Eulerpool Premium

Multicomputer System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multicomputer System für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Multicomputer System

Multicomputer System (Multicomputer-System) Ein Multicomputer-System bezieht sich auf eine Art von Computernetzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Computern besteht, die parallel und kooperativ arbeiten, um bestimmte rechenintensive Aufgaben zu bewältigen.

Dieses fortschrittliche System ermöglicht es, hochgradig komplexe Berechnungen auszuführen, welche von einzelnen Computern allein nicht effizient bewältigt werden könnten. Multicomputer-Systeme basieren auf einem verteilten Systemmodell, das eine Vielzahl von Rechenressourcen kombiniert, um Probleme zu lösen, die ein einzelner Computer nicht bewältigen kann. Diese Art von Rechenleistung ist insbesondere in Bereichen der Finanzmarktforschung und des Hochfrequenzhandels von großer Bedeutung, wo große Datenmengen in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden müssen. Die Leistung eines Multicomputer-Systems wird durch die Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Interkonnektionsnetzwerken und spezieller Parallelverarbeitungstechnologie ermöglicht. Bei einem Multicomputer-System arbeiten die einzelnen Computer gleichzeitig an verschiedenen Teilaufgaben eines größeren Problems und tauschen dabei Informationen und Daten untereinander aus. Die Vorteile eines solchen Systems sind vielfältig. Erstens können große Mengen an Daten schnell analysiert werden, was zu besseren Einblicken und fundierteren Entscheidungen führt. Zweitens können komplexe Berechnungen viel schneller durchgeführt werden, wodurch die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Finanzmarktforschungsprozesses gesteigert wird. Drittens ermöglichen Multicomputer-Systeme eine hohe Skalierbarkeit, sodass bei Bedarf weitere Rechenressourcen hinzugefügt werden können, um den Anforderungen gerecht zu werden. Eulerpool.com ist stolz darauf, diesen umfangreichen Glossar für Kapitalmarktinvestoren anzubieten, der es Experten aus der Finanzbranche ermöglicht, Begriffe wie das Multicomputer-System besser zu verstehen. Mit unserem benutzerfreundlichen Interface, das auf dem neuesten Stand der Technik ist, können Investoren schnell auf Informationen zugreifen und ihre Kenntnisse erweitern, um bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Für weitere Informationen zu unserem Glossar und unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hinweis: Maximal sind 227 Wörter verfügbar, da die vorgegebene Länge von 250 Wörtern nicht erreicht werden kann.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

TARIC

TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte...

Huckepack-Verkehr

"Huckepack-Verkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf eine spezifische Form des kombinierten Schienen- und Straßengüterverkehrs bezieht. Der Begriff leitet sich von der Analogie...

Masseschulden

"Masseschulden" ist ein Begriff, der im Insolvenz- und Sanierungsrecht verwendet wird und sich auf die Schulden einer insolventen Gesellschaft oder Person bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet Masseschulden die Verbindlichkeiten,...

Satzspiegel

Satzspiegel ist ein Begriff aus dem Design- und Druckwesen, der sich auf das Layout eines gedruckten oder digitalen Dokuments bezieht. Der Satzspiegel definiert den Bereich, in dem der Text und...

Nettoeinkommen

Nettoeinkommen ist ein Begriff, der sich auf das verbleibende Einkommen einer Person oder eines Haushalts nach Abzug aller relevanten Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und sonstiger Abgaben bezieht. Es stellt den tatsächlichen Betrag...

Tinbergen

Tinbergen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt auf den renommierten niederländischen Ökonomen Jan Tinbergen verweist. Tinbergen gilt als Pionier der Wirtschaftswissenschaften und erlangte anerkannte Expertise durch seine bahnbrechenden Beiträge...

Trockengewicht

Definition of "Trockengewicht": Das Trockengewicht bezieht sich auf das Gewicht eines Gegenstands oder einer Substanz, nachdem jeglicher Feuchtigkeitsgehalt daraus entfernt wurde. In Bezug auf die Investition in Kapitalmärkte kann das Trockengewicht...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...

Rechtsverhältnisse

Rechtsverhältnisse ist ein zentraler juristischer Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, eine entscheidende Rolle spielt. Das Verständnis dieses Terminus ist für Investoren...

Classification of Individual Consumption

Klassifizierung des individuellen Konsums (Classification of Individual Consumption) bezieht sich auf ein statistisches Konzept, das von internationalen Organisationen und Regierungen verwendet wird, um den Konsum und die Ausgaben der Haushalte...