Eulerpool Premium

Meade Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Meade für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Meade

Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen.

Diese Kennzahl dient dazu, das Kreditrisiko eines Schuldners oder einer Schuldverschreibung einzuschätzen, indem sie die Sensitivität der Anleihe- oder Kreditrendite gegenüber Änderungen der Zinssätze misst. Der Meade wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt und basiert auf der Modifikation der Macaulay-Duration, die den Zeitpunkt der Rückzahlung des Kapitals berücksichtigt. Dieser Indikator wird üblicherweise von Finanzexperten und institutionellen Anlegern verwendet, um das Risiko eines Wertpapiers oder eines Kreditnehmers zu bewerten, da er Erkenntnisse über die möglichen Auswirkungen von Zinsänderungen auf den aktuellen Marktwert oder den Barwert einer Anleihe liefert. Ein höherer Meade-Wert, der beispielsweise über 100 liegt, weist auf ein erhöhtes Risiko hin, da eine größere Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen besteht. Im Gegensatz dazu deutet ein niedriger Meade-Wert, unter 100, auf ein geringeres Risiko hin, da die Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen begrenzt ist. Die Verwendung des Meade ermöglicht es Investoren, verschiedene Anleihen oder Kredite besser miteinander zu vergleichen und ihr Portfolio entsprechend ihrer Risikotoleranz und Anlageziele anzupassen. Es hilft auch bei der Erstellung von Zinsszenarien und der Bewertung der Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Investitionsstrategie. Die Veröffentlichung des detaillierten Meade in unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bietet Investoren einen exklusiven Einblick in diese wichtige Kennzahl. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für Anleger und Fachleute in den Kapitalmärkten, die Zugang zu präzisen und verständlichen Definitionen von Finanzfachbegriffen benötigen. Mit Eulerpool.com können Sie Ihren Wissensstand erweitern, Ihre Anlageentscheidungen verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Website noch heute und entdecken Sie die wertvollen Informationen, die wir zu bieten haben. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie bleiben.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Finanzpodcaster

Ein Finanzpodcaster ist ein professioneller Moderator, dessen Leidenschaft für Finanzen und Wirtschaft dazu geführt hat, dass er seinen eigenen Podcast erstellt hat. In der Regel produzieren Finanzpodcaster regelmäßige Audio- oder...

Amtswiderspruch

Amtswiderspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen formalen Widerspruch gegen die Entscheidung einer Behörde bezieht. Der Amtswiderspruch bietet Einzelpersonen oder Organisationen die Möglichkeit, einen Rechtsakt anzufechten, der von...

Superneutralität des Geldes

Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt. Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank...

Jobenlargement

Jobenlargement, auch als Tätigkeitserweiterung bekannt, bezieht sich auf eine Personalentwicklungstechnik, die darauf abzielt, die Arbeitsbereiche und Aufgaben eines Mitarbeiters zu erweitern und zu diversifizieren, um seine berufliche Entwicklung und Motivation...

sachliches Depot

"Sachliches Depot" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, verwendet wird. Es bezieht sich auf ein spezifisches Konto oder eine Verwahrstelle, auf dem ein...

Medienbruch

Medienbruch ist ein Begriff aus dem Bereich der informellen Kommunikation und bezeichnet den Bruch im Informationsfluss, der durch den Übergang von einer Medienart zur anderen entsteht. In den Kapitalmärkten spielt...

RCEP

RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) ist eine bahnbrechende Handelsvereinbarung, die von 15 Ländern in der Asien-Pazifik-Region unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen zielt darauf ab, die wirtschaftliche Integration und den Handel in...

Electronic Mall

Definition: Elektronisches Einkaufszentrum Das elektronische Einkaufszentrum bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und es den Verbrauchern ermöglicht, eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen direkt über...

Familiensachen

Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...

Backstop-Technologie

Die Backstop-Technologie bezieht sich auf eine innovative Methode, die in Kapitalmärkten verwendet wird, um potenzielle Verluste abzusichern und das Risiko zu mindern. Sie dient als Sicherheitsnetz für Unternehmensaktivitäten und schützt...