Eulerpool Premium

Schreibtischforschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schreibtischforschung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Schreibtischforschung

Schreibtischforschung beschreibt eine Methode der Finanzanalyse, bei der die Recherche und Analyse von Informationen und Daten ausschließlich am Schreibtisch durchgeführt werden, ohne dass physische Beobachtungen oder direkte Befragungen vor Ort stattfinden.

Diese Art der Forschung basiert auf der Auswertung von bereits vorhandenen Informationen, wie öffentlich verfügbaren Berichten, Veröffentlichungen von Unternehmen, Branchenstudien, Fachzeitschriften und anderen Quellen. Die Schreibtischforschung ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen ermöglicht, schnell und effizient auf Informationen zuzugreifen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung verschiedener Analysetools und -methoden können Anleger ein tieferes Verständnis für Marktbedingungen, Unternehmensleistung, Wettbewerbslandschaft und andere relevante Faktoren gewinnen. Bei der Schreibtischforschung konzentriert sich der Analyst auf die Interpretation von quantitativen und qualitativen Daten, um Trends, Chancen und Risiken zu identifizieren. Durch den Einsatz statistischer Modelle, Finanzkennzahlen, Textmining, Data-Mining und anderer Techniken können Investoren die Glaubwürdigkeit und Qualität der verfügbaren Informationen bewerten. Dies ermöglicht es ihnen, die Zuverlässigkeit von Unternehmensberichten, Prognosen und anderen finanziellen Informationen zu überprüfen. Ein weiterer Vorteil der Schreibtischforschung ist die Kosten- und Zeitersparnis, die sie bietet. Im Vergleich zur Primärforschung, die direkte Beobachtungen und Interviews erfordert, kann die Schreibtischforschung zu ähnlich präzisen Ergebnissen führen, ohne dass aufwändige Reisen oder Besuche vor Ort erforderlich sind. Dies ermöglicht es Anlegern, eine größere Anzahl von Unternehmen zu analysieren und ihre Portfolios besser zu diversifizieren. Die Schreibtischforschung spielt auch im Bereich der Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Angesichts des rasanten Wachstums und der Volatilität dieses Sektors sind Investoren darauf angewiesen, digitale Assets anhand von verfügbaren Daten und Informationen zu bewerten. Die Schreibtischforschung ermöglicht es ihnen, Kryptowährungen, Blockchain-Projekte und andere relevante Aspekte gründlich zu analysieren, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Insgesamt ist die Schreibtischforschung ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, um umfassende Informationen zu erhalten, fundierte Analysen durchzuführen und letztendlich erfolgreiche Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung moderner Technologien und Analysetools ermöglicht sie es Anlegern, den Informationsfluss zu optimieren und ihren Wissensvorsprung zu gewinnen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Neues Kommunales Rechnungswesen

Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) ist ein Konzept der kommunalen Haushalts- und Finanzführung, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf ein rechnungslegungstechnisches System für die öffentliche Verwaltung, das die...

Senke

"Senke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. In einer breiteren Bedeutung bezieht sich der Begriff auf eine...

unverzinsliches Darlehen

Unverzinsliches Darlehen Das unverzinsliche Darlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Rahmen von Anleihen und Krediten. Bei einem unverzinslichen Darlehen handelt es sich um eine Art von...

Bevölkerungsökonomie

Bevölkerungsökonomie bezeichnet eine Unterkategorie der Sozialökonomie, die sich mit der Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte und Aktivitäten von Bevölkerungsgruppen befasst. Diese Disziplin analysiert das Verhalten von Menschen in Bezug auf ihre...

Van-Westendorp-Methode

Die Van-Westendorp-Methode ist eine marktforschungsbasierte Preismodellierungstechnik, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Diese Methode, benannt nach dem niederländischen Marktforscher Peter Van Westendorp, ist ein effektives Instrument,...

Arbeitsaufnahme

Arbeitsaufnahme ist ein Begriff aus der Arbeitswelt, der die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder Beschäftigung beschreibt. Es bezeichnet den Beginn eines Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Der Begriff...

Gesamtbetriebsrat

Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind. Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller...

Vermögensverwalter

Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...

Abwerbung

Abwerbung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abwerbung ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, um den Prozess oder die Aktivität zu beschreiben, bei der ein Unternehmen versucht, hochqualifizierte...

Bodennutzungserhebung

"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...