Eulerpool Premium

Key Account Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Key Account für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Key Account

Der Begriff "Key Account" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Vertriebs und des Kundenmanagements.

In der Finanzwelt bezeichnet ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto, das von einer Bank, Finanzinstitution oder einem Unternehmen als besonders wichtig erachtet wird. Diese Konten stellen in der Regel große Unternehmen oder institutionelle Kunden dar, die über erhebliche finanzielle Mittel verfügen und dadurch hohe Transaktionsvolumen generieren. Ein Key Account wird oft von einem speziellen Team betreut, das dafür verantwortlich ist, die Beziehung zu dem Kunden aufrechtzuerhalten und ihn durch hochwertigen Service zu unterstützen. Das Team besteht normalerweise aus erfahrenen Kundenbetreuern, die über fundierte Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verfügen. Sie sind in der Lage, umfassende Beratung und individuelle Lösungen anzubieten, um die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Key Accounts zu erfüllen. Der Hauptzweck der Einrichtung eines Key Accounts besteht darin, bestehende Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen sowie neue Geschäftsmöglichkeiten mit den Kunden zu identifizieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Key Account können Finanzinstitute ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot entsprechend anpassen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um den individuellen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden. Ein Key Account wird oft als strategischer Partner betrachtet, da er nicht nur bedeutende Umsätze generiert, sondern auch wertvolles Feedback und Einblicke in den Markt und die Branche liefern kann. Durch die Erhaltung und Pflege einer starken Beziehung zu solchen Schlüsselkunden können Finanzinstitute auch ihr Image und ihren Ruf stärken. In Zusammenfassung ist ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto in den Kapitalmärkten, das von Finanzinstituten als besonders wichtig erachtet wird. Es wird von einem spezialisierten Team betreut, das qualitativ hochwertigen Service und individuelle Lösungen bietet, um die spezifischen Bedürfnisse des Schlüsselkunden zu erfüllen. Die Einrichtung eines Key Accounts ermöglicht es Finanzinstituten, ihre Geschäftsmöglichkeiten zu maximieren und langfristige geschäftliche Partnerschaften aufzubauen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

SoFFin

SoFFin ist die Abkürzung für Finanzmarktstabilisierungsfonds. Dieser Fonds wurde im Jahr 2008 in Deutschland eingerichtet, um während der Finanzkrise die Stabilität des deutschen Finanzsektors zu gewährleisten. Der SoFFin ist eine...

Kumulierungsverbot

Kumulierungsverbot: Das Kumulierungsverbot ist eine Rechtsvorschrift, die von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kapitalmärkte erlassen wird, um potenzielle Interessenkonflikte und Marktmanipulationen zu verhindern. Es ist ein Regelwerk, das darauf abzielt, die Integrität...

Kreditverhandlung

Eine Kreditverhandlung ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber und -nehmer Vertragsbedingungen aushandeln, um eine Finanzierung zu erhalten. In der Regel geht es darum, Darlehenskonditionen wie die Höhe, den Zinssatz und...

Pendelverkehr

"Pendelverkehr" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktieninvestitionen. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Anleger Transaktionen durchführen, indem...

Familiensachen

Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...

Anlagevermögen

Das Anlagevermögen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kapital oder die Investitionen eines Unternehmens oder einer Einzelperson in Vermögenswerte zu beschreiben, die voraussichtlich einen langfristigen...

Sprungkosten

Sprungkosten - Definition Sprungkosten sind in den Finanzmärkten eine Art von Kosten, die im Zusammenhang mit Investitionen in Wertpapiere entstehen. Sie beziehen sich speziell auf den Einfluss, den eine plötzliche und...

Erhard

"Erhard" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weitreichende Bedeutung hat. Er bezieht sich auf die Erhard-Strategie, die von dem renommierten deutschen Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard entwickelt wurde. Als...

Durchführungspflicht

Durchführungspflicht ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Erfüllung von Transaktionen...

Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung

Das "Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung" ist ein Konzept, das in der Kapitalmarktanlage angewendet wird, um das Risiko von Anlagen zu minimieren. Dieses Prinzip basiert auf der Annahme, dass eine breite...