Eulerpool Premium

Intra-Day Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intra-Day Trading für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Intra-Day Trading

Intra-Day Trading (Tageshandel) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, innerhalb eines einzigen Handelstages.

Im Gegensatz zu langfristigen Anlagestrategien, die darauf abzielen, Wertpapiere über einen längeren Zeitraum zu halten, konzentriert sich der Intra-Day Trading-Ansatz darauf, kurzfristige Preisbewegungen auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Das Hauptziel des Intra-Day Traders besteht darin, von den kurzfristigen Preisvolatilitäten zu profitieren, indem er sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzt. Da das Handelsfenster eines Tages begrenzt ist, sind Intra-Day Trader oft hochaktiv und nehmen mehrere Trades pro Tag vor. Eine Schlüsselkomponente des Intra-Day Tradings ist die technische Analyse, die sich auf die Auswertung von Preisdiagrammen, Marktindikatoren und Mustern konzentriert, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Beliebte technische Instrumente, die von Intra-Day Tradern verwendet werden, umfassen gleitende Durchschnitte, Bollinger Bänder, Stochastik, RSI und Fibonacci-Retracements. Um erfolgreich im Intra-Day Trading zu sein, ist es wichtig, eine effektive Handelsstrategie zu entwickeln und strikte Disziplin zu wahren. Eine solide Risikomanagementstrategie ist ebenfalls entscheidend, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Da Intra-Day Trader in der Regel eine hohe Anzahl von Trades durchführen, ist auch ein zuverlässiges Handelssystem oder eine Handelsplattform von großer Bedeutung, um schnelle Ausführungen und präzise Preisdaten zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Intra-Day Handel mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Die kurzfristigen Preisbewegungen können oft unvorhersehbar sein und aufgrund von Marktereignissen oder Nachrichtenflut erhebliche Schwankungen erfahren. Intra-Day Trader müssen in der Lage sein, schnell zu reagieren und ihre Positionen entsprechend anzupassen, um auf plötzliche Veränderungen reagieren zu können. Insgesamt kann der Intra-Day Handel für erfahrene und gut informierte Trader zu einer profitablen Strategie werden. Es erfordert jedoch ein hohes Maß an Handelsgeschick, Expertise in der technischen Analyse und eine gründliche Kenntnis der Märkte, um erfolgreich zu sein.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation

Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in...

Verbraucherschutz

Verbraucherschutz ist ein Begriff, der den Schutz der Verbraucher in wirtschaftlichen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen umfasst. Es bezieht sich auf die rechtlichen und behördlichen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Faktorintensität

Die Faktorintensität bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Veränderungen der Produktionsfaktoren und der Produktionsausbringung in einem bestimmten Wirtschaftssektor. Sie wird in der Finanzwelt oft zur Bewertung der Effizienz und Rentabilität...

Garantiebrief

Garantiebrief bezeichnet ein rechtsgültiges Dokument, das von einer Bank oder Finanzinstitution ausgegeben wird, um die Zahlungsverpflichtung für eine bestimmte Forderung oder einen Vertrag zu garantieren. Ein Garantiebrief wird oft verwendet,...

Distribution

Distribution, im Kapitalmarkt auch als Ausgabe bezeichnet, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere zur Platzierung auf dem Markt anbietet. Bei einer Distribution werden Wertpapiere wie beispielsweise...

Europäische Handelspolitik

Die Europäische Handelspolitik umfasst die strategischen und operativen Maßnahmen, die von der Europäischen Union (EU) ergriffen werden, um den internationalen Handel im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu gestalten. Als supranationale Organisation...

Reglementierte Berufe

Reglementierte Berufe sind Tätigkeiten innerhalb des Arbeitsmarktes, die einem spezifischen Regulierungssystem unterliegen. Dieses Regelwerk zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit der Dienstleistungen in bestimmten Berufsfeldern zu gewährleisten und den...

globaler Wettbewerb

Globaler Wettbewerb Der Begriff "globaler Wettbewerb" bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen auf internationaler Ebene, bei dem sie um Marktanteile, Kunden und Ressourcen konkurrieren. In der heutigen zunehmend globalisierten Welt...

offener Arrest

Offener Arrest ist eine rechtliche Maßnahme, die von den Behörden ergriffen werden kann, um die Bewegungsfreiheit einer Person einzuschränken. Im Allgemeinen wird ein offener Arrest verhängt, wenn ein Verdächtiger als...