Mergers and Acquisitions Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mergers and Acquisitions für Deutschland.
Mergers and Acquisitions (M&A) ist ein strategischer Prozess, der Unternehmen hilft, ihre Geschäftstätigkeiten durch den Kauf, die Fusion oder Übernahme anderer Unternehmen zu erweitern oder zu optimieren.
Es kann auch als eine Möglichkeit betrachtet werden, Unternehmen zu restrukturieren, um deren Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern. M&A ist ein komplexer Prozess, der viele Schritte umfasst, wie die Identifizierung von akquisitionsfähigen Unternehmen, die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, die Verhandlung von Preis und Bedingungen, die Durchführung von Due Diligence-Prüfungen und die Umsetzung von Integrationsstrategien. Es gibt viele Gründe für M&A-Aktivitäten. Eine Möglichkeit besteht darin, dass Unternehmen durch die Übernahme von Konkurrenten ihre Marktposition verbessern können, indem sie wertvolle Vermögenswerte wie Patente, Technologien oder Vertriebskanäle erwerben. Eine andere Option ist, dass Unternehmen durch die Zusammenführung von Geschäftsbereichen Synergien schaffen und dadurch Kosten reduzieren können. M&A-Transaktionen können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Akquisitionen, Fusionen, Joint Ventures und Abspaltungen. Die Wahl hängt von den Zielen des beteiligten Unternehmens ab und ob es eine vollständige Kontrolle oder nur eine partnerschaftliche Beteiligung anstrebt. In der heutigen globalen Wirtschaft haben M&A-Aktivitäten weiter an Bedeutung gewonnen, insbesondere im bereich der Technologie und der pharmazeutischen Industrie. Es ist wichtig, dass Unternehmen den Prozess sorgfältig durchführen, um sicherzustellen, dass der Deal langfristige Vorteile bringt und keine negativen Folgen hat. Insgesamt ist M&A eine wichtige strategische Option für Unternehmen, die ihre Geschäftsaktivitäten erweitern oder optimieren wollen. Durch die sorgfältige Planung und Durchführung von M&A-Transaktionen können Unternehmen ihre Marktposition verbessern und das Wachstum fördern.Schiffsversteigerung
Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...
Deckungsvorgabe
Deckungsvorgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Deckungsvorgabe handelt es sich um eine Vorschrift oder Richtlinie,...
risikobewusste Unternehmensführung
Definition der "risikobewussten Unternehmensführung": Die "risikobewusste Unternehmensführung" bezieht sich auf das Konzept und die Praktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Risiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, zu bewerten und zu...
Einzelabschreibung
Einzelabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abwertung eines Vermögenswerts aufgrund von individuellen Wertminderungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Bewertung von Vermögenswerten,...
Key Visual
Key Visual (Schlüsselbild) ist ein entscheidendes grafisches Element, das in der Werbebranche und im Marketing eingesetzt wird, um eine erfolgreiche visuelle Kommunikation mit dem Publikum herzustellen. Es handelt sich um...
Food Broker
Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...
Mustersatzung
Die Mustersatzung ist ein rechtliches Dokument, das die Grundlage für die Gründung und Organisation einer Gesellschaft bildet. Sie fungiert als Satzungsvorlage für künftige Unternehmen und legt die rechtlichen Strukturen und...
endogene Wachstumstheorie
Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...
Display
Anzeige "Anzeige" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den visuellen oder textuellen Inhalt auf einer elektronischen oder physischen Oberfläche darzustellen. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die...

