Performance Measurement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance Measurement für Deutschland.
Die Performance-Messung ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Wertpapierportfolios, einer Anlagestrategie oder eines Fonds.
Sie dient dazu, Renditen zu quantifizieren und zu vergleichen, um Investoren bei der Beurteilung ihrer Anlageentscheidungen zu unterstützen. Die Performance-Messung kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, von der individuellen Aktie bis hin zu breiteren Marktindizes. Sie ermöglicht die Bewertung von Renditen über verschiedene Zeiträume, wie zum Beispiel täglich, monatlich, jährlich oder kumulativ über mehrere Jahre. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise absolute Renditen, prozentuale Veränderungen, annualisierte Renditen und Volatilität. Eine wichtige Performance-Messgröße ist der Vergleich mit einem Benchmark-Index, der einen repräsentativen Querschnitt der Märkte darstellt. Ein Portfolio oder ein Fonds, der besser abschneidet als sein Benchmark, weist eine überlegene Performance auf. Umgekehrt kann ein unterdurchschnittliches Abschneiden als Hinweis auf eine unterdurchschnittliche Performance interpretiert werden. Die Performance-Messung erfolgt üblicherweise unter Berücksichtigung von realisierten Renditen, Kapitalgewinnen und Dividenden. In einigen Fällen kann die Performance-Messung jedoch auch den unrealisierten Gewinn oder Verlust berücksichtigen, insbesondere wenn Positionen noch offen sind. Es gibt mehrere verbreitete Methoden zur Berechnung der Performance, darunter die Zeitreihenanalyse, die indikatorbasierte Bewertung und die Risiko-Rendite-Analyse. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann in verschiedenen Branchen und Anlageklassen unterschiedlich angewendet werden. Die Performance-Messung ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um ihre Anlagestrategien zu bewerten und anzupassen. Sie ermöglicht es ihnen, die Leistung ihrer Investitionen im Vergleich zu anderen Investitionen oder Marktindizes zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Veröffentlichung unseres Glossars auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen an, um das Verständnis von Anlegern im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten eine wertvolle Ressource für Investoren, die auf der Suche nach fundierten Informationen und einem tieferen Einblick in die Welt der Finanzen sind.Raumschiff-Ökonomik
Raumschiff-Ökonomik definiert ein Konzept, welches die Grundsätze der Wirtschaft und des Handels auf die Versorgung von Ressourcen in der Raumfahrt anwendet. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort "Raumschiff" ab,...
Ablösungsfinanzierung
Ablösungsfinanzierung Definition: Die Ablösungsfinanzierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf den Prozess bezieht, eine bestehende Finanzierung durch eine neue Finanzierung zu ersetzen. Dieser Finanzierungsmechanismus wird häufig...
International Co-Operative Alliance
Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben. Sie wurde 1895 gegründet...
Sprache
Sprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Verwendung bestimmter Ausdrücke und Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht. In diesem Kontext wird Sprache...
merchant's haulage
Definition von "Händler-Fracht" (Merchant's Haulage): Der Begriff "Händler-Fracht" bezieht sich auf den Transport von Waren oder Gütern durch einen Kaufmann oder Händler, der die Verantwortung für den Transport vom Verkäufer zum...
ZKA
Der Begriff "ZKA" steht für "Zahlungskartenabwicklung" und bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Abwicklung von Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten. Die ZKA umfasst alle unternehmensinternen und -externen Schritte, die...
Zielsetzungs- und Beratungsgespräch
Zielsetzungs- und Beratungsgespräch Definition: Das Zielsetzungs- und Beratungsgespräch ist ein essenzieller Schritt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen agieren. Diese Art von...
Politikberatung
Politikberatung ist ein Begriff, der sich auf die Dienstleistungen und Aktivitäten von Fachleuten bezieht, die Politikempfehlungen und Analysen für Unternehmen, Regierungen, Non-Profit-Organisationen und andere Institutionen bereitstellen. Diese Beratungsdienste sind darauf...
Außengroßhandel
Außengroßhandel ist ein Konzept aus dem Bereich des Handels und bezieht sich speziell auf den Großhandel von Waren zwischen Unternehmen. Dieser Begriff bezeichnet den Prozess des Verkaufs von Gütern in...
Bismarcksche Sozialversicherungspolitik
"Bismarcksche Sozialversicherungspolitik" ist ein Begriff, der sich auf die Sozialversicherungspolitik bezieht, die vom deutschen Staatsmann Otto von Bismarck Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde. Diese bahnbrechende Politik gilt als Vorläufer...

