Prohibitivpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prohibitivpreis für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird.
Ein prohibitiver Preis zeigt an, dass der Marktwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer anderen Anlageoption über den gewöhnlichen Marktpreis hinausgeht und möglicherweise von den meisten potenziellen Käufern als zu teuer oder unerschwinglich angesehen wird. Ein prohibitiver Preis kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann ein Vermögenswert in kurzer Zeit einen rapiden Wertzuwachs verzeichnen, was dazu führt, dass der Preis über das erwartete Niveau steigt. Diese starke Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit können zu einem prohibitiven Preis führen. Zum anderen kann ein prohibitiver Preis auch aufgrund von fortgeschrittenen technischen Indikatoren oder Marktanalysen auftreten, die darauf hindeuten, dass ein Vermögenswert überkauft ist und somit sein wahrscheinlicher zukünftiger Wert begrenzt ist. Prohibitivpreis kann auch im Bereich der Kreditfinanzierung verwendet werden, insbesondere bei der Vergabe von Unternehmenskrediten oder Hypotheken. In diesem Zusammenhang kann der prohibitiver Preis auf die Zinssätze verweisen, die für bestimmte Kreditnehmer mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko berechnet werden. Diese Zinssätze könnten prohibitiv hoch sein, um das Kreditrisiko und die potenziellen Verluste für den Kreditgeber auszugleichen. Um den prohibitiven Preis zu überwinden oder zu vermeiden, können potenzielle Anleger verschiedene Strategien anwenden. Dazu gehören das Warten auf eine Korrektur des Preises, um günstigere Einstiegsmöglichkeiten zu nutzen, die Überprüfung der Fundamentaldaten, um den tatsächlichen Wert des Vermögenswerts zu verstehen, oder die Suche nach ähnlichen Anlageoptionen mit besseren Risiko-Rendite-Verhältnissen. Insgesamt stellt der prohibitiver Preis eine Situation dar, in der der Preis eines Vermögenswerts als übermäßig hoch angesehen wird, was darauf hindeuten kann, dass eine potenzielle Anlage unattraktiv oder zu risikoreich ist. Es ist wichtig, dass Investoren ihre eigene Due Diligence durchführen und professionelle Beratung einholen, um die richtigen Investmententscheidungen zu treffen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.Hauptentschädigung
"Hauptentschädigung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf die Hauptzahlung, die dem Inhaber einer Anleihe am Ende der Laufzeit zurückerstattet...
mehrere Betriebe
"Mehrere Betriebe" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf eine Investitionsstrategie hinweist, bei der ein Anleger in verschiedene Unternehmen oder Geschäftseinheiten investiert. Diese Unternehmen können in...
Ausstellungsgut
Ausstellungsgut ist ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf ein spezifisches Instrument bezieht, das von Finanzinstituten ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Üblicherweise handelt es...
Ländersteuern
Ländersteuern sind eine Art von Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern dienen dazu, die Haushalte der Bundesländer zu finanzieren und die wirtschaftliche Entwicklung auf...
Testamentspende
Testamentspende bezeichnet eine Spende, die im Rahmen eines Testaments für gemeinnützige Zwecke hinterlassen wird. Diese Form der Spende ermöglicht es dem Erblasser, sein Vermögen nach seinem Tod zum Wohl der...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), eine führende und einflussreiche deutsche Organisation, ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie nimmt eine herausragende Rolle in der Förderung von Umweltprojekten, der nachhaltigen Entwicklung...
vorläufige Steuererklärung
Vorläufige Steuererklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung verwendet wird. Eine vorläufige Steuererklärung bezieht sich auf die vorübergehende Abgabe einer Steuererklärung durch den Steuerpflichtigen, bei...
Wirtschaftsplanung
Wirtschaftsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten in einem Unternehmen. Sie dient dazu, langfristige Ziele zu definieren, operative...
unverfallbare Anwartschaft
Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird. Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus...
Messhandel
Als Messhandel wird eine spezifische Art des Handels in den Finanzmärkten bezeichnet, bei dem kurzfristige Transaktionen und hohe Handelsvolumina vorherrschen. Diese Art des Handels zeichnet sich durch schnelle Entscheidungsprozesse und...