Shareholder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shareholder für Deutschland.
Aktionär Ein Aktionär ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die Aktien eines Unternehmens besitzt.
Als Shareholder haben sie einen Anteil am Eigentum und am Gewinn eines Unternehmens. Die Aktien repräsentieren den Besitzanteil der Aktionäre und können an den Finanzmärkten gehandelt werden. Aktionäre spielen eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstruktur und -führung. Durch den Erwerb von Aktien signalisieren sie ihr Vertrauen in das Unternehmen und unterstützen dessen Wachstum. Als Eigentümer haben Aktionäre auch bestimmte Rechte und Privilegien. Dazu gehören das Stimmrecht bei Aktionärsversammlungen, das Recht auf Dividendenausschüttung und das Recht, Informationen über das Unternehmen zu erhalten. Aktionäre können auf verschiedene Arten Aktien erwerben. Zu den gängigsten Methoden gehören der Kauf von Aktien auf dem Sekundärmarkt oder bei Börsengängen (Initial Public Offerings, IPOs). Darüber hinaus können Aktionäre auch durch Aktienoptionen oder Aktienprämien als Teil eines Anreizprogramms Eigenkapital erwerben. Die Aktien eines Unternehmens können unterschiedliche Rechte und Klassen haben. Beispielsweise können Vorzugsaktien bestimmte Vorrechte wie eine bevorzugte Dividendenzahlung oder einen Vorrang bei der Rückzahlung von Kapital haben. Stammaktien hingegen gewähren in der Regel das volle Stimmrecht und haben Anspruch auf den verbleibenden Gewinn nach Zahlung der Vorzugsdividende. Aktionäre tragen Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ihren Aktieninvestitionen. Der Wert einer Aktie kann aufgrund von Marktschwankungen steigen oder fallen. Dividendenausschüttungen sind abhängig von den Unternehmensgewinnen und können variieren. Aktionäre haben auch das Risiko, das gesamte investierte Kapital zu verlieren, wenn ein Unternehmen insolvent wird oder in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Insgesamt sind Aktionäre von entscheidender Bedeutung für die Funktionsweise der Kapitalmärkte. Sie tragen zur Finanzierung von Unternehmen bei, fördern deren Entwicklung und profitieren von den erzielten Gewinnen.Weltkonferenzen
Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...
WKN
Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in Deutschland und Österreich für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate verwendet wird. Die WKN ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren...
öffentliche Ausschreibung
"Öffentliche Ausschreibung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge von großer Bedeutung ist. Bei einer öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um ein...
Produktionspersonengesellschaft
Die Produktionspersonengesellschaft ist eine spezielle Form einer Kapitalgesellschaft, die im Zusammenhang mit der Produktion von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen tätig ist. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, gemeinsam als...
Aktiv-Aktiv-Methode
Die Aktiv-Aktiv-Methode ist eine Anlagestrategie im Bereich des Portfoliomanagements, die sowohl eine aktive Aktienauswahl als auch eine aktive strategische Allokation in Anleihen umfasst. Bei dieser Methode wird eine breite Palette...
Mengengerüst der Kosten
Das "Mengengerüst der Kosten" ist ein grundlegendes Konzept in der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Unternehmenskosten. Es bezieht sich auf die Struktur und Beziehung zwischen...
Altersaufbau
Altersaufbau ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Bedingungen bezieht. Es bezieht sich speziell auf...
Dilemma der Kontrolle
Titel: Das "Dilemma der Kontrolle" – Eine Herausforderung in den Kapitalmärkten Einleitung: Das "Dilemma der Kontrolle" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und eine bedeutende Herausforderung für Investoren...
Sitzverlegung
"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...
Aufsichtsratsbericht
Aufsichtsratsbericht ist ein wichtiger Bericht, der vom Aufsichtsrat eines Unternehmens erstellt wird. Dieser Bericht enthält eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage, Leistung und Governance des Unternehmens. Der Aufsichtsrat spielt eine...

