Eulerpool Premium

Preisbindung zweiter Hand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisbindung zweiter Hand für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Preisbindung zweiter Hand

Definition: Preisbindung zweiter Hand (also known as "second-hand price fixing" in English) is a term used in capital markets to describe a practice in which the price of a security or financial instrument is determined by referencing the price of a similar security in the secondary market. In the context of capital markets, Preisbindung zweiter Hand occurs when the price of a particular security, such as a stock, bond, or cryptocurrency, is influenced by the prevailing market price of comparable securities in the secondary market.

This practice is driven by the principle that market participants deem the price of a security to be a reflection of its underlying value or perceived worth. The process of Preisbindung zweiter Hand involves analyzing the trading activity, transaction history, and prevailing market conditions of similar securities that have been previously traded in the secondary market. By comparing these data points, investors, traders, and market analysts can gain insights into the potential valuation and price trajectory of a security. This practice plays a crucial role in determining the fair value of securities, especially those that lack a transparent or readily available market price. Additionally, Preisbindung zweiter Hand helps investors make informed decisions by providing them with a benchmark against which they can evaluate the relative value of a security. In the context of equity research and financial news, the inclusion of Preisbindung zweiter Hand in analytical reports, articles, and market discussions enables market participants to comprehend the factors influencing security prices beyond their immediate supply and demand dynamics. Comprehensive knowledge of Preisbindung zweiter Hand assists investors in identifying trends, patterns, and potential investment opportunities within capital markets. At Eulerpool.com, the leading website for equity research and finance news, our commitment to providing accurate, reliable, and up-to-date information ensures that our readers benefit from a comprehensive understanding of Pricebindung zweiter Hand and its role in capital markets. Our team of expert analysts and researchers meticulously analyze the prevailing market conditions, secondary market trading activity, and relevant indicators to deliver valuable insights and facilitate well-informed investment decisions. Whether you are a seasoned investor, financial professional, or simply interested in staying ahead of the latest market trends, Eulerpool.com is your go-to platform for in-depth analysis, expert opinions, and comprehensive glossary resources. Our dedication to excellence and industry-leading standards is what sets us apart as a trusted source of information in the global capital markets. In conclusion, Preisbindung zweiter Hand refers to the practice of determining the price of a security based on the prevailing market price of similar securities in the secondary market. This crucial practice in capital markets allows investors to evaluate the fair value of securities and make informed investment decisions. Eulerpool.com is your premier destination for comprehensive market insights and a leading provider of relevant glossary resources catering to investors in stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Saisonschwankungen

Saisonschwankungen ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der die saisonalen Schwankungen beschreibt, die in bestimmten Branchen oder Märkten auftreten können. Diese Schwankungen stehen im Zusammenhang mit jahreszeitlichen Veränderungen und können...

Budgetkreislauf

Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation. Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es...

Differenzialeinkommen

Differenzialeinkommen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Einkommen zu beschreiben, das aus der Differenz zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten oder Anlagen resultiert. Es bezieht sich insbesondere...

überproportionale Kosten

"Überproportionale Kosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf überproportional hohe Kosten im Verhältnis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Wert bezieht. In der Regel bezieht sich...

Arrestverfahren

Arrestverfahren: Das Arrestverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Gläubiger ermöglicht, vorläufige Sicherheitsmaßnahmen gegen einen Schuldner zu ergreifen, um die Erfüllung einer geldlichen Forderung sicherzustellen. Dieses Verfahren wird häufig in...

Primäreinkommen

"Das Primäreinkommen bezieht sich auf die Haupteinnahmequelle einer natürlichen oder juristischen Person und umfasst in erster Linie die Erträge aus ihrer aktiven Teilnahme an wirtschaftlichen Aktivitäten. Es umfasst somit die...

Einkünfte aus selbständiger Arbeit

"Einkünfte aus selbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf Einkommen, das aus einer selbstständigen Tätigkeit erzielt wird. Diese Einkünfte umfassen alle Einkommen, die aus...

EU-Forschungspolitik

Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...

Deregulierung

Deregulierung - Definition Die Deregulierung ist ein politisches und wirtschaftliches Konzept, das auf die Verringerung oder Beseitigung von Regulierungen und staatlichen Vorschriften abzielt, um wirtschaftliche Freiheit und Effizienz zu fördern....

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben...