Scheinvorgang Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheinvorgang für Deutschland.
Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil
Trusted by leading companies and financial institutions
Der Scheinvorgang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine bestimmte Transaktion den Anschein erweckt, dass sie ein profitables Ergebnis erzielt, obwohl sie in Wirklichkeit nur eine Illusion ist. Der Scheinvorgang wird oft verwendet, um betrügerische Manipulationen von Transaktionen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Täuschungstaktik, bei der scheinbar echte Transaktionen oder Investitionen vorgespielt werden, um Investoren oder Anleger zu überzeugen, dass sie hohe Renditen erzielen können. Diese falsche Darstellung kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie beispielsweise durch gefälschte Handelsaufträge, manipulierte Marktdaten oder die Nutzung von Hochfrequenzhandelsalgorithmen. Ein Beispiel für einen Scheinvorgang ist eine sogenannte "Pump-and-Dump"-Strategie, bei der unehrliche Akteure den Preis eines bestimmten Wertpapiers künstlich erhöhen, indem sie Kaufaufträge platzieren und so das Interesse von anderen Anlegern wecken. Sobald der Preis gestiegen ist, verkaufen sie ihre eigenen Bestände zu einem überhöhten Preis und verursachen somit einen plötzlichen Preisverfall, wodurch diejenigen, die nach dem Scheinvorgang investiert haben, Verluste erleiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Scheinvorgang zu erkennen und zu vermeiden. Investoren sollten darauf achten, dass sie ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen, Marktforschung und sachkundiger Beratung basieren. Das Verständnis der zugrunde liegenden Geschäftsmodelle, der finanziellen Kennzahlen und des regulatorischen Umfelds ist von großer Bedeutung, um potenzielle Scheinvorgänge zu meiden. Auf Eulerpool.com haben wir uns verpflichtet, Ihnen die besten Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Unser Glossar enthält präzise und leicht verständliche Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen. Wir unterstützen Sie dabei, sich über den Scheinvorgang und dessen Auswirkungen zu informieren, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können.Satoshi
Satoshi ist eine Einheit der digitalen Währung Bitcoin. Sie wurde nach dem japanischen Programmierer und Erfinder der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto, benannt. Der Begriff steht für die kleinste Einheit, die bei...
Anschnitt
Anschnitt ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Börsenhandels. Ein Anschnitt tritt auf, wenn ein Anleger eine Order platziert, um ein Wertpapier...
Einzelkostenrechnung
Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...
steuerbegünstigter Wohnungsbau
Steuerbegünstigter Wohnungsbau ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form des Wohnungsbaus bezieht, bei dem steuerliche Anreize genutzt werden, um den Bau von Wohnungen zu fördern. Diese Art des...
Grundstücksmakler
Grundstücksmakler ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der sich auf einen professionellen Vermittler von Immobilien bezieht. Ein Grundstücksmakler ist ein Fachmann, der als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern von Grundstücken...
Energieverbrauchskennwert
Energieverbrauchskennwert (Energy Consumption Indicator in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der energetischen Bewertung von Immobilien und spielt insbesondere bei der Investition in den Immobilienmarkt eine zentrale Rolle. Der...
Electronic Procurement
Elektronische Beschaffung (Electronic Procurement) bezieht sich auf den Einsatz von elektronischen Systemen und Technologien, um den Beschaffungsprozess in Unternehmen effizienter und transparenter zu gestalten. Diese fortschrittliche Methode revolutioniert die traditionellen...
relativer Fehler
Der Begriff "relativer Fehler" ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf statistische Analysen und die Bewertung von Anlageinstrumenten. Der relative Fehler misst die Genauigkeit...
Sherman Act
Der Sherman Act ist ein bekanntes und einflussreiches Gesetz in den Vereinigten Staaten, das zur Regulierung des Wettbewerbs in den Märkten dient. Es wurde im Jahr 1890 verabschiedet und ist...
Rücküberwälzung von Steuern
Die "Rücküberwälzung von Steuern" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen oder Einzelpersonen die Last der anfallenden Steuern auf andere Parteien übertragen. Dies geschieht in der Regel, um steuerliche...

