Eulerpool Premium

Mode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mode für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Mode

Modus, in der Statistik auch als Mittelwert bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl zur Beschreibung der zentralen Tendenz in einer Verteilung.

Sie repräsentiert den Wert, der innerhalb einer Datensammlung am häufigsten vorkommt. In anderen Worten: Der Modus ist derjenige Wert, der am meisten vorkommt. Der Modus ist oft ein nützliches Maß, um die typischen Beobachtungen innerhalb einer Verteilung zu identifizieren. Im Gegensatz zum arithmetischen Mittelwert berücksichtigt der Modus jedoch nicht den numerischen Wert der Beobachtungen, sondern nur deren Häufigkeit. Er ist besonders nützlich, wenn es darum geht, diskrete Daten zu analysieren, wie z.B. Kategorien oder Klassifizierungen. In einer Investitionskontext kann der Modus verwendet werden, um die am häufigsten auftretenden Preise, Renditen oder andere Merkmale von Finanzinstrumenten zu identifizieren. Zum Beispiel kann der Modus die gebräuchlichste Preisspanne für Aktien in einem bestimmten Zeitraum anzeigen. Dies kann helfen, den Markt zu verstehen und Trends zu identifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Modi, abhängig von der Art der Daten. Der unimodale Modus tritt auf, wenn es einen Wert gibt, der am häufigsten vorkommt. Der bimodale Modus tritt auf, wenn es zwei Werte gibt, die gleich häufig vorkommen, während der multimodale Modus auftritt, wenn es mehr als zwei Werte mit gleicher Häufigkeit gibt. Die Berechnung des Modus erfolgt, indem die Anzahl der Datenpunkte gezählt wird und der Wert mit der höchsten Häufigkeit identifiziert wird. Bei großen Datensätzen kann dies manchmal schwierig sein, besonders wenn es mehrere Moden gibt. In solchen Fällen kann eine grafische Darstellung der Daten hilfreich sein. Insgesamt bietet der Modus Investoren eine grundlegende statistische Messung, um die häufigsten Merkmale einer Verteilung zu quantifizieren. Durch die Identifizierung des Modus können Finanzexperten präzisere Bewertungen von Aktien, Anleihen oder anderen Handelsinstrumenten vornehmen und die wahrscheinlichsten Ergebnisse in finanziellen Transaktionen besser verstehen. Bei Eulerpool.com haben wir eine umfassende Kapitalmarkt-Glossar zusammengestellt, das Begriffe wie Modus detailliert definiert. Unser Ziel ist es, Investoren ein umfassendes und zuverlässiges Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei komplexen Kapitalmarktanalysen zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, unseren Benutzern hochqualitative Informationen zur Verfügung zu stellen und dazu beizutragen, dass sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können. Sehen Sie sich unser Glossar auf Eulerpool.com an und nutzen Sie die Vorteile unserer exzellenten Ressourcen für den Kapitalmarkt.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Quotenreferenzverfahren

Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...

Vorarbeiter

Definition of "Vorarbeiter": Der Begriff "Vorarbeiter" bezieht sich auf eine Position in einer Organisation oder einem Unternehmen, die für die Überwachung und Koordination von Arbeitsabläufen in einem bestimmten Bereich oder einer...

Betriebliches Umweltinformationssystem

Betriebliches Umweltinformationssystem (BUIS) ist ein essenzielles Werkzeug für Unternehmen, um Umweltdaten und Informationen zu sammeln, zu verwalten und zu analysieren. Es unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Überwachung von Umwelteinflüssen,...

ordentliche Kapitalherabsetzung

Definition: "Ordentliche Kapitalherabsetzung" (English: Regular Capital Reduction) Eine "ordentliche Kapitalherabsetzung" ist ein Prozess, bei dem eine Aktiengesellschaft ihre ausgegebenen Aktien unter Beibehaltung des eingezahlten Kapitals reduziert. Diese Aktion wird häufig von...

Eisen- und Stahlstatistik

Eisen- und Stahlstatistik, auch als Metallstatistik bezeichnet, ist eine umfassende Datenbank, die detaillierte Informationen über die Produktion, den Verbrauch, den Handel und die Preisentwicklung von Eisen- und Stahlprodukten in einem...

Buchanan

Buchanan (n.) - Eine bedeutende und einflussreiche Theorie, die ursprünglich von Mark Buchanan entwickelt wurde. Der Begriff "Buchanan" bezieht sich auf die Anwendung von komplexen System- und Netzwerktheorien auf die...

Stigler

Der Begriff "Stigler" bezieht sich auf eine weit verbreitete Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die von dem bekannten Ökonomen George J. Stigler entwickelt wurde. Stigler wurde für seine bahnbrechenden Arbeiten auf...

Anrechnungsverfahren

Das Anrechnungsverfahren ist eine wichtige Methode zur Verrechnung von Steuern auf Dividenden, die von ausländischen Unternehmen gezahlt werden. Es ermöglicht deutschen Anlegern, die Quellensteuer, die auf diese Dividenden in anderen...

Mehrheitsregel

Die 'Mehrheitsregel' ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Regel, die bestimmte Entscheidungen oder Abstimmungen festlegt, bei denen die Zustimmung der...

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sind in Deutschland anerkannte Rechtsformen für kooperativ organisierte Unternehmen. Sie ermöglichen es, wirtschaftliche Ziele zu verfolgen und die Interessen der Mitglieder zu fördern. Diese Genossenschaften basieren auf...