Eulerpool Premium

IOSCO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IOSCO für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

IOSCO

IOSCO (International Organization of Securities Commissions) ist eine global tätige Organisation, die sich der Regulierung und Koordinierung von Wertpapiermärkten widmet.

Mitglieder der IOSCO sind Aufsichtsbehörden und andere Organisationen aus über 100 Ländern. Die Organisation fungiert als Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen sowie für die Entwicklung und Förderung von international anerkannten Standards und Praktiken im Bereich der Kapitalmärkte. Die Arbeit der IOSCO zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte zu stärken, die Integrität des Marktes zu wahren und effektive Märkte zu fördern. Die Organisation entwickelt und veröffentlicht Richtlinien, Empfehlungen und Standards, die von den Mitgliedstaaten in ihren jeweiligen Rechtsordnungen umgesetzt werden können. IOSCO hat eine umfangreiche Palette von Themen, die es abdeckt, einschließlich der Aufsicht über Wertpapierfirmen, die Offenlegung von Informationen, grenzüberschreitenden Handel und Marktintegrität. Eine der wichtigsten Funktionen der IOSCO besteht darin, Mechanismen für den internationalen Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedern zu schaffen. Dies ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, auf grenzüberschreitende Risiken zu reagieren und die Zusammenarbeit bei der Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmen zu erleichtern. Durch den Informationsaustausch können Mitglieder auch von den Erfahrungen und bewährten Praktiken anderer profitieren. Darüber hinaus spielt die IOSCO eine aktive Rolle bei der Entwicklung und Förderung von internationalen Standards für die Aufsicht über Wertpapierfirmen. Dies trägt zu einer größeren Harmonisierung der Aufsichtspraktiken bei, was den Marktteilnehmern mehr Klarheit und Verständlichkeit bringt. Insgesamt hat die IOSCO seit ihrer Gründung im Jahr 1983 eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des regulatorischen Rahmens für Wertpapiermärkte auf der ganzen Welt gespielt. Ihre Anstrengungen haben dazu beigetragen, den Schutz der Anleger zu verbessern und das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Facharbeiter

"Facharbeiter" ist ein deutscher Begriff, der sich auf hochqualifizierte Arbeiter in bestimmten Berufsfeldern bezieht. In der Industrie werden Facharbeiter als Fachkräfte angesehen, die über eine spezifische Ausbildung und Expertise in...

Nichtleistung

"Nichtleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der eine Leistung nicht erbracht wird oder als nicht vollständig angesehen...

Freigrenze

Die Freigrenze ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte Schwelle bezieht, der/die für eine bestimmte Transaktion, Position oder Aktion...

AfDB

AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...

Gegengeschäft

Gegengeschäft – Definition und Bedeutung Das Wort "Gegengeschäft" wird häufig im Zusammenhang mit Devisen- und Devisenhandel verwendet und beschreibt eine spezielle Art von Transaktion. Im Devisenhandel bezieht sich der Begriff "Gegengeschäft"...

Inkrementalismus

Inkrementalismus bezieht sich auf eine allmähliche, schrittweise Herangehensweise an politische, wirtschaftliche oder investitionsbezogene Veränderungen. Es handelt sich um eine Methode, bei der Veränderungen in kleinen Stufen statt in umfassenden, sofortigen...

Vertreterprovision

Vertreterprovision ist eine Begrifflichkeit, die im Finanz- und Anlagebereich Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Diese Provision bezieht sich auf die Vergütung, die ein Vertreter oder Vermittler für die...

Delivery Clause (D/C)

Die "Lieferklausel (D/C)" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die die Bedingungen für die Lieferung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten festlegt. Diese Klausel wird in der Regel in Verträgen...

höchstzulässige Miete

"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...

Ausgabeaufschlag

Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird. Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung...