Eulerpool Premium

Loss Given Default Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Loss Given Default für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls.

Der Verlustfall entsteht, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten gemäß den vereinbarten Kreditbedingungen zu erfüllen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz oder Zahlungsverzug. Verluste können sowohl für die Gläubiger als auch für den Kreditgeber auftreten und wirken sich negativ auf das Gesamtergebnis aus. Um den Verlustfall zu quantifizieren, wird die Verlustquote definiert. Die Verlustquote ergibt sich aus dem Verhältnis des tatsächlichen Verlusts zum ursprünglichen Kreditbetrag. Eine hohe Verlustquote weist auf ein erhöhtes Risiko hin und kann negative Auswirkungen auf das Gesamtkreditportfolio haben. Die Bestimmung der Verlustquote ist eine komplexe Aufgabe, die eine genaue Analyse der individuellen Kreditverträge sowie der zugrunde liegenden Sicherheiten erfordert. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Art des Kredits, die Bonität des Kreditnehmers, die Laufzeit des Kredits und die aktuellen Marktkonditionen. Eine effektive Risikobewertung erfordert interne Modelle, um die Verlustquote zu prognostizieren. Dabei werden statistische Analysen, historische Daten und Stress-Tests verwendet, um verschiedene Szenarien abzubilden. Die Verlustquote hat auch Auswirkungen auf die Kalkulation der Eigenkapitalanforderungen gemäß den aufsichtsrechtlichen Vorschriften, wie beispielsweise den Basel III-Normen. Eine höhere Verlustquote erfordert ein höheres Eigenkapital, um das Kreditrisiko angemessen abzudecken. Insgesamt stellt der Verlustfall der Defaultrate ein wichtiges Instrument zur Beurteilung und Steuerung von Kreditrisiken dar. Eine genaue Messung und Bewertung dieser Verluste ist entscheidend, um Kapitalverluste zu minimieren und das Gesamtrisikoprofil eines Kreditinstituts zu optimieren. Eulerpool.com ist die führende Online-Plattform für Finanzmarktforschung und -nachrichten. Unser Glossar bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Investoren dabei, das Risiko zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends informiert.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Vergleichsbetriebe

Vergleichsbetriebe, auch bekannt als Peer-Unternehmen oder Vergleichsfirmen, sind Unternehmen in der gleichen Branche oder mit ähnlichen Geschäftsmodellen, die zur Bewertung der Leistung und der finanziellen Gesundheit eines bestimmten Unternehmens herangezogen...

Organisationsalternativen

Organisationsalternativen sind eine kritische Komponente für Anleger in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf verschiedene Optionen, die Investoren bei der Auswahl von Unternehmen und Organisationen zur Anlage ihres Kapitals...

strategische Führung

Strategische Führung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich der Unternehmensführung, bei dem strategische Entscheidungen getroffen werden, um langfristige Ziele zu erreichen und den Erfolg des Unternehmens zu maximieren. Es handelt...

Fehlzeitenquote

Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt....

Kassamarkt

Der Kassamarkt bezieht sich auf einen Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden. Es handelt sich um einen Bereich innerhalb des Geldmarktes, in dem Transaktionen in bar abgewickelt...

Agrobusiness

Agrobusiness ist ein bedeutender Sektor der Wirtschaft, der sich mit der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten befasst. Im Kern bezeichnet der Begriff die integrierte Wertschöpfungskette, einschließlich der Bereiche...

Markenzeichen

Markenzeichen sind wichtige Instrumente in der Unternehmenskommunikation und spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer starken Markenidentität. Ein Markenzeichen bezieht sich auf ein spezifisches Zeichen, Symbol, Logo, Wort, Klang...

Experimentelle Wirtschaftsforschung

Experimentelle Wirtschaftsforschung bezeichnet eine methodische Herangehensweise in der Finanzwissenschaft, bei der empirische Daten durch die Durchführung von kontrollierten Experimenten gewonnen werden. Ziel dieser Forschungsmethode ist es, wirtschaftliche Phänomene zu verstehen,...

Buchstabenmarke

"Buchstabenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird. Eine Buchstabenmarke bezieht sich auf ein Schriftzeichen oder eine spezifische Kombination von Buchstaben,...

Notar

Notar ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf einen öffentlich bestellten und beeidigten Beamten bezieht. Der Notar ist eine wichtige Figur bei rechtlichen Transaktionen und wird...