Peripherie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peripherie für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Peripherie

Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht.

In der Regel bezeichnet der Begriff "Peripherie" Länder oder Regionen, die möglicherweise weniger entwickelt oder wirtschaftlich stabiler sind als der Hauptmarkt oder das Kernland. In den Aktienmärkten wird der Begriff "Peripherie" oft verwendet, um die Aktienmärkte und Unternehmen außerhalb der Hauptmärkte wie den USA, Europa oder Japan zu beschreiben. Diese Peripheriemärkte können Länder in aufstrebenden Regionen wie Lateinamerika, Asien, Afrika oder Osteuropa umfassen. Investoren suchen oft nach Anlagemöglichkeiten in der Peripherie, da diese Märkte oft ein höheres Wachstumspotenzial bieten, wenn auch mit höheren Risiken verbunden. Im Anleihemarkt umfasst die Peripherie in der Regel Länder oder Regionen mit einer niedrigeren Kreditwürdigkeit oder Bonität als Hauptländer oder erstklassige Bonität. Diese Länder können höhere Risikoaufschläge auf ihre Anleihen zahlen müssen, um Investoren anzuziehen. Investoren, die bereit sind, das erhöhte Kreditrisiko zu akzeptieren, können möglicherweise von höheren Renditen profitieren. Im Kreditbereich kann der Begriff "Peripherie" auf weniger etablierte Kreditnehmer oder auf Kreditnehmer mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit verweisen. Solche Kreditnehmer können höhere Zinsen oder Zinskosten zahlen müssen, um ihre Kreditbedürfnisse zu decken. Banken und andere Kreditgeber bewerten diese Kreditnehmer sorgfältig, um das Kreditrisiko zu bewerten und angemessene Kreditbedingungen festzulegen. Auch in den Geldmärkten kann der Begriff "Peripherie" verwendet werden, um auf Regionen oder Länder zu verweisen, die möglicherweise als weniger liquide oder weniger stabil gelten als Hauptmärkte. Dies kann Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Geldmitteln oder die Kosten für kurzfristige Finanzierungen haben. Schließlich wird der Begriff "Peripherie" auch in Bezug auf den Kryptomarkt verwendet. In diesem Zusammenhang kann er auf Kryptowährungen verweisen, die nicht zu den bekanntesten oder am meisten gehandelten gehören. Diese Kryptowährungen haben oft weniger Liquidität und können in Bezug auf Marktkapitalisierung und Nutzungsakzeptanz geringer sein. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Peripherie" in den Kapitalmärkten auf weniger entwickelte, risikoreichere oder weniger liquide Bereiche eines bestimmten Marktes. Investoren interessieren sich oft für die Peripherie, um potenziell höhere Renditen zu erzielen, müssen jedoch auch höhere Risiken in Kauf nehmen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Prognosefehler

Prognosefehler - Bedeutung und Nutzung in den Kapitalmärkten Prognosefehler ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Abweichung zwischen vorhergesagten und tatsächlichen Ergebnissen hinweist. Er bezieht sich auf die...

Informationsübermittlung

Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...

Kohlepolitik

Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...

Anlage SO

Definition von "Anlage SO": Die Anlage SO, auch bekannt als "Selbständige Organisationsvermögen", ist eine besondere Kategorie von Vermögenswerten in der Buchhaltung und investiertem Kapital. Sie umfasst Vermögensgegenstände, die für die Organisation...

Simplifikation

Simplifikation ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und darauf abzielt, komplexe Finanzprodukte oder strategische Entscheidungen auf eine einfache und leicht verständliche Weise zu formulieren. Es handelt...

Steinkohlenbergbau

Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...

Warenproduktion

Die Warenproduktion ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren. Es ist der grundlegende Aktivitätsbereich für Unternehmen und spielt...

Dickey-Fuller-Test

Die Dickey-Fuller-Test Methode ist ein statistischer Test, der zur Analyse von Zeitreihendaten verwendet wird, um das Vorliegen von Einheitswurzeln zu überprüfen. Dieser Test ist besonders nützlich, um die stationäre Eigenschaft...

dynamische Anreizwirkung

"Dynamische Anreizwirkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Anreizen auf das Verhalten von Marktteilnehmern zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die...

CC-Zeitschrift

CC-Zeitschrift (Corporate Credit Zeitschrift) ist eine vertrauenswürdige und führende Publikation in der Finanzbranche, die sich auf die Analyse und Berichterstattung über Unternehmenskredite spezialisiert hat. Die CC-Zeitschrift fungiert als Leitfaden für...