Eulerpool Premium

Sidechain Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sidechain für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Sidechain

Eine Sidechain ist ein zusätzliches Blockchain-Netzwerk, das parallel zum Hauptnetzwerk läuft und dessen Kapazität erheblich erweitert.

Die Idee dahinter ist, dass die Hauptkette weniger überlastet wird, da weniger Transaktionen auf ihr verarbeitet werden müssen. Stattdessen können die Transaktionen auf die Sidechain ausgelagert werden, wo sie parallel verarbeitet werden können. Sidechains sind eine Möglichkeit, Skalierbarkeitsprobleme in der Blockchain-Technologie zu lösen. Mit dem Hinzufügen von Sidechains können mehr Transaktionen verarbeitet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die Effizienz des Hauptnetzwerks hat. Wenn eine Sidechain voll ist, können die Transaktionen einfach zurück zum Hauptnetzwerk transferiert werden. Eine andere wichtige Funktion von Sidechains ist das Erleichtern von Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Eine Sidechain kann Token oder Daten von einer Blockchain auf eine andere übertragen, ohne dass eine zentrale Börse oder Vermittler erforderlich ist. Es gibt verschiedene Arten von Sidechains, darunter: - Pegged Sidechains: Diese sind an eine bestimmte Hauptkette gebunden und haben einen stabilen Wechselkurs mit ihr. - Federated Sidechains: Diese werden von einer Gruppe von Unternehmen oder Personen kontrolliert und erfordern keine spezielle Zustimmung von der Hauptkette. - Drivechain Sidechains: Diese werden von der Hauptkette aktiviert und deaktiviert. Sidechains bieten viele Vorteile für Investoren in Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Es ermöglicht ihnen, mehr Transaktionen durchzuführen und eine höhere Skalierbarkeit zu erreichen, ohne Einbußen bei der Sicherheit zu machen. Außerdem können sie die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains erleichtern, was die Adaption von neuen Technologien und Plattformen erleichtert. Insgesamt ist die Entwicklung von Sidechains ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, skalierbaren und interoperablen Blockchain-Ökonomie.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Liabilities

Liabilities (Verbindlichkeiten) sind finanzielle Verpflichtungen oder Schulden, die ein Unternehmen oder eine Person gegenüber Dritten hat. Sie stellen die finanziellen Verbindlichkeiten dar, die bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und...

Durchlaufterminierung

Durchlaufterminierung ist ein Begriff, der in der Produktionsplanung und -steuerung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Konzept, bei dem der laufende Fluss von Aufträgen durch verschiedene Fertigungsstufen und -prozesse...

Umweltfunktionen

"Umweltfunktionen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die umweltbezogenen Funktionen und deren ökonomischen Wert bezieht. Im Kapitalmarkt werden Umweltfunktionen immer relevanter, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und...

ergänzendes Schutzzertifikat

Definition: "Ergänzendes Schutzzertifikat" is a financial term in capital markets referring to a type of derivative instrument designed to provide additional protection to investors against downside risks while maintaining potential...

Kombinationsprozess

Der Kombinationsprozess ist ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten, der besonders im Bereich des Portfoliomanagements und der Wertpapieranalyse von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich der Kombinationsprozess auf die...

Trading Period

Handelsperiode Die Handelsperiode bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten an den Kapitalmärkten stattfindet. Sie ist ein wichtiger Begriff für Anleger, die in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Internetbank

Das Internetbanking bezieht sich auf das Online-Banking, bei dem Bankdienstleistungen und -transaktionen über das Internet angeboten werden. Im Gegensatz zum traditionellen Bankgeschäft, das zuvor den physischen Besuch einer Bankfiliale erforderte,...

Dividendenthese

Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...

Matrizenoperationen

Matrizenoperationen sind mathematische Operationen, die auf Matrizen angewendet werden, um verschiedene lineare Transformationen darzustellen und zu berechnen. Im Kontext der Finanzmärkte beziehen sich Matrizen in der Regel auf strukturierte Daten,...

Arbitrage-Klausel

Arbitrage-Klausel: Eine sorgfältig formulierte Vertragsbedingung für den Kapitalmarkt Die Arbitrage-Klausel ist eine Vertragsbestimmung, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere bei der Ausgabe von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren....