverzug oder Fehlaufstellungen zu minimieren. Die Skontration erfolgt in der Regel regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Handelsaktivitäten und Wertpapierpositionen genau erfasst wurden. Bei potenziellen Unstimmigkeiten oder Abweichungen werden entsprechende Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben. Dies kann dazu beitragen, Betrug oder Fehlverhalten aufzudecken und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Bei der Implementierung der Skontration werden häufig automatisierte Systeme und Technologien eingesetzt, um den Prozess effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Diese Systeme können Handelsdaten in Echtzeit erfassen und automatisch mit den Buchungsdaten abgleichen. Dadurch können potenzielle Fehler oder Abweichungen schnell erkannt und behoben werden. Insgesamt ist die Skontration ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktabsicherung und des Risikomanagements. Durch die genaue Überprüfung und Abstimmung von Handels- und Wertpapierbeständen trägt sie zur Transparenz und Stabilität der Finanzmärkte bei. Eine effektive Skontration ermöglicht es den Marktteilnehmern, das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und das Risiko von Handelsfehlern oder Verlusten zu minimieren. Wenn Sie mehr über die Skontration und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie ein umfangreiches Glossar und umfassende Informationen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Enterprise Architecture

Enterprise Architecture (Unternehmensarchitektur) ist ein strategischer Ansatz zur Gestaltung und Verwaltung der Komplexität von Unternehmen. Es handelt sich dabei um einen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und IT-Abteilungen, um...

Effektivwert

Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...

Nielsen-Panel

Das Nielsen-Panel bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe von Haushalten, die von Nielsen, einem weltweit führenden Unternehmen für Marktforschung und Verbraucherinformationen, überwacht wird. Dieses Panel wird aus strategisch gewählten Haushalten...

PIMS

PIMS ist eine Abkürzung für "Portfolio Investment Management System". Es handelt sich dabei um ein umfassendes Informationssystem, das von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften eingesetzt wird, um Portfolios von Wertpapieranlagen zu verwalten,...

Angebot

Angebot ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Menge an Wertpapieren oder...

Rechnungswesen und Controlling

Rechnungswesen und Controlling sind zwei essentielle Begriffe im Bereich des Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung. Diese Konzepte bilden das Rückgrat für eine effiziente und zuverlässige finanzielle Analyse und Entscheidungsfindung in Unternehmen...

Dokumente

Dokumente sind essentielle Bestandteile im Kapitalmarkt, die Informationen und Rechtsverbindlichkeiten vermitteln. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellen Dokumente eine unverzichtbare Grundlage für Investoren dar, um...

Ausnahmeregelung

Ausnahmeregelung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Regel oder einen Mechanismus zu beschreiben, der von den üblichen Bestimmungen abweicht. Diese Ausnahmeregelungen werden typischerweise von...

Mikroökonomie

Die Mikroökonomie ist ein Teilbereich der Ökonomie, der sich mit dem Verhalten einzelner Wirtschaftseinheiten wie Haushalten, Unternehmen und Märkten befasst. Ihr Fokus liegt auf der Analyse des Verhaltens von Individuen...

Lerntransfer

Lerntransfer ist ein Konzept, das sich auf die Übertragung von erworbenem Wissen und Fähigkeiten auf neue Situationen und Aufgaben bezieht. In einem professionellen Umfeld, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist...