Manipulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manipulation für Deutschland.
Manipulation, im Bereich der Finanzmärkte, ist eine illegale Praxis, bei der bestimmte Personen oder Gruppen absichtlich den Preis oder die Kursentwicklung eines Finanzinstruments beeinflussen, um dadurch einen persönlichen Vorteil zu erlangen.
Diese unethische Handlung kann verschiedene Formen annehmen und kann erhebliche Auswirkungen auf die Integrität der Märkte haben. Bei der Manipulation von Aktienkursen können Investoren, Insider oder sogar Unternehmen bewusst falsche oder irreführende Informationen verbreiten, um den Aktienkurs in eine bestimmte Richtung zu lenken. Das kann dazu führen, dass andere Anleger getäuscht werden und ihre Entscheidungen aufgrund dieser falschen Informationen treffen. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte "Pump and Dump", bei dem Investoren gezielt den Kurs einer Aktie nach oben treiben, um sie dann zu einem überhöhten Preis zu verkaufen und so Gewinne zu erzielen. Bei Anleihen kann Manipulation auftreten, indem Investoren den Handel mit bestimmten Anleihen kontrollieren und dadurch den Marktpreis beeinflussen. Dies kann beispielsweise durch das Angebot oder den Verkauf großer Mengen an Anleihen geschehen, um die Nachfrage und somit den Preis zu beeinflussen. Durch eine solche Handlungsweise können bestimmte Investoren erhebliche Profite erzielen, während andere Marktteilnehmer finanzielle Verluste erleiden. Im Bereich der Kryptowährungen kann Manipulation durch sogenanntes "Wash Trading" auftreten. Hier erstellen die Manipulatoren künstliche Handelsvolumina, indem sie Trades zwischen sich selbst abschließen. Dadurch erwecken sie den Eindruck eines hohen Handelsaufkommens und locken so andere Investoren an. Diese Form der Manipulation ist besonders problematisch, da die Kryptomärkte oft weniger reguliert sind und dadurch anfälliger für derartige Praktiken sind. Manipulation stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität, Liquidität und Stabilität der Finanzmärkte dar. Daher haben Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt Maßnahmen ergriffen, um Manipulation zu bekämpfen. Dies umfasst die Überwachung und Verfolgung von verdächtigen Handelsaktivitäten, die Einführung strengerer Vorschriften und die Durchführung von Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Personen oder Gruppen, die gegen Manipulationsgesetze verstoßen. Um sich vor Manipulation zu schützen, sollten Anleger immer aufmerksam sein und fundierte Investmententscheidungen auf Basis von fundierten Informationen treffen. Zusätzlich sollten sie sich über die aktuellen Regulierungen und Vorschriften informieren, die dazu beitragen sollen, Manipulation zu erfassen und zu verhindern.Umweltziele
Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...
Vorratsvermögen
Definition des Begriffs "Vorratsvermögen": Das "Vorratsvermögen" bezieht sich auf den Bestand an Rohmaterialien, Komponenten und fertigen Produkten, die ein Unternehmen zur Unterstützung seines Geschäftsbetriebs auf Lager hält. Es ist eine wichtige...
Drohne
"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...
Teaser
Ein Teaser, auch bekannt als Kurzexpose, ist eine kurze und prägnante Beschreibung einer Kapitalmarkttransaktion, die potenzielle Investoren dazu ermutigt, sich näher mit dem Angebot auseinanderzusetzen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere...
Notdienst
Der Begriff "Notdienst" ist eine Bezeichnung für einen speziellen Service, der in verschiedenen Wirtschaftszweigen, einschließlich des Kapitalmarkts, angeboten wird. Im Finanzkontext bezieht sich Notdienst auf eine Dienstleistung oder einen Mechanismus,...
Mehrwerttheorie
Die "Mehrwerttheorie" ist ein Begriff, der innerhalb der politischen Ökonomie und marxistischen ökonomischen Theorie verwendet wird, um das zugrunde liegende Konzept des Mehrwerts zu erklären. Entwickelt von Karl Marx im...
Lohn-Preis-Spirale
Die "Lohn-Preis-Spirale" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre und in Bezug auf die Entwicklung von Löhnen und Preisen. Diese Spirale beschreibt das Wechselspiel zwischen steigenden...
Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)
Die "Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)" ist eine rechtliche Verordnung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erlassen wurde. Sie regelt die Organisation, Priorisierung und Durchführung von Impfungen gegen das Coronavirus. Die...
Wohnungsverwalter
Ein Wohnungsverwalter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Eigentümern oder Vermietern im Bereich der Immobilienverwaltung tätig ist. Der Begriff Wohnungsverwalter ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt...
passive Scheckfähigkeit
Definition: Passive Scheckfähigkeit Die passive Scheckfähigkeit ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Institution, Schecks anzunehmen und einzulösen, anstatt aktiv Schecks...