ISTR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ISTR für Deutschland.
ISTR steht für "Index Short-Term Rate" und bezieht sich auf den Index für kurzfristige Zinssätze.
Es ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Geldmarktrenditen und wird von Finanzinstituten und Investoren zur Beurteilung der aktuellen finanziellen Bedingungen und zur Informationsbeschaffung für Anlageentscheidungen verwendet. Der ISTR wird regelmäßig veröffentlicht und ist ein Gradmesser für die kurzfristigen Kreditkosten auf dem Markt. Der ISTR bezieht sich hauptsächlich auf den Geldmarkt, wo Finanzinstitute kurzfristige Kredite vergeben und sich untereinander Geld leihen. Dieser Zinssatz ist sehr wichtig, da er die Kosten für kurzfristige Kredite bestimmt und damit die Attraktivität von Anlageinstrumenten wie Geldmarktfonds, kurzfristigen Anleihen und Tagesgeldkonten beeinflusst. Die ISTR-Zinssätze werden von verschiedenen Quellen berechnet und veröffentlicht, darunter Zentralbanken, Finanzinstitute und unabhängige Finanzdatenanbieter. Die bekannteste ISTR ist der LIBOR (London Interbank Offered Rate), der von der British Bankers' Association berechnet wird. Die ISTR-Zinssätze werden in der Regel auf täglicher, monatlicher oder jährlicher Basis veröffentlicht und können je nach Region und Währung variieren. Sie können sowohl fest als auch variabel sein, abhängig von den Marktbedingungen und den jeweiligen Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Für Investoren sind die ISTR-Zinssätze von großer Bedeutung, da sie Informationen liefern, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Hohe ISTR-Zinssätze können darauf hindeuten, dass es auf dem Geldmarkt hohe Nachfrage nach kurzfristigem Kapital gibt, während niedrige Zinssätze auf eine hohe Liquidität hinweisen können. Darüber hinaus können Änderungen der ISTR-Zinssätze auf makroökonomische Trends und finanzielle Turbulenzen hinweisen, was Investoren bei der Bewertung ihres Anlageportfolios hilft. Insgesamt ist der ISTR ein wichtiger Indikator für den Zustand des Geldmarkts und bietet Investoren wertvolle Informationen für ihre Anlagestrategien. Durch die genaue Überwachung und Analyse des ISTR können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und besser auf die sich ständig verändernden Marktbedingungen reagieren.Opinion Leader
Opinion Leader ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine einflussreiche Person oder Organisation bezieht, die als Experte oder Meinungsführer in einem bestimmten Bereich...
finanzpolitische Stabilisierungsfunktion
Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...
Schaumweinsteuer
Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf die Herstellung, den Import und Verkauf von Schaumwein erhoben wird. Sie wird in Deutschland als Teil der Alkoholsteuer festgesetzt und dient dazu, die...
Prestigeprodukte
Definition: Prestigeprodukte sind hochwertige, exklusive Produkte, die in der Regel von etablierten Unternehmen hergestellt werden und einen großen Wert repräsentieren. Diese Produkte zielen darauf ab, den Käufern Prestige und Status...
Genossenschaftsgewinn
Genossenschaftsgewinn ist ein Begriff, der im deutschen Genossenschaftsrecht verwendet wird, um auf den Gewinn zu verweisen, der von Genossenschaften erwirtschaftet wird. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechtsform, die von einer...
Jagdsteuer
Definition: Jagdsteuer (Jägersteuer) - Eine Jagdsteuer ist eine kommunale Steuer, die auf die Ausübung der Jagd in einem bestimmten Gebiet erhoben wird. Sie ist eine Form der Abgabe, die von...
substanzielle Kapitalerhaltung
Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...
Wechselobligo
Wechselobligo bezeichnet in den Finanzmärkten ein spezifisches Konzept im Zusammenhang mit Wechselkursgeschäften und dem Devisenmarkt. Es handelt sich um eine Art Transaktion, bei der ein Wechsel durch einen Verkäufer gezogen...
Lagerkonto
Lagerkonto - Definition und Erklärung Ein Lagerkonto, auch als Wertpapierdepot bezeichnet, ist ein spezielles Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren...
reduzierte Form
Definition: Die "reduzierte Form" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Methode zur Vereinfachung und übersichtlichen Darstellung von Informationen zu beschreiben. In diesem Kontext bezieht...

