Eulerpool Premium

Key Account Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Key Account Management für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Key Account Management

Key Account Management (KAM) bezeichnet eine strategische Unternehmenspraxis, bei der ein Unternehmen aktiv Beziehungen und Geschäftsbeziehungen zu seinen wichtigsten Kunden aufbaut und pflegt.

Im Kern geht es darum, langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen, um den Umsatz zu steigern, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und eine langfristige Kundenbindung zu erreichen. KAM hat einen signifikanten Einfluss auf das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in den Kapitalmärkten. Unternehmen, die eine effektive KAM-Strategie implementieren, sind in der Lage, ihre Kundenbasis zu erweitern, ihre Rentabilität zu steigern und ihren Marktanteil zu erhöhen. Eine erfolgreiche KAM-Strategie erfordert eine systematische Vorgehensweise, indem die wichtigsten Kunden identifiziert und priorisiert werden. Diese Kunden werden häufig als Key Accounts bezeichnet. Es ist wichtig, dass das Unternehmen die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Kunden identifiziert, um maßgeschneiderte Lösungen und einen exzellenten Kundenservice anzubieten. Um eine effektive KAM-Strategie umzusetzen, ist enge Zusammenarbeit erforderlich. Verschiedene Abteilungen im Unternehmen, wie Vertrieb, Marketing, Finanzen und Kundenservice, müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Key Accounts erfüllt werden. Regelmäßige Kommunikation und der Austausch von Informationen sind entscheidend, um die Geschäftsbeziehung zu festigen und gemeinsam Wachstumschancen zu nutzen. Eine erfolgreiche KAM-Strategie erfordert auch eine kontinuierliche Überwachung und Evaluierung der Geschäftsbeziehungen zu den Key Accounts. Durch die Analyse von Verkaufsdaten, Kundenzufriedenheitsumfragen und anderen relevanten Metriken kann das Unternehmen die Effektivität der KAM-Strategie bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Insgesamt kann eine gut durchdachte KAM-Strategie den Erfolg eines Unternehmens am Kapitalmarkt sowohl kurz- als auch langfristig beeinflussen. Durch den Aufbau starker Kundenbeziehungen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen kann ein Unternehmen seine Position am Markt stärken und langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Grossist

GROSSIST Als "Grossist" wird ein Akteur auf dem Finanzmarkt bezeichnet, der als Intermediär zwischen den Emittenten von Wertpapieren und den institutionellen Anlegern agiert. Ein Grossist fungiert als Vermittler, der den Verkauf...

Technologiepolitik

Technologiepolitik ist ein Konzept, das sich auf die strategische Ausrichtung der Regierung in Bezug auf Technologieentwicklung und -anwendung bezieht. Es befasst sich mit den politischen Entscheidungen, Maßnahmen und Programmen, die...

Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)

Das Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) ist eine in Deutschland ansässige Organisation, die für die Festlegung von Standards in verschiedenen Industriebereichen verantwortlich ist. Als eine der weltweit größten nationalen...

Allokation

Die Allokation ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die strategische Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Anlageklassen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

pagatorische Buchhaltung

Die pagatorische Buchhaltung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf das Rechnungswesen von Unternehmen. Sie bezieht sich auf eine spezifische Methode der Buchhaltung, die es einem...

Pfandleihe

Die Pfandleihe, auch bekannt als Pfandkredit, ist eine Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditnehmer eine Sicherheit in Form eines Pfandes stellt, um einen Kredit zu erhalten. Im deutschen Kontext...

Körperschaftsteuergutschrift

Die Körperschaftsteuergutschrift ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Erstattung oder Gutschrift bezieht, die in Deutschland für Körperschaften gewährt wird. Körperschaften, darunter juristische Personen wie Kapitalgesellschaften...

Meade

Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen. Diese Kennzahl dient dazu, das...

juristische Person

Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt. Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht...

Verkäufermarkt

Verkäufermarkt - Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Investoren Ein Verkäufermarkt ist eine Marktstruktur, bei der die Verkäufer die entscheidende Position innehaben und über eine größere Marktmacht verfügen als die Käufer. In...