Screeningtheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Screeningtheorie für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Screeningtheorie

Die Screeningtheorie bezieht sich auf die Anwendung bestimmter Strategien oder Methoden zur Identifizierung von profitablen Anlagechancen in den Kapitalmärkten.

Diese Theorie ist besonders relevant für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Wertpapiere oder Anlagen zu filtern und zu analysieren, um diejenigen auszuwählen, die ihren Anlagezielen und -kriterien am besten entsprechen. Bei der Screeningtheorie geht es darum, bestimmte Kriterien oder Faktoren anzuwenden, um eine Liste möglicher Anlagen einzuschränken. Dies geschieht normalerweise durch den Einsatz von Finanzanalysetools und -metriken wie Aktienkennzahlen, Unternehmensbilanzen, Kreditwürdigkeitsbewertungen oder technischen Indikatoren. Diese Tools können mithilfe von Algorithmen und Datenmodellen angewendet werden, um potenzielle Anlagen zu bewerten und zu vergleichen. Ein wichtiger Aspekt der Screeningtheorie ist die Berücksichtigung von Risikofaktoren und Renditeerwartungen. Investoren legen oft Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Risiko und Ertrag, je nach ihrer individuellen Risikotoleranz und Anlagestrategie. Die Screeningtheorie ermöglicht es den Anlegern, ihre Suche auf Anlagen mit bestimmten Rendite- und Risikoparametern zu beschränken. Die effektive Anwendung der Screeningtheorie erfordert ein umfassendes Verständnis der Finanzmärkte, eine genaue Analyse von Unternehmensdaten sowie ein Bewusstsein für makroökonomische und branchenspezifische Entwicklungen. Investoren müssen auch in der Lage sein, die Informationen zu interpretieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, um optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende Glossarsammlung an, die detaillierte Definitionen und Erklärungen der Screeningtheorie und anderer wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren mit hochwertigen Informationen und Fachwissen zu versorgen, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

stille Rücklagen

"Stille Rücklagen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens bezieht, der nicht in der Bilanz ausgewiesen wird. Diese...

Range Optionen

Range Optionen sind eine Art von Finanzderivaten im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Optionen ermöglichen es dem Käufer, eine Position in einer zugrunde liegenden Anlage einzunehmen und dabei eine bestimmte Preisspanne...

bankstatistische Gesamtrechnung

Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...

Kontrahierungszwang

Der "Kontrahierungszwang" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Handelsplattformen. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, einen Vertrag einzugehen oder...

Konjunkturkomponente

Die Konjunkturkomponente ist ein wichtiger Indikator in den Kapitalmärkten und liefert entscheidende Informationen über den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft. Sie bezieht sich speziell auf die makroökonomischen...

Verbrauchsermittlung

Verbrauchsermittlung ist ein entscheidender Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem der Verbrauch,...

Verlust

Verlust ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und beschreibt den Verlust von Geld, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten entsteht. Ein Verlust kann entstehen, wenn...

Schiffsregister

Das Schiffsregister ist ein wichtiges Instrument, um sämtliche Informationen über den rechtlichen und finanziellen Status eines Schiffes festzuhalten. In Deutschland wird das Schiffsregister von den örtlichen Amtsgerichten geführt und dient...

Stornorisiko

Stornorisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass Anleger ihre Investitionen vorzeitig kündigen und aus einem bestimmten Finanzinstrument aussteigen. Diese vorzeitige Kündigung...

Feiertage

Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...