Eulerpool Premium

Post-Ident-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Post-Ident-Verfahren für Deutschland.

Post-Ident-Verfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Post-Ident-Verfahren

Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird.

Diese Identitätsüberprüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten sowie Geldwäsche und Betrug zu bekämpfen. Das Post-Ident-Verfahren basiert auf der Zusammenarbeit zwischen dem Finanzinstitut oder Kreditgeber und der Deutschen Post, die als vertrauenswürdiger Drittanbieter fungiert. Wenn ein Kunde beabsichtigt, eine Transaktion im Kapitalmarkt durchzuführen oder ein Konto zu eröffnen, muss er persönlich zur nächsten Postfiliale gehen und sich mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren. Dieses Ausweisdokument kann beispielsweise ein Personalausweis oder Reisepass sein. Bei der Identifizierung durch die Deutsche Post werden die persönlichen Daten des Kunden verifiziert und mit den Informationen auf dem Ausweisdokument abgeglichen. Der identifizierende Postmitarbeiter erstellt eine Bestätigung, die als "Post-Ident-Formular" bezeichnet wird und alle relevanten Informationen enthält. Dieses Formular wird dann an das Finanzinstitut oder den Kreditgeber gesendet, um die Identität des Kunden zu bestätigen. Das Post-Ident-Verfahren bietet eine sichere und effiziente Methode zur Identifizierung von Kunden bei Kapitalmarkttransaktionen. Es gewährleistet die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften im Zusammenhang mit der Identitätsprüfung und hilft, das Risiko von Geldwäsche und Betrug zu minimieren. Die Verwendung des Post-Ident-Verfahrens ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und wird von den Finanzinstituten und Kreditgebern streng umgesetzt. Es dient dem Schutz der Kunden und der Integrität der Kapitalmärkte. Darüber hinaus ermöglicht es den Unternehmen, die KYC (Know Your Customer) und AML (Anti Money Laundering) Richtlinien einzuhalten. In Zusammenfassung ist das Post-Ident-Verfahren ein zentrales Instrument im Bereich des Kapitalmarktes, um die Identität von Investoren zu überprüfen. Es gewährleistet die Sicherheit und Integrität der Transaktionen und ist ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Anforderungen. Als Investor ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen des Post-Ident-Verfahrens im Zusammenhang mit den verschiedenen Kapitalmarktprodukten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bewusst zu sein, um effektive und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

magisches Dreieck

Das "magische Dreieck" ist ein Grundkonzept der Finanzwirtschaft, das die Wechselwirkungen zwischen den drei Hauptzielen einer Investition - Rendite, Risiko und Liquidität - hervorhebt. Es ist ein wichtiges Instrument für...

außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ist ein Begriff, der sich auf die Balance der handels- und zahlungsbilanziellen Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt bezieht. Es ist ein Konzept, das insbesondere in...

Sicherungsgrundschuld

Sicherungsgrundschuld ist eine bedeutende Rechtsfigur im deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Sicherung von Krediten und Darlehen. Sie ist eine spezielle Art von Grundschuld, die als Sicherheit für die...

gebundener Vermittler

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...

Preisstufungen

Preisstufungen sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese strategisch definierten Preisabschnitte sind grundlegende Maßeinheiten, die zur Darstellung und Klassifizierung...

Stapel

Definition: Das Wort "Stapel" bezieht sich im Finanzwesen auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine größere Anzahl von Wertpapieren in einem einzigen Vorgang (als Paket) kauft oder verkauft. Ein...

Wechselkursbildung

Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...

Insolvenz

Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die...

Eigenerstellung

Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird. Dieser Prozess...

Roll-over-Kredit

Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...