Side Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Side Trading für Deutschland.
Seitenhandel Seitenhandel bezieht sich im Allgemeinen auf den Handel mit Wertpapieren, der außerhalb der regulären Börsenbögen stattfindet.
Diese Art des Handels kann an verschiedenen Orten stattfinden, darunter private Netze und alternative Handelsplattformen. Das Hauptmerkmal des Seitenhandels ist, dass er nicht öffentlich sichtbar oder transparent ist wie der Handel an regulierten Börsen. Die Teilnehmer am Seitenhandel sind in der Regel institutionelle Investoren, Hedgefonds und andere große Marktteilnehmer, die größere Mengen an Wertpapieren handeln möchten, ohne die Preisbewegungen zu beeinflussen. Seitenhandel ermöglicht es ihnen, diskret zu sein und Vorteile für sich zu erzielen. Dieser diskrete Handel kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen, wie mangelnde Liquidität und Transparenz, was zu höheren Risiken führen kann. Der Seitenhandel in Deutschland wird von der Börsenaufsicht durch verschiedene Bestimmungen und Vorschriften reguliert. Die Aufsichtsbehörden überwachen die Aktivitäten, um sicherzustellen, dass der Handel fair und transparent bleibt und zur Preisfindung beiträgt. Es ist wichtig anzumerken, dass der Seitenhandel nicht illegal ist, solange er den geltenden Vorschriften und Richtlinien entspricht. Im Seitenhandel gibt es verschiedene Arten von Transaktionen, darunter Block Trades und Dark Pool-Trades. Block Trades sind große Transaktionen, die normalerweise außerhalb der regulären Handelszeiten abgeschlossen werden. Dark Pool-Trades beziehen sich auf den Handel in privaten Handelsnetzen, in denen die Preise und Aufträge nicht öffentlich angezeigt werden. Diese Art von Handel ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Handelspositionen zu schützen und gleichzeitig größere Volumina zu bewegen. Der Seitenhandel hat auch im wachsenden Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung gewonnen. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungsbörsen und Handelsplattformen können Investoren ihre digitalen Vermögenswerte außerhalb der traditionellen Börsen handeln. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und Zugang zu einem größeren Markt. Insgesamt ist Seitenhandel eine wichtige Ergänzung zum regulären Börsenhandel und bietet institutionellen Investoren und großen Marktteilnehmern die Möglichkeit, größere Mengen an Wertpapieren diskret und effizient zu handeln. Allerdings ist es wichtig, die potenziellen Risiken und regulatorischen Anforderungen zu verstehen, um das beste Ergebnis aus dem Seitenhandel zu erzielen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich einer detaillierten Definition des Seitenhandels, um Benutzern eine fundierte Wissensbasis für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten.Geheimgebrauchsmuster
Geheimgebrauchsmuster ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein besonderes Konzept des gewerblichen Rechtsschutzes bezieht. Es handelt sich um eine geschützte Art des Gebrauchsmusters, die in Deutschland anwendbar ist und...
Ausbietungsgarantie
Ausbietungsgarantie - Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausbietungsgarantie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Auktionen für Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen...
Open Data
Open Data is a term that refers to the concept of making data accessible, transparent, and available to the public. It entails providing unrestricted access to data sets, enabling their...
NRZZ
NRZZ steht für "Net Realized Zero Zone" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird von professionellen Anlegern angewendet, um ihr Portfolio zu diversifizieren...
Züricher Börse
Die Züricher Börse, auch bekannt als SIX Swiss Exchange, ist die führende Börse der Schweiz und eine der wichtigsten in ganz Europa. Mit ihrer breiten Palette an Handelsinstrumenten und ihrer...
Float
Definition: Float (Englisch: "Schwimmfähigkeit") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Gesamtzahl der an der Börse gehandelten Aktien eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um...
SNA
SNA steht für System of National Accounts, zu Deutsch: System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Es handelt sich dabei um ein international standardisiertes Rahmenwerk, das von der Vereinten Nationen (UN), dem Internationalen...
Abschreibungssumme
Die Abschreibungssumme bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen als Wertminderung für das jeweilige Geschäftsjahr ansetzt. In der Buchhaltung dient die Abschreibungssumme dazu, den Wertverlust von Vermögenswerten, wie Anlagen...
Zweckgliederung
Zweckgliederung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Ressourcen in einem Unternehmen oder einer Organisation bezieht. Diese Aufteilung erfolgt gemäß den definierten Zielen und...
Anzeigenrabatt
Anzeigenrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Werbung und Marketing von Finanzprodukten. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf einen Preisnachlass,...

