Quantencomputer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quantencomputer für Deutschland.
Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil
Trusted by leading companies and financial institutions
Quantencomputer: Definition und Funktionsweise Ein Quantencomputer ist ein revolutionärer Rechenapparat, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die auf der klassischen Bit-Technologie beruhen, nutzt ein Quantencomputer die einzigartigen Eigenschaften von Quanten, um Berechnungen auf eine völlig neue Ebene zu heben. Die grundlegende Recheneinheit eines Quantencomputers wird als Qubit bezeichnet, vergleichbar mit einem Bit, jedoch mit erweiterten Fähigkeiten. Während ein klassisches Bit entweder den Wert 0 oder 1 annehmen kann, kann ein Qubit dank des Phänomens der Superposition gleichzeitig eine Kombination dieser Zustände annehmen. Dies bedeutet, dass ein Qubit nicht nur die beiden klassischen Zustände repräsentiert, sondern auch eine Überlagerung beider Zustände darstellen kann. Ein weiteres faszinierendes Phänomen in der Quantenmechanik, das von Quantencomputern genutzt wird, ist die sogenannte Verschränkung von Qubits. Verschränkte Qubits korrelieren ihre Zustände miteinander, unabhängig von der Entfernung zwischen ihnen. Dadurch können Quantencomputer Informationen auf sehr effiziente Weise verarbeiten und komplexe Berechnungen durchführen, die für herkömmliche Computer praktisch unmöglich sind. Die Funktionsweise eines Quantencomputers beruht auf quantenmechanischen Operationen wie der Quantengattermanipulation und der Quantenverschränkung. Quantengatter sind spezielle Schaltkreise, die aus quantenmechanischen Bausteinen bestehen und es dem Quantencomputer ermöglichen, Berechnungen durchzuführen. Durch die Superposition und Verschränkung von Qubits können komplexe Algorithmen, wie zum Beispiel der Shor-Algorithmus zur Primfaktorzerlegung, mit einer erstaunlichen Effizienz gelöst werden. Die Entwicklung von Quantencomputern ist jedoch noch in einem frühen Stadium. Bisherige Implementierungen sind anfällig für Fehler durch Quantenrauschen und haben mit begrenzten Qubit-Kapazitäten zu kämpfen. Dennoch investieren zahlreiche Unternehmen, Regierungen und Forschungseinrichtungen weltweit in die Erforschung von Quantencomputern, um ihr enormes Potenzial in Bereichen wie Kryptographie, Optimierung, Materialwissenschaften und Anlagenmanagement zu erforschen. In Zukunft könnten Quantencomputer die Art und Weise, wie wir komplexe Probleme angehen, revolutionieren und zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die neuesten Fortschritte und Entwicklungen in diesem aufstrebenden Bereich von Quantencomputern zu verstehen und zu verfolgen.Jahresarbeitszeitvertrag
Jahresarbeitszeitvertrag - Definition und Erklärung Ein Jahresarbeitszeitvertrag, auch bekannt als Arbeitszeitkontenvereinbarung, ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit während eines Zeitraums von einem Jahr....
Haushaltsjahr
Das Haushaltsjahr ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Haushalt, sei es ein Unternehmen oder eine Regierung, seine Finanzaktivitäten plant und ausführt. In Deutschland...
brutto
Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...
externe Kosten
Externe Kosten sind ein Konzept, das in der Wirtschaft und speziell in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Im Kern bezieht sich der Begriff auf die Kosten, die durch die...
Kirchensteuer
Die „Kirchensteuer“ ist eine verpflichtende Steuerbeitrag, die von Personen oder Gesellschaften in Deutschland erhoben wird, die Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft sind. Die Kirchensteuer deckt die Finanzierung von religiösen Aktivitäten...
Artfeststellung
Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten. Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu...
Einproduktproduktion
"Einproduktproduktion" (a German compound word combining "Einprodukt" meaning single product and "Produktion" meaning production) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess beschreibt, bei dem ein...
Empowerment
Definition: Empowerment (Befähigung): Empowerment oder Befähigung ist ein Konzept, das in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investoren die Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen zu geben und ihre Fähigkeiten...
Produktionsleitstände
Produktionsleitstände sind ein entscheidender Bestandteil von Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Steuerung, Überwachung und Organisation der Produktion. Diese hochmodernen Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre...
Auseinandersetzungsguthaben
"Auseinandersetzungsguthaben" ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Situationen auftreten kann, darunter die Abwicklung von...

