Mobiler Bankvertrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobiler Bankvertrieb für Deutschland.
Der Begriff "Mobiler Bankvertrieb" bezieht sich auf die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Kreditvergabe und Finanzberatung, über mobile Kanäle wie mobile Apps, Websites und andere digitale Plattformen.
Diese Art des Bankvertriebs ermöglicht es Kunden, Bankgeschäfte bequem von ihrem mobilen Endgerät aus zu erledigen, ohne dass ein Besuch in einer physischen Bankfiliale erforderlich ist. Der Mobiler Bankvertrieb hat in den letzten Jahren aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Smartphones und Tablets erheblich an Bedeutung gewonnen. Er stellt eine Revolution im Bankenumfeld dar, da er es den Kunden ermöglicht, finanzielle Transaktionen jederzeit und überall durchzuführen. Die mobilen Plattformen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich Kontoeröffnung, Überweisungen, Kreditanträge und Überwachung von Anlageportfolios. Die Vorteile des Mobilen Bankvertriebs liegen auf der Hand. Kunden können ihre Bankgeschäfte bequem erledigen, ohne Zeit mit dem Besuch einer Bankfiliale zu verlieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Kosten für die Banken, da die physische Präsenz und Infrastruktur minimiert werden können. Der Mobiler Bankvertrieb bietet darüber hinaus eine hervorragende Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, da die meisten Banken ihre mobilen Plattformen kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus stellt der Mobiler Bankvertrieb eine großartige Möglichkeit für Banken dar, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. Durch die Bereitstellung einer einfachen und intuitiven mobilen Plattform können Banken einzigartige Kundenerlebnisse schaffen und ihre Kundenbindung verbessern. Gleichzeitig ermöglicht der Mobiler Bankvertrieb den Banken eine effektivere und gezieltere Kommunikation, da die Kunden über mobile Benachrichtigungen und Push-Mitteilungen über neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote informiert werden können. Insgesamt hat der Mobiler Bankvertrieb das Potenzial, den traditionellen Bankvertrieb zu revolutionieren und das Kundenerlebnis in der Finanzbranche nachhaltig zu verbessern. Durch seine Bequemlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bietet der Mobiler Bankvertrieb den Kunden die Möglichkeit, ihre Finanzgeschäfte auf einfache und effiziente Weise zu erledigen. Gleichzeitig eröffnet es Banken neue Möglichkeiten zur Kundenbindung und Umsatzgenerierung.Altersvorsorge
Altersvorsorge ist ein zentraler Aspekt der Finanzplanung, der sich auf die Sicherung einer angemessenen finanziellen Absicherung im Ruhestand konzentriert. Es handelt sich um eine langfristig angelegte Vorsorgestrategie, die darauf abzielt,...
Zentrale Güterklassifikation
Die Zentrale Güterklassifikation (ZGK) ist ein System zur Klassifizierung von Gütern nach verschiedenen Merkmalen, die für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung sind. Diese Klassifizierung ermöglicht es Investoren, verschiedene...
DED
DED (Deutscher Ethereum Dienst) ist ein Begriff, der in der Welt der Kryptowährungen verwendet wird und sich auf den deutschen Ethereum-Dienst bezieht. Ethereum ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kryptowährungen,...
Nettobedarf
Der Nettobedarf ist ein wesentliches Konzept beim Verständnis der finanziellen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff Nettobedarf auf den Unterschied zwischen den verfügbaren finanziellen...
Open-End-Zertifikate
Open-End-Zertifikate sind Finanzinstrumente, die Anlegern eine flexible Möglichkeit bieten, in verschiedene Anlageklassen zu investieren und dabei von einem langfristigen Engagement in den Märkten zu profitieren. Diese Zertifikate werden von Banken...
Vergabeverfahren
Vergabeverfahren - Definition und Bedeutung Das Vergabeverfahren ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Beschaffungswesens, das die Vergabe von Aufträgen an Unternehmen durch staatliche Stellen und öffentliche Institutionen regelt. Es handelt sich...
Prüfgröße
Prüfgröße ist ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gültigkeit von Hypothesen zu überprüfen und Entscheidungen auf Basis von empirischen Daten zu treffen. In der...
Einheitsmarkt
Der Begriff "Einheitsmarkt" ist eine Fachbezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt einen Markt, auf dem bestimmte Finanzprodukte und -instrumente gehandelt werden können. Im Gegensatz zu spezialisierten Märkten, auf denen...
Rohertrag
Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....
Planungsperiode
Planungsperiode: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Planungsperiode, auch als Planungszeitraum oder strategischer Zeitrahmen bezeichnet, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen...