Operating System (OS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Operating System (OS) für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Operating System (OS)

Das Betriebssystem (Operating System, OS) ist eine grundlegende Software, die die Basis für den Betrieb von Computern, Mobilgeräten und anderen elektronischen Geräten bildet.

Es ist verantwortlich für die Verwaltung verschiedener Ressourcen wie Prozessoren, Speicher, Dateien und Peripheriegeräte, um die Benutzerinteraktion zu ermöglichen und eine reibungslose Ausführung von Anwendungen zu gewährleisten. Ein Betriebssystem bietet eine abstrakte Schnittstelle zwischen der Hardware des Geräts und den darauf ausgeführten Anwendungen. Es ermöglicht die effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen durch die Zuweisung und Überwachung der CPU-Zeiten, des Speicherplatzes und der E/A-Geräte. Darüber hinaus bietet das OS Mechanismen zur Unterstützung von Multi-Tasking, Benutzerverwaltung und Dateisystemen. Die verschiedenen Arten von Betriebssystemen umfassen Solo-Betriebssysteme, Netzwerk-Betriebssysteme und Echtzeit-Betriebssysteme. Solo-Betriebssysteme arbeiten auf einzelnen Computern und bieten eine umfassende Palette von Funktionen zur Steuerung des Systems und zur Ausführung von Anwendungen. Netzwerk-Betriebssysteme ermöglichen die Zusammenarbeit mehrerer Geräte über ein Netzwerk und bieten Funktionen wie Datei- und Druckerfreigabe sowie zentrale Benutzerverwaltung. Echtzeit-Betriebssysteme bieten dagegen eine zuverlässige Ausführung zeitkritischer Anwendungen, bei denen Echtzeit-Anforderungen erfüllt werden müssen. Ein Betriebssystem besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter der Kernel, der als Kernelement des Systems fungiert und die grundlegenden Funktionen wie Speicherverwaltung, Prozessplanung und Gerätetreiber bereitstellt. Weitere Komponenten umfassen die Benutzerschnittstellen, die die Interaktion zwischen dem Benutzer und dem System ermöglichen, sowie Dienste wie Netzwerkunterstützung, Sicherheit und Fehlerbehebung. Das Verständnis des Betriebssystems ist für Anleger und Finanzprofis von wesentlicher Bedeutung, da viele Finanzanwendungen und Handelsplattformen direkt von einem Betriebssystem abhängen. Die Analyse von Betriebssystemtrends und -innovationen kann dazu beitragen, fundierte Investitionsentscheidungen in Bezug auf Aktien von Technologieunternehmen zu treffen, die Betriebssysteme entwickeln oder nutzen. Eulerpool.com ist ein führendes Online-Portal für Equity Research und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Lexikon umfasst alle relevanten Begriffe und Definitionen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten Anlegern und Finanzprofis eine zuverlässige Quelle, um sich über technische Konzepte und Fachbegriffe in der Kapitalmarktwelt zu informieren. Unser Glossar wird von Experten kuratiert und regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Nutzer stets Zugriff auf präzise und aktuelle Informationen haben.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

berufliche Sozialisation

Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...

Zeitlohn

Der Begriff "Zeitlohn" bezieht sich auf eine Entlohnungsmethode, bei der Arbeitnehmer basierend auf der Anzahl der Stunden bezahlt werden, die sie für ihre Arbeit aufwenden. Im Gegensatz zu anderen Entlohnungsmethoden,...

Erwerbsstruktur

Erwerbsstruktur ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese bedeutungsvolle Bezeichnung beschreibt die Struktur und Zusammensetzung einer Volkswirtschaft hinsichtlich der Art und Weise, wie...

Variation

Variation - Professionelle Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten Variation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Veränderungen des Preises eines Wertpapiers, einer Währung oder eines anderen...

Umweltkonferenz

Die Umweltkonferenz bezeichnet eine Veranstaltung, die sich mit globalen Umweltthemen und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte befasst. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Diskussionen über Umweltfragen wie Klimawandel, natürliche Ressourcen, Nachhaltigkeit...

Dominanzprinzip

Das Dominanzprinzip ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die besagt, dass Investoren in rationalen Märkten Entscheidungen treffen, um ihre erwarteten Gewinne zu maximieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren rational...

internationales Geschmacksmusterrecht

Das internationale Geschmacksmusterrecht bezieht sich auf die rechtlichen Schutzmaßnahmen für das Design von Produkten und Objekten. Es umfasst die Regeln und Vorschriften, die den Schutz des visuellen Erscheinungsbildes von Originaldesigns...

langfristige Planung

Definition: Langfristige Planung Langfristige Planung ist ein grundlegender Ansatz, der von Unternehmen und Investoren angewendet wird, um ihre Aktivitäten und Entscheidungen über einen beträchtlichen Zeitraum hinweg zu lenken und zu gestalten....

Kreditoptimierung

Kreditoptimierung ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kreditportfolios zu maximieren. Es bezieht sich auf die Anwendung spezifischer Strategien und Techniken, um das Ausfallrisiko zu minimieren...

Haustarifvertrag

Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der...