Eulerpool Premium

Rürup-Rente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Rente für Deutschland.

Rürup-Rente Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird.

Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um einen Vertrag zur Absicherung des individuellen Ruhestandes, der auf dem sogenannten "Basisrentenmodell" basiert. Die Rürup-Rente zeichnet sich durch eine steuerliche Begünstigung aus. Die Beiträge, die in diesen Vertrag eingezahlt werden, können als Sonderausgaben geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden. Diese steuerliche Förderung kann insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv sein, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen können oder wollen. Ein weiterer Vorteil der Rürup-Rente ist die lebenslange Rentenzahlung, die sicherstellt, dass man auch im Alter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt. Dabei gibt es verschiedene Auszahlungsmodelle, je nach individuellem Bedarf. Es besteht die Möglichkeit, die Rente ab einem bestimmten Zeitpunkt oder auch lebenslang zu beziehen. Vor allem in Zeiten niedriger Zinsen kann dies eine wertvolle Option sein, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte Vorsorgeform. Das bedeutet, dass die eingezahlten Beiträge in verschiedene Anlageprodukte investiert werden. Hierbei steht eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, darunter beispielsweise Fonds, Wertpapiere oder auch Immobilien. Diese Investitionen werden von professionellen Anlageexperten getätigt, um eine bestmögliche Rendite zu erzielen. Grundsätzlich gilt jedoch zu beachten, dass die Rürup-Rente als langfristige Vorsorge angelegt ist und eine hohe Kündigungsfrist aufweisen kann. Zudem ist die Rentenzahlung im Alter steuerpflichtig, da die eingezahlten Beiträge in der Ansparphase steuerlich begünstigt waren. Die Rürup-Rente bietet eine attraktive Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und sich eine zusätzliche Einkommensquelle zu sichern. Als staatlich geförderte Altersvorsorgeform ermöglicht sie Steuervorteile und eine lebenslange Rentenzahlung. Dennoch sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Rahmenbedingungen sorgfältig abgewogen werden, um die optimale Altersvorsorgestrategie zu finden. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Rürup-Rente stehen Ihnen unsere Experten bei Eulerpool.com gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über dieses und andere wichtige Themen im Bereich kapitalgedeckte Altersvorsorge zu erfahren. Keywords: Rürup-Rente, private Altersvorsorge, Basisrentenmodell, steuerliche Begünstigung, kapitalgedeckte Vorsorge, langfristige Altersvorsorge, staatlich gefördert, lebenslange Rentenzahlung, zusätzliche Einkommensquelle, individuelle Beratung.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Reduktionsaxiom

Das Reduktionsaxiom ist ein grundlegender Grundsatz in der mathematischen Logik und wurde erstmals von dem deutschen Mathematiker David Hilbert eingeführt. Es ist ein bestimmtes Axiom innerhalb des formalen Systems, das...

expansive Lohnpolitik

Definition: Expansive Lohnpolitik Expansive Lohnpolitik ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der makroökonomischen Politik verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Lohnpolitik innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab,...

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten,...

Bernoulli-Nash-Wohlfahrtsfunktion

Die Bernoulli-Nash-Wohlfahrtsfunktion ist ein Konzept der Spieltheorie, das entwickelt wurde, um die Wohlfahrt oder den Nutzen der Teilnehmer in einem Spiel zu quantifizieren. Dieses Konzept basiert auf den Theorien von...

Mietfälligkeit

"Mietfälligkeit" bezeichnet einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Bereich der Immobilieninvestitionen. Das Wort setzt sich aus den beiden Worten "Miete" und "Fälligkeit" zusammen und...

Fremddepot

Fremddepot ist ein bedeutender Fachbegriff im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften und der Kapitalanlage. Dieser Begriff bezieht sich auf die praktische Anwendung von Depotbanken, bei der Wertpapiere im Namen und auf Rechnung...

Naturdämmstoffe

"Naturdämmstoffe" ist ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird und sich auf natürliche Dämmmaterialien bezieht. In einem breiteren Kontext handelt es sich bei Dämmstoffen um verschiedene Materialien, die eingesetzt...

Saldoanerkenntnis

Das Saldoanerkenntnis ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin und einem Kreditnehmer, die sich auf die Feststellung und Anerkennung des endgültigen Saldo eines Kreditkontos bezieht. Es wird häufig in der...

Zollgrenzbezirk

Definition des Begriffs "Zollgrenzbezirk": Ein Zollgrenzbezirk bezeichnet eine bestimmte geografische Region, in der spezielle zollrechtliche Bestimmungen gelten, um den regulären Ablauf des Warenverkehrs zu erleichtern. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...

Volksabstimmung

Volksabstimmung: Eine Volksabstimmung ist ein Verfahren, bei dem die Bevölkerung eines Landes über eine bestimmte politische, soziale oder wirtschaftliche Fragestellung abstimmt. Es ist ein demokratisches Instrument, das es ermöglicht, die öffentliche...