Eulerpool Premium

Merger Accounting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merger Accounting für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Merger Accounting

Merger Accounting (Fusionsbilanzierung) ist ein Rechnungslegungsverfahren, das bei Unternehmenszusammenschlüssen verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen der Transaktion korrekt zu erfassen.

Bei einer Fusion werden zwei oder mehr eigenständige Unternehmen zu einem neuen Unternehmen verschmolzen. Die Merger Accounting-Methode wird angewendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen der fusionierten Unternehmen fair zu bewerten und in der Bilanz abzubilden. Bei der Merger Accounting-Methode gibt es zwei gängige Ansätze: den Kaufmethode-Ansatz und den Pooling-of-Interests-Ansatz. Der Kaufmethode-Ansatz wird häufig angewendet, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen vollständig erwirbt und die Kontrolle übernimmt. Bei diesem Ansatz wird der fusionierte Unternehmenswert anhand des Kaufpreises und der beizulegenden Zeitwerte der erworbenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten ermittelt. Der entstehende Geschäfts- oder Firmenwert wird dann über einen bestimmten Zeitraum abgeschrieben. Der Pooling-of-Interests-Ansatz hingegen wird angewendet, wenn Unternehmen sich zu gleichen Teilen zusammenschließen und die Transaktion als Fusion von Gleichberechtigten betrachtet wird. Bei diesem Ansatz werden die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen beider Unternehmen zu Buchwerten zusammengerechnet. Es werden keine Neubewertungen vorgenommen, und keine Geschäfts- oder Firmenwerte entstehen. Merger Accounting erfordert eine sorgfältige Überprüfung und Bewertung der finanziellen Informationen und Geschäftsvorgänge sowohl vor als auch nach der Fusion. Dieses Rechnungslegungsverfahren bietet den Anlegern eine transparente Darstellung der finanziellen Auswirkungen einer Fusion und hilft bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit des neu entstehenden Unternehmens. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, einschließlich einer ausführlichen Erklärung von Merger Accounting. Unser Glossar bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine zuverlässige Quelle für Fachbegriffe und deren Definitionen. Wir möchten unseren Lesern die besten Informationen bieten, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte mit Eulerpool.com!
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Wertzuwachsbesteuerung

Definition - Wertzuwachsbesteuerung: Die Wertzuwachsbesteuerung bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das auf die Besteuerung von Gewinnen zielt, die aus der Wertsteigerung von Vermögenswerten resultieren. In der Regel fällt diese Art...

Klassismus

Klassismus ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Ungleichheit und soziale Hierarchie bei der Kapitalallokation bezieht. Es bezeichnet einen Zustand, in dem bestimmte...

Trojaner

Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt....

Scheckfälschung

Die Scheckfälschung bezeichnet die illegale Praxis, einen Scheck zu manipulieren oder zu fälschen, um unrechtmäßigen finanziellen Gewinn zu erlangen. Dies ist eine Form des Scheckbetrugs, bei dem eine Person absichtlich...

CIF Landed

CIF gelandet (Cost, Insurance and Freight gelandet) ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Sie legt die Verantwortlichkeiten, Kosten und Risiken beim Transport von Waren zwischen dem Verkäufer...

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung, auch bekannt als Hauptversammlung oder Aktionärsversammlung, ist ein wichtiges Ereignis für Unternehmen, bei dem die Aktionäre zusammenkommen, um über Angelegenheiten bezüglich des Unternehmens zu entscheiden. Diese Veranstaltung dient...

Mindestbuchführung

Mindestbuchführung ist ein wesentlicher Rechnungslegungsstandard, der von Unternehmen eingehalten werden muss, um genaue und verlässliche finanzielle Informationen bereitzustellen. Diese spezifische Buchführungsmethode ist für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer von besonderem Interesse, da...

Zeugnis

Ein Zeugnis ist ein schriftliches Dokument, das eine Beurteilung der Leistung und des Verhaltens einer Person enthält. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte kann ein Zeugnis sich auf verschiedene Elemente...

Kleinunternehmer

Kleinunternehmer - Definition und Bedeutung Ein Kleinunternehmer bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die eine selbstständige Tätigkeit ausübt und aufgrund ihrer geringen Umsätze und Gewinne von bestimmten...

Lagefinanzamt

Das "Lagefinanzamt" ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der staatlichen Finanzverwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Finanzamt, das für die steuerliche Zuständigkeit eines bestimmten geografischen...