Eulerpool Premium

Pfandrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandrecht für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Pfandrecht

Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird.

Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine Sache in Besitz zu nehmen und zu veräußern, wenn der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Pfandrecht wird besonders häufig im Zusammenhang mit Krediten für Immobilien eingesetzt. Hierbei dient das beleihte Grundstück als Sicherheit für den Kreditgeber. Der Kreditnehmer kann in diesem Fall das Grundstück weiter nutzen, allerdings darf er es nicht verkaufen oder anderweitig belasten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Pfandrecht nicht automatisch entsteht, sondern in der Regel vertraglich vereinbart werden muss. Der Kreditnehmer und der Kreditgeber müssen sich also bewusst sein, dass das Pfandrecht im Falle des Zahlungsverzugs des Kreditnehmers zum Einsatz kommt. In der Regel greift das Pfandrecht erst nach einer Mahnung oder einem sonstigen Zahlungsausfall. Der Gläubiger muss dem Schuldner eine angemessene Frist zur Zahlung setzen, bevor er das Pfand verwerten kann. Das Pfandrecht steht dem Kreditgeber nur in Relation zum Wert des belehnten Gegenstandes zu. Sollte der Verkauf des Pfandes nicht ausreichen, um den Kreditbetrag zu decken, so muss der Kreditnehmer die Differenz begleichen. Insgesamt ist das Pfandrecht ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Krediten im Kapitalmarkt. Es ermöglicht es Kreditgebern, ihre Forderungen durch eine dingliche Sicherheit abzusichern und somit das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Anlagenwirtschaft

"Anlagenwirtschaft" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Vermögenswerten und Investitionen bezieht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Wertpotenziale...

Pflegekasse

Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist. Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle...

Steuergutscheine

Steuergutscheine sind in Deutschland eine Form von Steuervergünstigungen, die dem Steuerzahler in Form von Gutscheinen gewährt werden. Dieses Instrument zielt darauf ab, die Steuerbelastung des einzelnen Bürgers zu reduzieren und...

Umsatzsteuerprüfung

Umsatzsteuerprüfung ist ein Begriff, der sich auf die Überprüfung der Umsatzsteuerzahlungen und -abrechnungen eines Unternehmens durch die zuständige Steuerbehörde bezieht. Diese Prüfungen sind in Deutschland ein wesentlicher Bestandteil des Steuerprüfungsprozesses,...

Fertilitätsmaße

Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...

Ursprungszeugnis

Ursprungszeugnis ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf ein Zertifikat, das die Herkunft eines Produktes oder einer Ware bescheinigt. Es wird vom Ursprungsland oder...

Bildungsproduktionsfunktion

Title: Die Bildungsproduktionsfunktion: Eine Schlüsselkomponente der Kapitalmarktinvestitionen Einleitung: Die Bildungsproduktionsfunktion ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmarktinvestitionen. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen Investitionen in die Bildung eines Individuums und dessen zukünftigen...

Update

Der Begriff "Update" bezieht sich auf eine Aktualisierung oder eine neue Version einer bestimmten Information, Software, Datenbank oder einer anderen digitalen Ressource. In Bezug auf das Finanzwesen und Kapitalmärkte kann...

Berner Union

Die Berner Union ist eine bedeutende Schweizer Finanzinstitution, die sich auf die Bereitstellung von Kreditdienstleistungen für internationale Unternehmen spezialisiert hat. Mit ihrem Hauptsitz in Bern gilt die Berner Union als...

Vorteil

Vorteil – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Vorteil" wird im Finanzwesen verwendet, um auf eine positive Situation oder einen Gewinn hinzuweisen, den ein Investor oder Anleger aus einer bestimmten Transaktion oder...