Marktmanipulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmanipulation für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen.

Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des Marktes bezeichnet und kann erhebliche Auswirkungen auf die Integrität des Kapitalmarktes haben. Marktmanipulation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Eine häufige Methode ist das sogenannte "Pump and Dump" Schema, bei dem Betrüger den Markt mit positiven Informationen über ein bestimmtes Wertpapier überschwemmen, um den Preis künstlich zu erhöhen. Sobald der Preis gestiegen ist, verkaufen sie ihre Bestände zu einem überhöhten Preis und verursachen dadurch einen Kursverfall, der diejenigen trifft, die auf die gefälschten Informationen vertraut haben. Eine andere Methode der Marktmanipulation ist das sogenannte "Front Running”, bei dem ein Marktteilnehmer von bevorstehenden Transaktionen oder Informationen erfährt und diese Kenntnisse nutzt, um selbst zu handeln und daraus Profit zu schlagen. Dies gibt ihm einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern und verzerrt den fairen Wettbewerb. Weitere Formen der Marktmanipulation umfassen das "Painting the Tape", bei dem Kauf- oder Verkaufsaufträge platziert werden, um den Eindruck eines großen Handelsvolumens zu erwecken, und das "Churning", bei dem ein Broker seine Kunden zu unnötigen Handelsaktivitäten drängt, um Provisionen zu generieren. Die Marktmanipulation wird von Finanzregulierungsbehörden und Aufsichtsbehörden streng geahndet. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die zuständige Behörde für die Überwachung und Verhinderung von Marktmanipulation. Marktteilnehmer, die bei Marktmanipulation erwischt werden, können mit hohen Geldstrafen belegt werden und sich strafrechtlichen Konsequenzen gegenübersehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Marktmanipulation das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt untergräbt und die Integrität des Finanzsystems gefährden kann. Um sich vor Marktmanipulation zu schützen, sollten Anleger immer kritisch und vorsichtig sein, wenn sie auf Informationen reagieren, insbesondere auf solche, die möglicherweise über soziale Medien oder andere nicht verifizierbare Quellen verbreitet werden. Darüber hinaus ist es entscheidend, Transaktionen aufmerksam und objektiv zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie auf legitimen Daten und Informationen basieren. Als führender Anbieter von Finanzinformationen ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Glossare sind eine wichtige Ressource für Investoren, um sich über Fachbegriffe und Konzepte zu informieren. Durch die Bereitstellung umfassender Definitionen und Erklärungen, wie die von Marktmanipulation, unterstützen wir Anleger dabei, den Markt besser zu verstehen und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere umfangreiche Glossarsammlung auf Eulerpool.com zu erkunden, um Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und sich vor möglichen Fallstricken zu schützen. Unser Engagement für Exzellenz und Genauigkeit ermöglicht es uns, Ihnen die umfassendsten und präzisesten Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihre Anlagestrategien verbessern und Ihre finanziellen Ziele unterstützen können.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

unerlaubte Handlung

Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Im Bereich der Finanzmärkte...

Gesellschaftsschulden

Gesellschaftsschulden sind eine bedeutende Kategorie von Schulden in der Finanzwelt und beziehen sich auf die Verbindlichkeiten von Unternehmen und Gesellschaften. Dieser Begriff wird im deutschen Wirtschafts- und Finanzsektor häufig verwendet. Die...

Jugendliche

Jugendliche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um junge Investoren oder Händler zu beschreiben, die noch in der Phase der Adoleszenz oder des frühen Erwachsenenalters sind....

Windows

Windows (Fenster) sind ein wesentliches Element der Benutzeroberfläche eines Computersystems oder einer Softwareplattform. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Windows" jedoch auf ein spezifisches...

Architektenvertrag

Architektenvertrag: Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Ein Architektenvertrag, auch als Planervertrag oder Architektenleistungsvertrag bezeichnet, ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Bauherrn und einem Architekten. Dieser Vertrag regelt die Zusammenarbeit und die...

Financial Markets Association

Die Financial Markets Association (FMA) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Experten aus dem Finanzsektor, die sich der Förderung von ethischem Handeln, Transparenz und Effizienz im globalen Finanzsystem verschrieben haben....

Kernbrennstoffsteuer

Kernbrennstoffsteuer ist eine spezifische Form der Energiesteuer, die in Deutschland erhoben wird und auf den Einsatz von Kernbrennstoffen in Kernkraftwerken abzielt. Diese Steuer wurde 2011 eingeführt, um einen Beitrag zur...

Sozialbeiträge

Sozialbeiträge: Definition und Bedeutung im deutschen Finanzmarkt Sozialbeiträge beziehen sich auf die obligatorischen Zahlungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber in das soziale Sicherungssystem in Deutschland leisten. Diese Beiträge dienen dazu, bestimmte wirtschaftliche...

Treuevergütungen

Treuevergütungen sind eine Form der Vergütung, die von Unternehmen an ihre Investoren gezahlt wird, um langfristige Treue und Bindung zu belohnen. Diese Vergütungen werden oft auch als Treueprämien, Bestandsprämien oder...

Produkt Design

Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...