Selten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selten für Deutschland.
Definition of "Selten": In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selten" auf eine Marktstruktur, in der es nur wenige Transaktionen und wenig Liquidität für ein bestimmtes Finanzinstrument gibt.
Diese Seltenheit kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine geringe Anzahl potenzieller Käufer oder Verkäufer, exklusive Eigentumsrechte oder eine begrenzte Verfügbarkeit des Instruments. In seltenen Märkten herrscht oft eine hohe Unsicherheit, da Preise und Bewertungen von Anlageinstrumenten schwieriger zu bestimmen sind. Fehlende Transparenz und die begrenzte Verfügbarkeit von Informationen können die Vertrauensbildung und das Risikomanagement beeinträchtigen. Investoren, die in seltenen Märkten tätig sind, müssen häufig zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um relevante Informationen zu beschaffen und Bewertungen vorzunehmen. Sie sind möglicherweise gezwungen, eine eigene Forschung und Analyse durchzuführen, da öffentliche Datenquellen begrenzt sein können. Darüber hinaus können selten Märkte dazu führen, dass Investoren in illiquide Positionen geraten und Schwierigkeiten haben, diese zu verkaufen oder zu kaufen. Es ist wichtig zu verstehen, dass selten Märkte nicht immer mit geringem Wert oder mangelnder Qualität der gehandelten Wertpapiere oder Anlageinstrumente korrelieren. Stattdessen kann Seltenheit eine attraktive Eigenschaft für bestimmte Anleger sein, da sie die Möglichkeit bietet, einzigartige und schwer zu replizierende Anlagepositionen einzunehmen. Solche exklusiven Möglichkeiten können jedoch auch mit einem höheren Risiko und einer begrenzten Liquidität einhergehen. Als Investor ist es wichtig, die Besonderheiten seltener Märkte zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien anzuwenden. Eine umfassende Due Diligence, die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern oder Finanzberatern und die Diversifizierung des Portfolios können dazu beitragen, potenzielle Risiken zu mindern und Chancen in seltenen Märkten optimal zu nutzen.Terminpapiere
Terminpapiere, auch bekannt als Terminkontrakte oder Futures, sind standardisierte Vereinbarungen, die den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt und zu einem festgelegten Preis ermöglichen. Diese derivative Finanzinstrumente...
Schlange
Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger...
Auskunftsverweigerungsrecht
Definition: Das Auskunftsverweigerungsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Rechts, der die Möglichkeit einer Person oder eines Unternehmens beschreibt, die Beantwortung von Fragen oder die Offenlegung von Informationen...
Währungsabwertung
Währungsabwertung bezieht sich auf die Situation, in der eine Währung an Wert im Vergleich zu einer anderen Währung verliert. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, darunter politische Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen...
Preisanalyse
Preisanalyse bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung von Marktpreisen, um wertvolle Informationen und Erkenntnisse für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu gewinnen. Diese Analyse umfasst eine gründliche Bewertung der...
formelle Maßgeblichkeit
Formelle Maßgeblichkeit bezieht sich auf das Konzept, nach dem ein Unternehmen bei der Erstellung seiner Abschlüsse die allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätze einhalten muss, die in den Rechnungslegungsvorschriften festgelegt sind. Diese Maßgeblichkeit bedeutet,...
Gesamtkapitalrentabilität
Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der rentablen Nutzung des in einem Unternehmen investierten Gesamtkapitals verwendet wird. Sie misst den Prozentsatz des Gewinns, der durch den...
umwelttechnischer Fortschritt
Umwelttechnischer Fortschritt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er bezieht sich auf den technologischen Fortschritt und die Innovationen, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und...
schmutziges Floaten
"Schmutziges Floaten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der Investoren den Aktienmarkt manipulieren, um persönlichen finanziellen Vorteil zu erlangen....
metrische Skala
Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln. Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und...

